Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H-tronic TS 2-1000 Anleitung Seite 4

Temperaturschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

– Bei Feststellen eines Fehlers in der Zuleitung muss das Gerät unverzüglich
aus dem Betrieb genommen werden bis die defekte Leitung ausgewechselt
wor den ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt.
– Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät
spielen.
– Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose
an. Die Spannung muss mit der Angabe auf dem Typschild des Gerätes über-
ein stimmen.
– Klemmen Sie das Netzkabel nicht ein und schützen Sie dieses vor scharfen
Kan ten, Feuchtigkeit, Hitze oder Öl.
– Schließen Sie das Gerät nicht an, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Ein
be schädigtes Netzkabel muss umgehend durch unsere zentrale Service-Nie-
der lassung oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetz werden, um Ge fähr-
dun gen zu vermeiden.
– Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb oder ziehen Sie sofort den Netzstecker,
wenn es beschädigt ist, oder wenn der Verdacht auf einen Defekt besteht.
Lassen Sie in diesen Fällen das Gerät von unserem Service reparieren.
– Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
– Halten Sie das Verpackungsmaterial, besonders Folien und Folienbeutel, von
Kin dern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
– Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es Sie nicht behindert und niemand
versehentlich daran ziehen oder darüber stolpern kann.
– Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren
Platz
– Fassen Sie das Netzkabel beim Abziehen aus der Steckdose ausschließlich
am Netzstecker an.
– Das Gerät darf nur in geschlossenen und trockenen Räumen betrieben wer den.
– Das Gerät ist für eine feste Wandmontage vorgesehen.
– Bei Steuerung einer Last, die im Fehlerfall eine Gefährdung von Menschen
ver ursachen kann, erfordert dies eine zusätzlich Sicherheitseinrichtung.
6 |
Sicherheitshinweise
– Konzipieren Sie die Beschaltung besonders sorgfältig beim Anschluss an
andere Geräte (z. B. PC). Unter Umständen können interne Verbindungen
in Fremdgeräten (z. B. Verbindung GND mit Schutzerde) zu nicht erlaubten
Spannungspotentialen führen.
– Vermeiden Sie den Einfluss von Nässe (Spritz- oder Regenwasser), Staub so-
wie unmittelbare Sonneneinstrahlung auf das Gerät.
– In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
– In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist
das Be treiben von Baugruppen durch geschultes Personal verantwortlich zu
über wachen.
– Falls das Gerät einmal repariert werden muss, dürfen nur Original-Ersatzteile
verwendet werden! Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu ernst-
haften Sach- und Personenschäden führen!
Betreiben Sie das Produkt nur, wenn es einwandfrei funktioniert. Im Fehlerfall schal-
ten Sie das Produkt sofort aus und betreiben es erst wieder nach Überprüfung
durch einen Elektro-Fachmann. Dies ist der Fall, wenn:
– sichtbare Beschädigungen auftreten.
– das Produkt nicht einwandfrei arbeitet.
– es qualmt, dampft, oder bei hörbaren Knistergeräuschen.
– eine Überhitzung zu erkennen ist.
Reparaturen des Produktes oder Arbeiten an netzspannungsführenden Teilen
dür fen nur Fachkräfte des Elektrohandwerks vornehmen. Hier besteht sonst Le-
bensgefahr durch elektrischen Schlag!
Wenn aus einer vorliegenden Beschreibung für den nichtgewerblichen Endver-
brau cher nicht eindeutig hervorgeht, welche elektrischen Kennwerte für ein Bau-
teil oder eine Baugruppe gelten, wie eine externe Beschaltung durchzuführen
ist oder welche externen Bauteile oder Zusatzgeräte angeschlossen werden
dür fen und welche Anschlusswerte diese externen Komponenten haben dürfen,
so muss stets eine Fachkraft um Auskunft ersucht werden. Im Zweifelsfalle sind
un bedingt Rückfragen bei Fachleuten, Sachverständigen oder den Herstellern
der verwendeten Baugruppen notwendig!
Temperaturschalter TS 2-1000
| 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis