Zur Darstellung der Synop-Daten aktivieren Sie bitte den Karteireiter SYNOP.
Es erscheint eine Pixelkarte mit Teilen der Nord- und Ostsee.
Die roten Pfeile in der Karte stehen für eine oder auch mehrere Synop-
Meldungen an der entsprechenden Position. Die weißen Pfeile stehen für
eine Wetterstation aus den DWD-Stationsmeldungen für die Nord- und
Ostsee.
Wenn Sie mit dem Mauszeiger über einem Pfeil verweilen, erscheint ein
Hinweisfenster mit dem Funkrufzeichen der Synop-Meldung (bzw. Stations-
name bei DWD Stationsmeldungen), der Windrichtung, der Windstärke sowie
Tag und Zeit der Meldung (UTC).
Das Synop-Fenster schließt sich außer durch betätigen des Schließen-
Knopfes auch bei einem Doppelklick in den Text.
Die Synop-Daten stehen auf dem Karteireiter WETTER auch in verschlüssel-
ter Form zur Verfügung (im Menübaum unter Synop). Sie können die Daten
von dort aus in eine Datei speichern um sie z.B. mit anderen Programmen zu
dekodieren.
Wichtiger Hinweis:
Übertragungsfehler in den kodierten Synop-Daten können nicht erkannt
werden, da keine Checksumme vorhanden ist. Dazu kommt, dass bereits
kleine Fehler in den verschlüsselten Daten zu vollkommen falschen
Ergebnissen bei der Dekodierung führen. Verwerten Sie daher die Daten aus
den Synop-Meldungen mit Vorsicht und beziehen Sie andere
Informationsquellen zur Wetterbestimmung mit ein.
www.Busse-Yachtshop.de
Zur Anzeige aller
dekodierten Informationen
einer Synop-Meldung
klicken Sie bitte auf den
entsprechenden Windpfeil
(siehe Seite 5) . Es öffnet
sich dann ein Fenster mit
den Daten in Klartext.
Wenn Sie auf einen weißen
Pfeil klicken, werden die
Stationsmeldungen Nord- /
Ostsee angezeigt. Die zum
Pfeil gehörende Station ist
mit einem Stern (*) am
Anfang der Zeile
gekennzeichnet.
6
email: info@busse-yachtshop.de