Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FRAMA MAILER C400i Bedienungsanleitung

FRAMA MAILER C400i Bedienungsanleitung

Falz- und kuvertiermaschine

Werbung

MAILER C400i
Bedienungsanleitung DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FRAMA MAILER C400i

  • Seite 1 MAILER C400i Bedienungsanleitung DE...
  • Seite 2: Frama Falz- Und Kuvertiermaschine, Modell Mailer C400I

    Frama Mailer C400i Bedienungsanleitung für Frama Falz- und Kuvertiermaschine, Modell Mailer C400i © All rights reserved. Frama Deutschland.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Frama Mailer C400i Inhaltsverzeichnis WICHTIGE HINWEISE SICHERHEIT KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (NUR EU) INFORMATIONEN ZU DIESER ANLEITUNG INFORMATIONEN ZU IHREM DOKUMENTSYSTEM EINFÜHRUNG BETRIEBSKONTROLLEN BEDIENFELD EINSCHALTEN STARTBILDSCHIRM INFORMATIONEN ZU JOBS JOB-ÜBERSICHT EINSTELLMENÜ FERNWARTUNG (OPTIONAL) 2.10 DREIFACHFALZ-OPTION (TRI-FOLD) 2.11 HERUNTERFAHREN DES SYSTEMS ARBEITEN MIT JOBS EINFÜHRUNG...
  • Seite 4 Frama Mailer C400i SPEZIFIKATIONEN TECHNISCHE DATEN ABMESSUNGEN UND GEWICHT MAGAZIN- UND ZUFÜHRUNGSKAPAZITÄT DOKUMENTSPEZIFIKATIONEN KUVERT- UND KUVERTIERSPEZIFIKATIONEN TERMINOLOGIE ERLÄUTERUNG DER TERMINOLOGIE SERVICE NOTIZEN...
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Frama Mailer C400i Wichtige Hinweise Sicherheit Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitsanforderungen in diesem Sicherheitshandbuch gelesen und vollständig verstanden haben. Konformitätserklärung (Nur EU) Das in diesem Handbuch beschriebene Produkt entspricht den Anforderungen der zutreffenden Richtlinien. Weitere Informationen finden Sie in der Konformitätserklärung. Wenden Sie sich an die zuständige Vertretung, um dieses Dokument zu erhalten.
  • Seite 6: Informationen Zu Ihrem Dokumentsystem

    Frama Mailer C400i Informationen zu Ihrem Dokumentsystem Einführung Das System führt Dokumente zu und falzt und kuvertiert diese, wobei die Kuverts anschließend verschlossen und abgelegt werden. Die automatische Überwachung stellt die richtige Anzahl von Beilagen pro Kuvert sicher. Das Gerät ist ein hochentwickeltes Falz- und Kuvertiersystem, das große Sendemengen schnell und einfach verarbeiten kann.
  • Seite 7 Frama Mailer C400i Doppelblattkontrolle (DBK) Jede Zuführung verfügt über eine Doppelblattkontrolle (DBK). Auf diese Weise kann das System fehlerhafte Dokumentsätze erkennen. Wenn Sie einen Job starten, wird das erste pro Zuführung entnommene Dokument für eine Referenzmessung verwendet. Wenn ein Dokument diese Referenzdicke überschreitet, wird ein Fehler angezeigt.
  • Seite 8: Betriebskontrollen

    Frama Mailer C400i Betriebskontrollen Taste zum Öffnen des Systems Netzanschluss Bedienfeld mit Touchscreen Hauptschalter Ein-/ Ausschalter Seitenführungen des Kuvertmagazins Rändelrad zum Justieren der Papierführungen Seitenführungen des Kuvertmagazins Dokumentzuführung 1 Sperrhebel für Seitenführungen der Dokumentzuführung 2 Dokumentzufuhrablagen Klappe für den Zugriff auf den Rändelrad zum Justieren der...
  • Seite 9: Bedienfeld

    Frama Mailer C400i Bedienfeld Ein/Aus (B): Über die berührungsempfindliche Taste oben rechts an der Anzeige kann das System ein- und ausgeschaltet werden. Wenn das System nach dem Betrieb 15 Minuten lang nicht verwendet wird, wechselt das System in den Ruhemodus. Das System wechselt auf Berührung des Bildschirms zurück in den Betriebsmodus.
  • Seite 10: Startbildschirm

    Frama Mailer C400i Drücken Sie den Ein-/Ausschalter neben der Anzeige. Auf dem Touchscreen wird die Startseite angezeigt. Startbildschirm Nach dem Starten des Systems wird die Startseite angezeigt. Links auf dem Bildschirm wird die Job- Liste angezeigt. Rechts auf dem Bildschirm wird der ausgewählte/aktuelle Job angezeigt. Außerdem stehen hier folgende Optionen zur Verfügung:...
  • Seite 11: Informationen Zu Jobs

    Frama Mailer C400i Informationen zu Jobs Wenn Sie eine große Menge von Briefsendungen desselben Typs verarbeiten müssen (z. B. Rechnungen), können Sie die Eingaben als "Job" speichern. Beim nächsten Mal wählen Sie einfach den Job aus und können so unmittelbar starten, ohne Einstellungen definieren zu müssen.
  • Seite 12: Einstellmenü

    Frama Mailer C400i Die Zählereinstellungen hängen vom Job ab. Einstellmenü Beim Öffnen der Eingabemenüleiste auf das Symbol [Eingaben] drücken, um das Eingabemenü zu öffnen. Das Eingabemenü zeigt die folgenden Funktionen an: ▪ Spracheinstellungen: Die Sprache für die Benutzeroberfläche wechseln. ▪...
  • Seite 13: Dreifachfalz-Option (Tri-Fold)

    Frama Mailer C400i 2.10 Dreifachfalz-Option (Tri-Fold) Für bestimmte Anwendungen ist eine Falzeingabe erforderlich, bei der alle drei Falzelemente dieselben Abmessungen haben. Das ist der sogenannte „perfekte Falz“. Damit die beiden Dokumente richtig zum Ausgang transportiert werden, wurde das System mit einem zusätzlichen Paar an Transportrollen ausgestattet.
  • Seite 14: Verwenden Von Vorhandenen Jobs

    Frama Mailer C400i Verwenden von vorhandenen Jobs Stellen Sie vor der Verwendung eines vorhandenen Jobs, für den ein Verschließen erforderlich ist, sicher, dass der Verschlussflüssigkeitstank gefüllt ist. So verwenden Sie einen vorhandenen Job: Auf der Startseite einen Job auswählen. Die Job-Informationen werden angezeigt (siehe „Job-...
  • Seite 15: Job-Eingaben

    Frama Mailer C400i ▪ Beilagentyp (-größe) aus Zuführung 3. ▪ Falztyp. Auf [1x] drücken, um sicherzustellen, dass die Adressposition richtig ist (siehe „Adressposition auf Seite 19“). Auf Start drücken, um den Job zu starten, oder auf Save (Speichern) (Diskettensymbol), um den Job zu speichern.
  • Seite 16 Frama Mailer C400i Im Menü „Job-Eingaben“ auf [Job ändern] drücken. Der Job-Assistent wird gestartet und unterstützt Sie beim Ändern der Job-Eingaben. Auf Save (Speichern) drücken, um den Job mit den geänderten Eingaben zu speichern. Auf [1x] drücken, um sicherzustellen, dass die Adressposition richtig ist (siehe „Adressposition“).
  • Seite 17: Zuführungsoptionen

    Frama Mailer C400i Der Job-Zähler wird auf null zurückgesetzt. Der Bildschirm „Job-Eingaben“ wird wieder angezeigt. Zuführungsoptionen Für bestimmte Anwendungen ist es besser, die Doppelblattkontrolle (DBK) für jede Zuführung zu deaktivieren. Bei Dokumenten mit Adressaufklebern kann es beispielsweise vorkommen, dass die DBK den Aufkleber als Doppelblatt erkennt und eine Fehlermeldung ausgegeben wird.
  • Seite 18: Speichern Von Jobs

    Frama Mailer C400i Speichern von Jobs Nachdem Sie einen neuen Job erstellt oder einen Job bearbeitet haben, speichern Sie den Job wie folgt: Nach Abschluss der Job-Definition auf Save (Speichern) drücken. Jobnamen eingeben. Hinweis: Der vorhandene Name kann über die [Clear (Lösch)]-Taste direkt gelöscht werden.
  • Seite 19: Tagespost-Job

    Frama Mailer C400i Auf Stop (Stopp) drücken, um die Ausführung anzuhalten. Das System beendet und kuvertiert den aktuellen Satz und hält dann an. Dies führt zu einem bereinigten System, das für die Verarbeitung eines neuen Jobs bereit ist. Adressposition Die Adresse auf dem Dokumentensatz sollte derart positioniert sein, dass sie durch das Kuvertfenster gelesen werden kann.
  • Seite 20: Dreifachfalz-Job (Tri-Fold)

    Frama Mailer C400i Auf [Start] drücken, um den Job zu starten. Das Dokument oder der Dokumentensatz wird gefalzt und kuvertiert, wie im gewählten Job definiert. Das nächste Dokument oder den nächsten Dokumentensatz in die Zuführung einlegen. Das System läuft zur Verarbeitung des eingefügten Dokuments oder Dokumentensatzes weiter.
  • Seite 21: Befüllen Des Systems

    Frama Mailer C400i Die Dreifachfalz-Transporteinheit genau wie den Verschlussflüssigkeitstank in das System einsetzen. Einen Job auswählen, der für die Dreifachfalz-Option programmiert wurde, oder einen neuen Job programmieren, für den die Dreifachfalz-Option ausgewählt wird. Führen Sie den Job aus. Befüllen des Systems...
  • Seite 22: Dokumentausrichtung

    Frama Mailer C400i Passen Sie die Ablage auf die richtige Kuvertgröße an. Dokumentausrichtung Der Touchscreen zeigt, wie Dokumente und Kuverts in die Zuführungen eingelegt werden. Die Tabelle erläutert die Bedeutung der Symbole: Adressträger mit Vorderseite nach oben und hinten (Adresse oben)
  • Seite 23: Dokumentzufuhrablagen

    Frama Mailer C400i Dokumentzufuhrablagen Justieren der Seitenführungen der Dokumentzuführung So passen Sie die Seitenführungen der Dokumentzufuhrablagen an: Hebel C ziehen. Seitenführungen A so weit wie möglich mit dem Rändelrad B auseinander ziehen. Einen kleinen Stapel Dokumente zwischen die Seitenführungen legen.
  • Seite 24 Frama Mailer C400i Füllen der Dokumentzufuhrablage So füllen Sie die Dokumentzufuhrablage: Hebel C ziehen. Einen Stapel Dokumente zwischen die Seitenführungen legen Dokumente (abhängig vom Dokumenttyp) wie in „Dokumentausrichtung“ gezeigt zuführen. Hebel C in die Ausgangsposition versetzen. Justieren der Seitenführungen der Zuführung 3 So passen Sie die Seitenführungen von Zuführung 3 an:...
  • Seite 25: Nachlegen Von Kuverts

    Frama Mailer C400i Seitenführungen mit dem Rändelrad D in Richtung der Beilagen bewegen. Der Abstand zwischen den Seitenführungen und den Beilagen sollte nur so viel Spiel haben, dass diese frei bewegt werden können. Beilagenstapel entfernen. Füllen von Zuführung 3 So füllen Sie Zuführung 3 Stütze B nach hinten ziehen.
  • Seite 26: Auffüllen Des Verschlussflüssigkeitstanks

    Frama Mailer C400i Seitenführungen B so weit wie möglich mit dem Rändelrad A auseinander ziehen. Ein Kuvert C in das Kuvertmagazin legen (Lasche nach unten und hinten, Unterseite des Kuverts zeigt zum System). Einen Kuvertstapel auffächern und auf das erste Kuvert zwischen die Seitenführungen legen (ebenfalls mit der Lasche nach unten und hinten).
  • Seite 27: Einstellmenü

    Frama Mailer C400i Einstellmenü Öffnen des Menüs "Einstellungen" Im Eingabemenü für den Bediener kann die Sprache eingestellt werden. Zudem kann das Abteilungsleitermenü geöffnet werden (durch PIN-Code gesperrt). Wenn Sie Einstellungen für den Bediener anzeigen oder bearbeiten möchten: Auf der Startseite die Eingabemenüleiste öffnen und auf das [Eingaben]-Symbol drücken.
  • Seite 28: Öffnen Des Abteilungsleitermenüs

    Frama Mailer C400i Auf [Key click] ([Klick auf Taste] drücken, um den „Klick auf Taste“-Eingabebildschirm zu öffnen. Auf „An“ drücken, um das Tasten-Klickgeräusch zu aktivieren, bzw. auf „Aus“, um es zu deaktivieren. Auf das Diskettensymbol drücken, um die Eingabe zu speichern.
  • Seite 29 Frama Mailer C400i Auf [Abteilungsleitermenü] drücken, um den Anmeldebildschirm zu öffnen. Melden Sie sich als Manager mit dem PIN-Code 2546 an. Auf die entsprechende Taste drücken, um die Eingaben zu ändern. Auf die entsprechende Taste drücken, um die Eingaben zu ändern.
  • Seite 30: Abteilungsleitermenü - Einstellungen

    Frama Mailer C400i Abteilungsleitermenü – Einstellungen Ändern der Kuverthöhe Die Kuverthöhe kann nicht festgelegt werden, wenn die Standardeingabe für die Kuverthöhe nicht der Kuvertspezifikation entspricht. So ändern Sie die Kuverthöhe: Zum Abteilungsleitermenü wechseln. Auf [Benutzerdefiniertes Kuvert] drücken. Mit den Aufwärts-/Abwärtspfeilen die richtige Kuverthöhe festlegen.
  • Seite 31 Frama Mailer C400i Andernfalls mithilfe des Aufwärts-/Abwärts-Pfeils den Kuverthaltepunkt justieren. Schritt 4 und 5 wiederholen, bis der richtige Kuverthaltepunkt erreicht wurde. Auf [OK] drücken. Verklebungsposition Wenn der Verklebungsbereich des Kuverts nicht richtig angefeuchtet ist, kann die Verklebungsposition wie folgt justiert werden: Zum Abteilungsleitermenü...
  • Seite 32 Frama Mailer C400i Eines der verfügbaren WiFi-Netzwerke auswählen und auf [>] drücken. Passwort des WiFi-Netzwerks eingeben und auf „OK“ drücken. Die Verbindung mit dem WiFi-Netzwerk wird hergestellt. Wenn das System mit einem WiFi-Netzwerk verbunden ist, wird oben links auf der Startseite ein WiFi-Symbol...
  • Seite 33 Frama Mailer C400i FE1/2-Falzkupplungen kalibrieren Zum Abteilungsleitermenü wechseln. Auf [FE1/2-Falzkupplungen kalibrieren] drücken. Den Anweisungen auf dem Touchscreen folgen. Popup-Optionen Zum Abteilungsleitermenü wechseln. Auf die [Popup-Optionen] drücken. [Ja] auswählen, wenn das System Popup-Meldungen anzeigen soll. [Nein] auswählen, wenn das System keine Popup-Meldungen anzeigen soll.
  • Seite 34: Wartung Durch Den Bediener

    Frama Mailer C400i Wartung durch den Bediener Wartung Ziehen Sie vor Wartungsarbeiten den Netzstecker. Vom Benutzer dürfen nur die in der vorliegenden Bedienungsanleitung genannten Wartungsmaßnahmen vorgenommen werden. Alle weiter gehenden Maßnahmen sind qualifiziertem Wartungspersonal zu überlassen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die zuständige Vertretung.
  • Seite 35: Fehlersuche

    Frama Mailer C400i Fehlersuche Fehlersuche Bei einem Fehler wird auf dem Touchscreen ein Bildschirm mit den folgenden Informationen angezeigt: ▪ Bereich, in dem der Fehler aufgetreten ist ▪ Fehlerbeschreibung ▪ Vorgeschlagene Abhilfemaßnahme Besondere Fehler ▪ Technische Fehler. Auf dem Touchscreen wird eine Meldung angezeigt. Ein solcher Fehler kann nicht vom Bedienungspersonal, sondern nur vom Kundendienst behoben werden.
  • Seite 36 Frama Mailer C400i Dokumentzuführungen Wenn in den Dokumentzuführungen ein Stau auftritt, entfernen Sie die Dokumente wie folgt: Zuführungseinheit nach vorne ziehen (siehe Abbildung). Falls erforderlich die Zuführungseinheit aus dem System heben. Dokumente aus dem unteren Bereich der Zuführungen entfernen. Zuführungseinheit wieder in das System einsetzen.
  • Seite 37: Problembehandlung Durch Den Bediener

