Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Betrieb; Allgemeine Sicherheitshinweise - Klafs 16033 Bedienungsanleitung

Sanarium b, s
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SANARIUM B, S
2.
Bestimmungsgemäßer Betrieb
Die SANARIUM-Steuerung 16033 ist ausschließlich für den üblichen Gebrauch zur Steuerung von
freigegebenen (von der Firma Klafs beim VDE oder TÜV angemeldeten) Saunaöfen und
Verdampferautomaten bestimmt (bestimmungsgemäßer Gebrauch).
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß! Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Zum
bestimmungsgemäßen Betrieb gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen
Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Die Steuerung 16033 dürfen nur Personen bedienen, warten und instandhalten, die hiermit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind. Einschlägige VDE-Vorschriften, sowie sonstige allgemein anerkannte
sicherheitstechnische Regeln einhalten. Eigenmächtige Veränderungen an der Steuerung schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
3.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise durchlesen und beachten!
In dieser Bedienungsanleitung sind alle Textstellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit
diesem Zeichen versehen. Geben Sie alle Sicherheitsanweisungen auch an andere
Mitbenutzer weiter.
d
Vor dem Öffnen des Steuergehäuses die Steuerung vom Netz trennen!
d
Die Steuerung darf nur ein örtlich zugelassener Elektrofachmann an das Stromnetz anschließen!
d
Sauna und SANARIUM-Anlagen nur nach den VDE-Vorschriften durch einen festen Anschluss mit
dem Netz verbinden. In der Anschlusszuleitung einen Fehlerstromschalter I
mindestens 3 mm Kontaktöffnung verwenden.
d
Bei Störungen, die ein zugelassener Elektrofachmann nicht beheben kann, den Klafs-Kundendienst
benachrichtigen!
d
Nur Original Klafs-Ersatzteile verwenden!
d
Eigenmächtige Veränderungen an der Steuerung sind nicht zulässig!
d
Die Montage der Steuerung gemäß der Montageanleitung durchführen!
d
Elektro-Leitungen innerhalb der Kabine und der Kabinenwände müssen silikonisoliert sein.
d
Vergewissern Sie sich immer vor Inbetriebnahme der Steuerung, dass keine brennbaren
Gegenstände auf oder beim Saunaofen liegen. BRANDGEFAHR!
d
Die Sauna nicht zum Wäschetrocknen verwenden!
d
Aufgussmittel nie in konzentrierter Form aufgießen. Nur die angegebenen Konzentrationen
verwenden (auf 1 Liter Wasser ca. 20-30 Tropfen)!
d
Als Aufgussmittel sind nur die Klafs-Aufgussextrakte zulässig!
d
Flasche mit Aufgussmittel niemals in der Kabine aufbewahren!
d
Kontrollieren Sie regelmäßig den Saunaofen auf Beschädigungen.
d
Kräuterauszüge, wie sie beim SANARIUM-Betrieb verwendet werden, niemals direkt in den
Verdampfer geben. Aromakelch außerhalb der Kabine zu einem Viertel mit Wasser füllen und die
Kräuterauszüge gemäß dem Hinweis auf der Flasche tropfenweise zufügen. Danach Aromakelch
wieder am Dampfaustritt anbringen!
5070170/03.04
≤ 0,03 A mit
nN
SEITE 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis