Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

UTE Electronic Smart PDU SP4120200 Anleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikationen
Bits pro Sekunde:
Datenbits
Parität
Stoppbits
Flusssteuerung
Raw Mode
Möchte man die Konsole nur automatisiert nutzen, so kann es von Vorteil sein, die Kon-
figuration "Raw mode" auf "yes" und "Activate echo" auf "no" zu stellen. Es gibt dann
keine störende Interaktion mit den Editor-Funktionen und es müssen die gesendeten
Zeichen nicht gefiltert werden, um die Rückgabewerte zu verarbeiten.
Editierfunktionen
Die folgenden Editierfunktionen sind verfügbar, wenn das Terminal VT100 unterstützt,
und der RAW-Modus nicht eingeschaltet ist. Eingegebene Zeichen werden an der Cur-
sorposition eingefügt.
Tasten
link, rechts
Pos1, Ende
Entf
Rück
rauf, runter
Tab, Strg-Tab
Führt ein Verkleinern des Terminalfensters dazu, dass sich die Eingabezeile über
mehrere Bildschirmzeilen erstreckt, so funktionieren die Editierfunktionen nicht zuverläs-
sig.
KVM Protokoll
Aus Kompatibilitätsgründen kann an einem seriellen Anschluss das KVM-Protokoll zu-
geschaltet werden. Mit diesen binären Steuersequenzen lassen sich bei Geräten mit
Power Ports die Relais einzeln an- und ausschalten.
Syntax:
w x y z
· w Prefix 0x80
· x Kommando (0x31 für Einschalten, 0x32 für Ausschalten)
· y Portnummer (0x01 ... )
· z Prüfbyte, muss sein: \x xor \y
KVM Beispiele
Port
1
47
Smart PDU SP4120200 / SP7120200
115200
8
keine
1
keine
bewegt Cursor nach links oder rechts
setzt den Cursor auf Anfang oder Ende der Zeile
löscht Zeichen unter dem Cursor
löscht Zeichen links vom Cursor
Zeigt ältere Eingabezeilen (History)
vervollständigt das Wort am Cursor
Power On
0x80 0x31 0x01 0x30
Funktion
Power Off
0x80 0x32 0x01 0x33
© 2016 U.T.E. Electronic GmbH & Co. KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart pdu sp7120200

Inhaltsverzeichnis