Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

'
[de] Gebrauchsanleitung
Einbauherd CH8327.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CH8327.0

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung Einbauherd CH8327.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gerät einschalten................8 Gerät ausschalten................8 Produktinfo Grundeinstellungen ändern...............8 Automatische Sicherheitsabschaltung..........8 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.constructa.de und Online- Kochfeld ein- und ausschalten ............8 Shop: www.constructa-eshop.com Elektronikuhr................9 Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar. Uhrendisplay ..................9 Nur in Deutschland gültig! Kurzzeitwecker ..................9...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandgefahr! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 4: Ursachen Für Schäden

    Eindringende Feuchtigkeit kann einen von Blechen und Formen wird zerstört und ■ Stromschlag verursachen. Keinen Hoch- es entstehen giftige Gase. Nie antihaftbe- druckreiniger oder Dampfreiniger verwen- schichtete Bleche und Formen bei der den. Selbstreinigung mitreinigen. Nur emailier- tes Zubehör mitreinigen. Beim Auswechseln der Garraumlampe Stromschlaggefahr! ■...
  • Seite 5: Ihr Neuer Backofen

    Ihr neuer Backofen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die Betriebsarten ■ das Bedienfeld den Garraum ■ ■ Bedienfeld Drücken Sie auf die versenkbaren Bedienknebel, um sie ein- und auszurasten. Bedienelement Verwendung Elektronikuhr Uhrendisplay Uhrzeit oder Uhrfunktion wird angezeigt 2 KJ Uhrfunktionstaste Uhrfunktion wählen (siehe Kapitel: Elektronikuhr)
  • Seite 6: Garraum

    Betriebsart Anwendung ë Brotbackstufe für Backwaren, die bei hoher Temperatur gebacken werden sollen $ Unterhitze für Speisen und Backwaren, die an der Unterseite eine stärkere Bräunung oder Kruste erhalten sollen. Schalten Sie die Unterhitze am Ende der Backzeit nur kurz zu 4 Rundum-Grillen für Geflügel und größere Fleischstücke + Großflächengrill...
  • Seite 7: Einschubhöhen

    Einschubhöhen Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach- handel kaufen. Bitte sehen Sie in den Verkaufsunterlagen nach. Bitte geben Sie beim Kauf immer die genaue Bezeichnung (E- Nr.) Ihres Gerätes an. Zubehör Bestellnr. Universalpfanne mit Einlegerost CZ 1242 X1 Backblech, emailiert CZ 1342 X0 Back- und Bratrost...
  • Seite 8: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen Gerät ausschalten In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie Ihr Gerät ein- und ausschalten Drehen Sie den Betriebsartenwähler auf Stellung Û zurück. Das ■ Gerät ist ausgeschaltet. wie Sie eine Betriebsart und Temperatur wählen ■ Das Gerät hat ein Kühlgebläse. Nach dem Ausschalten kann wie Sie die Grundeinstellungen ändern können ■...
  • Seite 9: Elektronikuhr

    Elektronikuhr Uhrendisplay In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie den Kurzzeitwecker stellen ■ wie Sie Ihr Gerät automatisch ausschalten (Betriebsdauer ■ und Betriebsende) wie Sie Ihr Gerät automatisch ein- und ausschalten (Vorwahl- ■ Betrieb) wie Sie die Uhrzeit einstellen ■ wie Sie die Schnellaufheizung zuschalten ■...
  • Seite 10: Betriebsende

    Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerät automatisch Uhrfunktionstaste KJ drücken, um die Uhrfunktion zu been- aus. den. Betriebsarten- und Temperaturwähler auf Stellung Û zurück- Uhrzeit einstellen drehen. Uhrfunktionstaste KJ drücken, um die Uhrfunktion zu been- Sie können die Uhrzeit nur ändern, wenn keine andere Uhrfunk- den.
  • Seite 11: Kindersicherung

    Kindersicherung In diesem Kapitel lesen Sie, Gerät dauerhaft sperren wie Sie Ihr Gerät sperren Gerät ausschalten. ■ wie Sie Ihr Gerät dauerhaft sperren Infotaste ± gedrückt halten, bis ™‚‹ im Temperaturdisplay ■ erscheint. Hinweis: Ein evtl. angeschlossenes Kochfeld wird von der Kin- dersicherung am Backofen nicht beeinflusst.
  • Seite 12: Backtabelle Für Grundteige Und Kleingebäck

    Backtabelle für Grundteige und Kleingebäck Wir empfehlen beim ersten Versuch, die niedrigere der angege- benen Temperaturen einzustellen. Grundsätzlich ergibt die Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für email- niedrigere Temperatur eine gleichmäßigere Bräunung. lierte Backbleche sowie dunkle Backformen. Die Werte können Wenn Sie nach eigenen Rezepten backen, orientieren Sie sich je nach Art und Menge des Teiges und je nach Backform variie- an ähnlichen Gebäcken in der Tabelle.
  • Seite 13: Brotbackstufe

    Brotbackstufe Beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Tempe- raturen verwenden. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Tempe- Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Sie können je nach ratur eine gleichmäßigere Bräunung. Art und Menge des Teiges variieren. Beachten Sie in der Tabelle die Hinweise zum Vorheizen. Die Werte für Brotteige gelten sowohl für Teige auf dem Back- blech als auch für Teige in einer Kastenform.
  • Seite 14: Tipps Und Tricks

    Brotbackstufe ë/{ Pizzastufe 0/} Gerichte Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Rösti, gefüllte Kartoffeltaschen 180-200 15-25 200-220 Backwaren, tiefgekühlt Brötchen/Baguette, vorgebacken 180-200 10-20 180-200 Aufbackbrötchen/Baguette 180-200 5-15 200-220 Brezeln, Teiglinge 180-190 15-20 170-190 Backwaren, vorgebacken Aufbackbrötchen/-baguette 180-200...
  • Seite 15: Brattabelle

    Brattabelle Beim ersten Versuch die niedrigere der angegebenen Tempe- raturen verwenden. Grundsätzlich ergibt die niedrigere Tempe- Die Bratdauer und Temperatur ist abhängig von der Größe, ratur eine gleichmäßigere Bräunung. Höhe, Art und Qualität des Bratens. Lassen Sie nach dem Ende der Bratdauer den Braten zur Ruhe- Generell gilt: Je größer der Braten, desto niedriger die Tempe- zeit ca.
  • Seite 16: Tipps Und Tricks

    Tipps und Tricks Kruste zu dick und/oder Braten zu tro- Einschubhöhe prüfen. Temperatur reduzieren oder Bratdauer verkürzen. cken Kruste zu dünn Temperatur erhöhen oder nach dem Ende der Bratdauer den Grill kurz einschalten. Das Fleisch ist innen nicht gar Nicht benötigtes Zubehör aus dem Garraum nehmen. Bratdauer verlängern. Mit Hilfe eines Fleischthermometers die Kerntemperatur des Bratens prüfen.
  • Seite 17: Flächengrillen

    Flächengrillen Rostlage Verwendung Verwenden Sie für große Mengen an flachem Grillgut den Gekröpften Rost mit Vertiefung nach unten in Grill groß + (Bild A). die Universalpfanne einlegen: geeignet für Verwenden Sie für kleine Mengen an flachem Grillgut den Grillgut, das überwiegend durchgegart wer- Grill klein (.
  • Seite 18: Heißluft Eco

    Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Bemerkungen höhe in °C Minuten Steaks 15-20 Teile sollten gleich dick sein Koteletts 15-20 Ganze Fische 20-25 15-20 Gemüse 12-18 Die Einschubhöhe richtet sich nach der Höhe des Toast mit Belag Belags Heißluft eco Mit der Betriebsart Heißluft Eco “/| können Sie Gerichte Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für email- energieoptimiert auf einer Ebene zubereiten.
  • Seite 19: Auftauen

    Gerichte mit Heißluft Eco “ / | Zubehör Einschubhöhe Tempera- Dauer in tur in °C Minuten Fisch Forelle ca. 400 g Universalpfanne 160 -170 25 - 30 Auftauen Verwenden Sie zum Auftauen und Garen von Gefrier- und Tief- Verwenden Sie beim Auftauen auf einer Ebene die ■...
  • Seite 20: Einkochen

    Einkochen Einkochen starten Verletzungsgefahr! Universalpfanne in Einschubhöhe 1 einschieben. Einmachgläser mit fehlerhaft eingekochten Lebensmitteln kön- nen platzen. Beachten Sie folgende Hinweise: Einmachgläser im Dreieck aufstellen, ohne dass sie sich berühren. Obst und Gemüse müssen frisch und in einwandfreiem ■ Zustand sein ½...
  • Seite 21: Pyrolytische Reinigung

    Pyrolytische Reinigung Bei der Pyrolytischen Reinigung heizt der Backofen auf Damit können Sie emailliertes Zubehör, z. B. die Universal- ca. 500 ºC auf. So verbrennen Rückstände vom Braten, Grillen pfanne, ohne Antihaftbeschichtung mitreinigen. Immer nur ein oder Backen und Sie müssen nur noch die Asche aus dem Zubehör mitreinigen.
  • Seite 22: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Backofen lange Bereich Reinigungsmittel schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihren Backofen richtig pfle- Gestelle Heiße Spüllauge: gen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Einweichen und mit einem Spültuch oder Hinweise einer Bürste reinigen.
  • Seite 23: Backofentür Aus- Und Einhängen

    Backofentür aus- und einhängen Beide Sperrhebel wieder zuklappen (Bild C). Backofentür schließen. Zum Reinigen und zum Ausbauen der Türscheiben können Sie die Backofentür aushängen. Die Scharniere der Backofentür haben je einen Sperrhebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind (Bild A), ist die Backofen- tür gesichert.
  • Seite 24 Ausbauen Einbauen Achten Sie beim Einbauen darauf, dass auf beiden Scheiben Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein links unten der Schriftzug “right above“ auf dem Kopf steht. Tuch legen. Abdeckung oben an der Backofentür abschrauben. Dazu die Untere Scheibe schräg nach hinten einschieben (Bild A).
  • Seite 25: Störungen Und Reparaturen

    Störungen und Reparaturen Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In Stromschlaggefahr! manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen. In der Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach- nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps zur Abhilfe. ■...
  • Seite 26: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Backofenlampe an der Decke auswechseln Wenn die Backofenlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewech- selt werden. Temperaturbeständige Ersatzlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel. Verwen- den Sie nur diese Lampen. Stromschlaggefahr! Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 27: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufhei- zung. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350.
  • Seite 28 *9001214844* 9001214844 Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY (960518)

Inhaltsverzeichnis