Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TFA Multy Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 35.1134_Anleitung
17.02.2015
Fig. 3
D 1
D 6
4
10:41 Uhr
Seite 3
D 2
D 3
D 7
D 4
D 5
MULTY - Funk-Wetterstation
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben.
1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten
• Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch.
So werden Sie mit Ihrem neuen Gerät vertraut, lernen alle Funktionen und
Bestandteile kennen, erfahren wichtige Details für die Inbetriebnahme und den
Umgang mit dem Gerät und erhalten Tipps für den Störungsfall.
• Durch die Beachtung der Bedienungsanleitung vermeiden Sie auch Beschädigun-
gen des Gerätes und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen Mängelrechte durch Fehl-
gebrauch.
• Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, übernehmen wir keine Haftung. Ebenso haften wir nicht für inkorrekte
Messwerte und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
• Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf!
2. Lieferumfang
• Wetterstation (Basisstation)
• Außensender (30.3209.02)
• Bedienungsanleitung
3. Einsatzbereich und alle Vorteile Ihres neuen Gerätes
• Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit über kabellosen Außensender (433 MHz),
Reichweite bis 80 m (Freifeld)
• Erweiterbar auf bis zu 3 Sender, auch zur Klimakontrolle von entfernten Räumen,
z.B. Kinderzimmer, Weinkeller
• Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit mit Komfortzone
• Temperaturtendenz, Höchst- und Tiefstwerte, Temperaturalarm
• Wettersymbol (basiert auf der Veränderung der Temperatur- und Luftfeuchtig-
keitswerte)
• Mondphase
• Funkuhr mit Wochentag und Datum
• Alarm mit Snooze-Funktion
• Hintergrundbeleuchtung
4. Zu Ihrer Sicherheit
• Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeig-
net. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung dargestellt
wird.
• Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht
gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie die Batterien und die Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufla-
den. Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien
zu vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis