Herunterladen Diese Seite drucken

FRAMA Access B300 Bedienungsanleitung Seite 3

Brieföffner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Access B300:

Werbung

vorrichtung ca. 5 mm nach links schieben.
Abdeckung gegen sich hin wegziehen. Papier-
rückstände vorsichtig entfernen.
Abdeckung (2) mit den drei Halterungen (9)
wieder in die drei Öffnungen (10) einführen
und bis zum Einrasten nach rechts schieben.
Brieföffner wieder in Betrieb nehmen.
6. Auswechseln der Sicherung
Bleibt die Leuchtdiode (5) trotz eingeschalte-
tem Gerät (Netzschalter (1) auf Position «1»)
und korrektem Netzanschluss (3) dunkelge-
schaltet, ist die Sicherung wie folgt auszu-
wechseln:
Brieföffner ausschalten (Netzschalter (1)
auf Position «0»).
Netzkabel von Netzanschluss (3) ent-
fernen.
Entriegelung (11) unten am Sicherungshalter
(12) auf der Geräterückseite nach oben
drücken und Halter herausziehen. Defekte
Sicherung durch eine neue T-2,0-Ampère-
Sicherung ersetzen. Sicherungshalter (12)
wieder einschieben, bis Sicherungshalter-
Sperrung einrastet.
Öffner wieder in Betrieb nehmen.
Falls Leuchtdiode (5) weiterhin dunkelge-
schaltet bleibt, zuständigen Service-Techniker
der lokalen Frama-Vertriebsorganisation be-
nachrichtigen.
Achtung!
Gerät unter keinen Umständen selber öffnen.
Im Zuwiderhandlungsfall wird jegliche Haftung
abgelehnt.
7. Entsorgung / Umweltschutz
Verpackung, Zubehör und Gerät sollten einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Bitte beachten Sie hierbei die gesetz-
lichen Vorschriften in Ihrem Land.
Für ein sortenreines Recycling sind Kunst-
stoffteile speziell gekennzeichnet.
8. Zubehör
– Briefauffang
– Netzkabel
– Staubhülle
– Ersatzsicherung T 2,0 Ampère
(im Sicherungshalter)
– Bedienungsanleitung
2
9. Spezifikationen
Schlitzgeschwindigkeit: bis zu 250 Briefe
Brief-Durchlassdicke:
Stapelhöhe:
Abmessungen
(ohne Briefauffang):
Abmessungen
Briefauffang:
Nettogewicht:
Netzspannung:
Sicherung:
Änderungen vorbehalten
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
(entsprechend ISO/IEC Guide 22 und EN 45014)
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
alle Brieföffner
den Normen oder normativen Dokumenten
übereinstimmen:
Sicherheit:
EN 60950
:1992/A1:1993/A2:1993
EMV (EMC):
EN 60555-2 :1987
EN 60555-3 :1987/A1 1991
EN 55022
:1987 CISPR 22/Klasse B
EN 50081-1 :1992
EN 50082-1 :1992 (IEC 801-2:1984,/
-3:1984,/-4:1988)
EN 55014
EN 55104
Gemäss den Richtlinien 73/23/EWG (93/
68/EWG), 89/336 EWG (ab 1/96) (93/68/
EWG) und 89/392/EWG.
96
Thomas P. Haug
Frama AG, CH-3438 Lauperswil
pro Minute
max. 6,5 mm
max. 50 mm
331 mm lang
200 mm tief
142 mm hoch
290 mm lang
190 mm tief
132 mm hoch
3,5 kg
(ohne Briefauffang)
4,1 kg
(mit Briefauffang)
110 bis 240 V,
50 bis 60 Hz
T 2,0 Ampère
mit den folgen-
Deutsch
univer

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B300