    Frama Mailer C400i Klappe A von Zuführung 3 drücken und Zuführung nach unten drehen. Dokument oder Kuvert entfernen. Zuführung schließen. Kuvertmagazin Wenn im Kuvertmagazin ein Stau auftritt, entfernen Sie die Kuverts wie folgt: drücken, um das System zu öffnen. Kuvert entfernen.
  • Seite 38 Frama Mailer C400i Startprobleme Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Referenz Das System kann System ist nicht mit System an das nach dem dem Stromnetz Stromnetz anschließen. Einschalten nicht verbunden. gestartet werden. System wurde Das System versehentlich einschalten. ausgeschaltet. Die Einschalttaste Einschalttaste neben...
  • Seite 39 Frama Mailer C400i Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Referenz Lasche nicht Wasserfüllstand ist Wasserfüllstand prüfen „Auffüllen des ausreichend zu niedrig. und ggf. auffüllen. Verschlussflüssigkeitstanks“ angefeuchtet. Anfeuchtbürsten Bürsten überprüfen „Wartung durch den sind und ggf. durch Bediener“ ausgetrocknet. eingeweichten Reservesatz ersetzen. Anfeuchtbürsten Bürsten überprüfen...
  • Seite 40 Frama Mailer C400i Probleme der Dokumentenzuführung Symptom Mögliche Abhilfemaßnahme Referenz Ursache Kein Dokumentein- Zuführung ist leer. Zuführung auffüllen. „Füllen der zug. Dokumentzufuhrablage“ Seitenführungen Seitenführungen „Justieren der zu eng eingestellt. anpassen. Seitenführungen der Dokumentzuführung“ Zufuhrablagen Hebel drücken, um die „Einlegen von Doku- nicht verriegelt.
  • Seite 41 Frama Mailer C400i Symptom Mögliche Abhilfemaßnahme Referenz Ursache System stoppt Kuvertiertes Sicherstellen, dass während des Dokument ist zu Dokument- und Kuvertierens (Stau lang oder nicht Kuvertformat den Job- an der Füllstation). richtig gefalzt. Eingaben entsprechen. Kuvertöffnung Kuvertspezifikationen „Kuvert- und nicht richtig.
  • Seite 42: Spezifikationen

    Frama Mailer C400i Spezifikationen Technische Daten Modell Frama Mailer C400 i Falz- und Kuvertiersystem für den Einsatz in kleineren Büros Theoretische 1350 Kuvertiervorgänge pro Stunde, je nach Anwendung Höchstgeschwindigkeit Stromverbrauch 100 – 240 V AC/50 – 60 Hz/1,3 - 0,6A Spannungstoleranz 100 –...
  • Seite 43: Dokumentspezifikationen

    Frama Mailer C400i Dokumentspezifikationen Papierqualität mindestens 60 g/m² (16 lb bond) höchstens 120 g/m² (32 lb bond) Papierformat Mindestbreite: 142 mm (5.6 Zoll) Höchstbreite: 225 mm (8.9 Zoll) Mindestlänge: 90 mm (3.5 Zoll) Höchstlänge: 356 mm (14.0 Zoll) Falzkapazität Einbruchfalz: 5 Blatt (max. 80 g/m² / 21 lb bond) Wickelfalz: 3 Blatt (max.
  • Seite 44: Terminologie

    Frama Mailer C400i Mindestgröße 70 g/m 2 Zoll 0,40 Höchstgröße A-12** Zoll A-0,47** B-0,24 0,06 * Nur Falzen (ohne Kuvertieren): Höhe > 120 mm/4.7 Zoll. Wenn die Dreifachfalzoption (Tri-Fold) verwendet wird: Höhe = 99 mm/3.9 Zoll. ** Füllgut von über 1 mm (0,04 Zoll): A – 15 mm/A – 0.6 Zoll.
  • Seite 45 Frama Mailer C400i Begriff Beschreibung Rückumschlag (BRE) Ein Kuvert, das für Rückantworten vom Empfänger mit ausgehenden Briefsendungen versandt wird. Wickelfalz Ein Falztyp, bei dem ein Dokumentensatz zweimal so gefalzt wird, dass die gefalzten Dokumentenden aufeinander liegen. Die folgende Abbildung zeigt diesen Falztyp. Die Position der beiden Falze kann eingestellt werden.
  • Seite 46 Frama Mailer C400i Begriff Beschreibung Kuvert Das Kuvert ist die Verpackung einer Briefsendung. Fensterumschläge sind Kuverts mit einem durchsichtigen Bereich, durch den die Adresse auf dem Adressträger lesbar ist. Neben den normalen Fensterumschlägen, die oben geschlossen werden, gibt es auch Umschläge, bei denen sich die Verschlusslasche unten befindet.
  • Seite 47: Service

    Synonym: Einfachfalz. Service Frama ist immer für Sie da, wenn Sie Fragen bzgl. Ihrer Falz- und Kuvertiermaschine haben bzw. Service-Leistungen und Hilfe brauchen (www.frama.de/ www.frama.at). Bei Störungen setzen Sie sich vorab mit Frama in Verbindung. Hier können Sie auch einen Wartungsvertrag abschließen, um Ihr Gerät preisgünstig und dauerhaft in einem optimalen Zustand zu...
  • Seite 48: Notizen

    Frama Mailer C400i Notizen...
  • Seite 49 Frama Mailer C400i Frama Deutschland GmbH Frama Austria GmbH Christinenstraße 2 Neulinggasse 29/ Top 9 40880 Ratingen 1030 Wien Freecall 0800 8575655 Freecall 0800 225509 info@frama.de info@frama.at...

Inhaltsverzeichnis