Herunterladen Diese Seite drucken

Hark Radiante 350 K ECOplus Aufbauanleitung Seite 4

Warmluftkamine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Radiante 350 K ECOplus:

Werbung

Muster-Anleitung zum Einbau von Rauchrohren an Hausschornsteinen
1.13 Die Rauchrohre müssen zur Reinigung zugänglich sein.
Entweder sind die Lüftungsgitter entsprechend anzuordnen
oder andere Reinigungsöffnungen zu schaffen.
1.14 Bevor Sie nun mit dem Aufstellen der Anlage beginnen,
prüfen Sie bitte noch, ob die Anbauwände lotrecht sind.
Die Aufstellung in einer Raumecke setzt einen genauen
rechten Winkel voraus!
1.15 Abb. 9 zeigt Ihnen die Abstände von Möbeln zur
Kamin verkleidung, zum einen bei einer isolierten
Kaminverkleidung und zum anderen bei einer nicht
isolierten Kaminverkleidung.
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, sollten Sie sich folgende
Werkzeuge bereitlegen:
• Maurerkelle und Fugenkelle
• Mörtel- und Wassereimer
• Schwamm
• Wasserwaage
• Hammer klein, (250 g)
• Hammer groß „Fäustel", (1000 g)
• Metallsäge oder Winkelschleifer
• Bohrmaschine
• Handsäge (Fuchsschwanz)
• Steinbohrer Ø 6 mm, Ø 8 mm, Ø 10 mm
• Kneifzange oder Seitenschneider
• kleine Holzkeile
im Kamin- & Kachelofenbau
• Zollstock
• Gummihandschuhe
• Pinsel
• Handfeger, Putzlappen
• Zimmermannswinkel
-4-
1. Schornsteininnenrohr
2. Schornsteindämmung
3. Schornsteinmantelstein
4. Schornsteinanschlußstück
5. Verbindungsstück vom Heizeinsatz zum Schorn-
stein
6. Wandmauerwerk
A
Anschlußhöhe OK FFB-OK Rauchrohr
• Rohrzange oder Maulschlüssel, 30 mm
• Schraubendreher, Flach- und Kreuzschlitz
2. Aufbauanleitung
Hinweis:
Die Umwelt soll entlastet werden! Deshalb verwenden wir bei
Rauchrohren aus Stahl keine Schutzanstriche mehr, denn bei
der Herstellung und Verarbeitung sowie bei der Entsorgung
der Farbreste wird die Umwelt belastet. Aus diesen Gründen
sind die Rauchrohre nur leicht eingefettet. Sollten nun einige
Stellen mit Flugrost behaftet sein, so wird dadurch weder die
Qualität, noch die Haltbarkeit be ein trächtigt. Rostansatz ist da-
her kein Reklamationsgrund!
2.1 Der Wärmeerzeuger Typ Radiante 350 K ECOplus wird
teilweise vormontiert ange liefert. Transportschäden werden
somit vermieden.
2.2 Der Heizeinsatz lässt sich leichter zur Verwendungsstelle
transportieren, wenn Sie zuvor alle losen Teile ausräumen.
2.3 Legen Sie die Radiante auf den Rücken. Die Stellfüße lassen
sich so leichter montieren.
Das Höhenmaß ermitteln Sie - gemessen von Unter kante
Türblend rahmen bis Stellfußende - wie folgt: Sockelhöhe +
Fugenstärke + Untersimsstärke = Stellfußhöhe.
Jetzt richten Sie die Radiante wieder auf.
2.4 Der Schornsteinanschluss erfolgt an dem vor handen
An schluss stutzen. Vorausgesetzt, der Stutzen wurde in
der erforder lichen Höhe eingesetzt. Diese erforderliche
Anschluss höhe entnehmen Sie bitte der Grundriss- oder
Ansichtszeichnung. Allerdings kann sich das Anschlussmaß
je nach Schornsteinlage ändern.
Deshalb sollten Sie den Rauchrohrbogen auf einen
Winkel von 135 Grad (45 Grad) durch das Lösen der
13

Werbung

loading