Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftung; Ersatzteile; Sicherheitseinrichtungen - Heta SCAN-LINE GREEN 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCAN-LINE GREEN 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sichtscheibe ist mit einer Scheibenhint-
erlüftung ausgestattet, dennoch ist eine Ver-
schmutzung des Glases nach längerer Be-
triebszeit unvermeidbar.

3.1. Haftung

Mit Übergabe dieser Bedienungsanleitung
übernimmt Heta A/S ausdrücklich weder pri-
vat- noch strafrechtlich die Haftung für Unfälle,
die ganz oder teilweise auf Nichteinhaltung der
darin enthaltenen Anweisungen zurückzuführen
sind.Heta A/S haftet nicht bei unsachgemäßem
oder abweichenden Gebrauch des Ofens durch
den Kunden, bei nicht autorisiertem Austausch
und/oder Reparaturen sowie bei Verwendung
nicht originaler Ersatzteile für dieses Modell.
Der Hersteller haftet weder privat noch straf-
rechtlich für direkte oder indirekte Folgen von:
Mangelnder Wartung
Nichteinhaltung der Anweisungen in
diesem Handbuch
Nichteinhaltung der Sicherheitsvor-
schriften
vorschriftswidriger Installation einschli-
eßlich Nichtbeachtung der im Bestim-
mungsland geltenden Normen
Installation durch nicht qualifiziertes
bzw. nicht eingeschultes Personal
Austausch oder Reparaturen, die nicht
vom Hersteller autorisiert sind.
Verwendung nicht originaler Ersatzteile
Höhere Gewalt

3.2. Ersatzteile

Ausschließlich originale Ersatzteile verwenden!
Heta empfiehlt nachdrücklich in Zweifelsfällen
und bei Fragen zu Ihrem Pelletofen, unverzüg-
lich Ihren Händler zu kontaktieren.

3.3. Sicherheitseinrichtungen

Der Pelletofen ist mit hochtechnologischen Si-
cherheitssystemen ausgestattet, die Schäden
an Ofen und Hausrat aufgrund von Gebrechen
am Ofen oder defektem Schornsteinabzug ver-
hindern.
Bei Auftreten von Unregelmäßigkeiten wird die
Pelletzufuhr sofort gestoppt. Im Folgenden die
drei wichtigsten „mechanischen" Sicherheit-
seinrichtungen:
A. Die Temperatursicherung schaltet bei Über-
hitzung im Pelletbehälter das Gerät sofort ab.
(85 °C)
Reset durch Betätigung der roten Taste
B. Der Temperaturfühler am Pelletbehälter wird
bei Erreichen von 82 °C aktiviert und regelt die
Leistungsstufe automatisch nach unten. Steigt
die Temperatur weiter an, wird die Temperatur-
sicherung (1) ausgelöst.
C. Der Druckwächter misst, ob im Schornstein
der korrekte Zug herrscht. Bei zu wenig Zug
oder bei Verstopfung des Schornsteins reagiert
der Druckwächter und schaltet den Ofen sofort
ab.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis