Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sanyo PLC-XU41 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLC-XU41:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multimedia-Projektor
MODELL
Bedienungsanleitung
PLC-XU41
PLC-XU47
PLC-XU48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sanyo PLC-XU41

  • Seite 1 Multimedia-Projektor PLC-XU41 MODELL PLC-XU47 PLC-XU48 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Besonderheiten Und Design

    Besonderheiten und Design Dieser Multimedia-Projektor wurde zur Gewährleistung einer kompakten Bauweise, einer langen Lebensdauer und eines hohen Bedienungskomforts mit modernsten Mitteln hergestellt. Im Projektor finden Multimedia-Funktionen, eine Farbpalette von 16,77 Millionen Farben und eine Anzeigetechnik mit einer Flüssigkristallmatrix (LCD) Anwendung. ◆...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Besonderheiten und Design ... . .2 Computereingang ....24 Inhaltsverzeichnis .....3 Wahl der Eingangsquelle Einstellung des Computersystems Für den Besitzer .
  • Seite 4: Für Den Besitzer

    Länder der Europäischen Union und Projektors in periodischen Abständen nicht für die übrigen Länder. mit einem Staubsauger gereinigt Ihr SANYO Produkt wurde entworfen und werden. Falls der Projektor für längere hergestellt mit qualitativ hochwertigen Zeit nicht gereinigt wird, kann durch Materialien und Komponenten, die recycelt und wiederverwendet werden können.
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    Sicherheitsanweisungen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Beachten Sie unbedingt die Angaben zur Stromversorgung auf Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. dem Schild. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen, falls Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Sie im Zweifel sind, ob Sie die richtige Stromversorgung zur Nachschlagen auf.
  • Seite 6: Luftzirkulation

    Sicherheitsanweisungen Aufstellen des Projektors an einer Luftzirkulation geeigneten Position Die Gehäuseöffnungen dienen zur Belüftung, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und den Projektor vor Stellen Sie den Projektor an einer geeigneten Position auf. In Überhitzung zu schützen, deshalb dürfen diese Öffnungen einer ungeeigneten Position...
  • Seite 7: Erfüllung Von Bestimmungen

    Falls in dieser Bedienungsanleitung nicht ausdrücklich angegeben, dürfen an diesem Gerät keine Abänderungen oder Modifikationen vorgenommen werden. Unerlaubte Änderungen und Modifikationen können einen Entzug der Betriebserlaubnis zur Folge haben. Modell : PLC-XU41 / PLC-XU47 / PLC-XU48 Handelsbezeichnung : Sanyo Verantwortliche Stelle...
  • Seite 8: Bezeichnung Und Funktion Der Teile

    Bezeichnung und Funktion der Teile Vorderseite q Netzbuchse w Infrarotfernbedienungsempfänger e Projektionsobjektiv r Objektivdeckel (zum Anbringen siehe Seite 46.) t Lufteintrittsöffnung y Projektortasten und Anzeigen an der Projektoroberseite u Scharfeinstellring i Zoomring o Lufteintrittsöffnung !0 Buchsen und Klemmen !1 Lautsprecher Rückseite !2 Lampenabdeckung !3 Lufteintrittsöffnung...
  • Seite 9: Rückseitige Buchsen

    Bezeichnung und Funktion der Teile Rückseitige Buchsen AUDIO IN COMPUTER IN 1 VIDEO (MONO) / COMPONENT IN ✽ SERVICE PORT S-VIDEO COMPUTER / COMPONENT RESET AUDIO IN AUDIO OUT COMPUTER IN 2 / MONITOR OUT (VARIABLE) y AUDIO IN COMPUTER / COMPONENT q COMPUTER IN 1/COMPONENT IN Schließen Sie den Audioausgang (stereo) von einem Schließen Sie das Ausgangssignal eines Computers...
  • Seite 10: Projektortasten

    Bezeichnung und Funktion der Teile Projektortasten ON - OFF POWER INPUT WARNING KEYSTONE LAMP REPLACE SELECT MENU q KEYSTONE-Taste y WARNING-Anzeige Für die Korrektur der Trapezverzerrung. (Seiten 22, 39) Leuchtet rot, wenn ein abnormaler Zustand festgestellt wird. Blinkt rot, wenn die Innentemperatur des Projektors zu hoch angestiegen ist.
  • Seite 11: Fernbedienung

    Bezeichnung und Funktion der Teile q ON-OFF-Taste Fernbedienung Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. (Seiten 18, 19) w VIDEO-Taste Für die Wahl der Video-Eingangsquelle. (Seiten 32, 33) e COMPUTER-Taste Für die Wahl der Computer-Eingangsquelle. (Seite 24) r MENU-Taste Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmmenüs.
  • Seite 12: Einsetzen Der Fernbedienungsbatterien

    Bezeichnung und Funktion der Teile Einsetzen der Fernbedienungsbatterien Öffnen Sie die Legen Sie die Batterien in die Schließen Sie die Abdeckung Batterieabdeckung der Fernbedienung ein. wieder. Fernbedienung. 2 Batterien Typ AA Ziehen Sie danach Achten Sie auf die den Deckel ab. richtige Polarität (+ und –) und kontrollieren Sie, ob ein...
  • Seite 13: Installation

    Installation Positionieren des Projektors Dieser Projektor ist für die Projektion auf eine ebene Projektionsfläche, die Bildschärfe lässt sich für einen Projektionsbereich von 1,3 bis 10,0 m einstellen. Für die Bildgröße und den Projektionsabstand wird auf die Abbildung und die nachstehende Tabelle verwiesen. A : B = 9 : 1 10,0m (Zoll, Diagonale)
  • Seite 14: Anschluss Des Netzkabels

    Installation Anschluss des Netzkabels Der Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 100-120 oder 200-240V geeignet. Die richtige Eingangsspannung wird automatisch eingestellt. Als Stromquelle für den Projektor muß eine Einphasenstromquelle verwendet werden, deren neutraler Leiter an Masse geschlossen ist. Schließen Sie den Projektor nicht an andere Stromquellen an, weil ein elektrischer Schlag ausgelöst werden kann.
  • Seite 15: Anschluss Von Einem Computer

    Installation Anschluss von einem Computer Anschlußkabel • VGA-Kabel (HDB 15-polig) (Es wird nur ein Kabel mitgeliefert.) • USB-Kabel ✽ ✽ • Audiokabel (Ministecker: stereo) ✽ = Wird nicht mit diesem Projektor mitgeliefert.) Audiokabel (stereo) ✽ Audioausgang USB-Kabel ✽ USB-Anschlusß externe Audiogeräte VGA-Kabel Monitorausgang Audioeingang...
  • Seite 16: Anschluss Von Videogeräten

    Installation Anschluss von Videogeräten Anschlußkabel • Video und Audiokabel (RCA x 3) ✽ • S-VIDEO-Kabel ✽ • Audiokabel (Ministecker: stereo) ✽ ✽ = Wird nicht mit diesem Projektor mitgeliefert.) S-Video-Ausgang Composite-Video- und Audioausgang (Video) externe Audiogeräte S-Video-Kabel ✽ Video und Audiokabel✽...
  • Seite 17: Anschluss Von Component-Videogeräten

    Installation Anschluss von Component-Videogeräten Anschlußkabel • Audiokabel (Ministecker (stereo) x 2 oder RCA x 2) ✽ • Scart-VGA-Kabel ✽ • Component-VGA-Kabel ✽ • Component-Kabel ✽ ✽ = Wird nicht mit diesem Projektor mitgeliefert.) 21-poliger RGB-Scart-Ausgang Videokomponentenausgang Audioausgang (Y, Pb/Cb, Pr/Cr) Component- externe Audiogeräte Kabel✽...
  • Seite 18: Grundbedienung

    Grundbedienung Einschalten des Projektors Schließen Sie vor dem Einschalten des Projektors alle Peripheriegeräte (Computer, Videorecorder usw.) richtig an. Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an einer Steckdose an. Die POWER-Anzeige blinkt kurz rot und leuchtet danach rot. Drücken Sie die ON-OFF-Taste des Projektors oder der Fernbedienung.
  • Seite 19: Ausschalten Des Projektors

    Grundbedienung Ausschalten des Projektors Drücken Sie die ON-OFF-Taste der Fernbedienung oder an der Projektoroberseite, so daß die Anzeige “Power off?” eingeblendet wird. Drücken Sie die ON-OFF-Taste nochmals, um den Projektor auszuschalten. Die POWER-Anzeige beginnt rot zu blinken während das Kühlgebläse eingeschaltet ist (ca. 90 Sekunden). (Ungefähr 120 Sekunden in der Gebläsebetriebsart L2.
  • Seite 20: Bedienung Des Bildschirmmenüs

    Grundbedienung Bedienung des Bildschirmmenüs Der Projektor kann mit dem Bildschirmmenü eingestellt werden. Bildschirmmenüs Menüsymbol Für die einzelnen Einstellungen wird auf die folgenden Seiten verwiesen. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü Menüleiste Zeiger (roter Rahmen) anzuzeigen. Zeiger (roter Rahmen) Drücken Sie die Zeigertasten für die Wahl des Drücken Sie die Zeigertaste einzustellenden Menüsymbols.
  • Seite 21: Menüleiste

    Grundbedienung Menüleiste Computerquelle Menüpunkt PC-Systemmenü Bildwahlmenü Bildschirmmenü Einstellmenü Zeigt das gewählte Zum Einstellen des Zum Einstellen des Für die Einstellung Zum Ändern von Menü des Computer-systems. Bildpegels der Bildgröße. Projektoreinstellungen und um Bildschirmmenüs. (Seite 25) Standard, Natürlich, [Normal / Original / den Lampenbetriebszeitzähler Tafel (Grün) oder Breit / Digitales...
  • Seite 22: Zoom- Und Bildschärfeeinstellung

    Grundbedienung Zoom- und Bildschärfeeinstellung Drehen Sie zum Ein- oder Auszoomen den Zoomring. Stellen Sie mit dem Scharfeinstellring die Bildschärfe ein. Zoomring Scharfeinstellring Trapezkorrektur Eine Trapezverzerrung des Wiedergabebildes kann korrigiert werden. Drücken Sie die KEYSTONE-Tasten der Fernbedienung oder stellen Sie im Einstellungsmenü “Trapezkorrektur” ein, so daß...
  • Seite 23: Bildabschaltung

    Grundbedienung Bildabschaltung Drücken Sie die NO SHOW-Taste der Fernbedienung, um die Bildwiedergabe abzuschalten. Drücken Sie zum Umschalten auf die normale Wiedergabe die NO SHOW-Taste nochmals oder drücken Sie irgend eine andere Taste. Wenn ein projiziertes Bild im Logopunkt des Einstellmenüs als “Benutzer” eingestellt ist (Seite 40), wird der Bildschirm jedes Mal beim Drücken der NO SHOW-Taste umgeschaltet.
  • Seite 24: Computereingang

    Computereingang Wahl der Eingangsquelle INPUT-Taste Direkteinstellung Computer 1 Wählen Sie mit der INPUT-Taste des Projektors oder der COMPUTER-Taste der Fernbedienung entweder Computer 1 oder ✳ Computer 2 Computer 2. Vor der Verwendung dieser Tasten muss die richtige Eingangsquelle mit dem Menü wie nachstehend beschrieben Video eingestellt werden.
  • Seite 25: Einstellung Des Computersystems

    Computereingang Einstellung des Computersystems Dieser Projektor stellt sich mit dem Multi-Scan-System und der Auto PC-Anpassung automatisch auf die meisten Arten von Computersignalen, basierend auf VGA, SVGA, XGA und SXGA ein. Beim Einstellen von Computer als Signalquelle wird das Signalformat automatisch abgetastet und der Projektor eingestellt, ohne dass weitere Einstellungen notwendig sind. (Die Signalformate, für welche dieser Projektor geeignet ist, sind auf Seite 55 aufgeführt.) ✔...
  • Seite 26: Auto-Pc-Einstellung

    Computereingang Auto-PC-Einstellung Die Funktion “Auto PC-Anpassung” ist für die automatische Abstimmung von “Fine Sync.”, “Tracking” und “Horizontal” und “Vertikal” auf Ihren Computer. Die Funktion “Auto PC-Anpassung” kann wie folgt angewendet werden. PC-Einstellmenü Auto PC-Anpassung Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen.
  • Seite 27: Manuelle Pc-Einstellung

    Computereingang Manuelle PC-Einstellung Es gibt jedoch gewisse Computer, die spezielle Signalformate verwenden, die sich mit dem Multi-Scan-System des Projektors nicht erfassen lassen. Mit der manuellen PC-Einstellung lassen sich verschiedene Parameter an spezielle Signalformate anpassen. Der Projektor besitzt 5 unabhängige Speicherbereiche für die Abspeicherung der manuell eingestellten Parameter.
  • Seite 28 Computereingang Display area Stellen Sie die Auflösung in der Anzeigebereichdialogbox ein. Drücken Sie die Einstelltaste beim Anzeigebereichsymbol, so dass Display area H die Anzeigebereichdialogbox erscheint. Zum Einstellen des horizontalen Anzeigebereich dieses Projektors. Drücken Sie die Zeigertaste , um den Wert zu verringern bzw. Display area zu erhöhen und drücken Sie danach die Einstelltaste.
  • Seite 29: Wahl Der Des Bildpegels

    Computereingang Wahl der des Bildpegels Direkteinstellung IMAGE-Taste Wählen Sie einen Bildpegel, “Standard”, “Natürlich”, “Tafel Standard (Grün)”, “Bild 1”, “Bild 2”, “Bild 3” und “Bild 4”, durch Drücken der IMAGE-Taste der Fernbedienung. Natürlich Standard Normale Bildeinstellung. Tafel(Grün) Natürlich Bild 1 Bildeinstellung mit verbesserter Halbtonwiedergabe für Abbildungen. Bild 2 Tafel(Grün) Der Bildpegel eignet sich für die Bildprojektion auf eine Wandtafel...
  • Seite 30: Bildpegeleinstellung

    Computereingang Bildpegeleinstellung Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü Bildeinstellmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit der Zeigertaste den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste auf den Bildeinstellmenüsymbol einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die Einstelltaste. Die einzelnen Einstellpegel werden angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Pegel mit der Zeigertaste ein.
  • Seite 31: Bildschirmformateinstellung

    Computereingang Bildschirmformateinstellung Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit der Zeigertaste den roten Rahmen auf das Bildschirmmenüsymbol ein. Bildschirmmenüsymbol Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste auf die einzustellende Funktion und drücken Sie die Einstelltaste.
  • Seite 32: Videoeingang

    Videoeingang Wahl der Eingangsquelle (Video, S-Video) INPUT-Taste Direkteinstellung Video Stellen Sie Video durch Drücken der INPUT-Taste des Projektors oder der Fernbedienung ein. Vor der Verwendung dieser Tasten muss die richtige Computer 1 Eingangsquelle mit dem Menü wie nachstehend beschrieben eingestellt werden. ✳...
  • Seite 33: Wahl Der Eingangsquelle (Component, Rgb Scart 21-Polig)

    Videoeingang Wahl der Eingangsquelle (Component, RGB Scart 21-polig) INPUT-Taste Direkteinstellung Computer 1 Wählen Sie mit der INPUT-Taste des Projektors oder der COMPUTER-Taste der Fernbedienung Computer 1. ✳ Computer 2 Vor der Verwendung dieser Tasten muss die richtige Eingangsquelle mit dem Menü wie nachstehend beschrieben eingestellt werden.
  • Seite 34: Wahl Des Videosystems

    Videoeingang Wahl des Videosystems Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit den Zeigertasten den roten Rahmen auf das AV Systemmenüsymbol ein. Drücken Sie die Zeigertaste , um den roten Pfeil auf das einzustellende System zu stellen und drücken Sie die Einstelltaste.
  • Seite 35: Wahl Der Des Bildpegels

    Videoeingang Wahl der des Bildpegels IMAGE-Taste Direkteinstellung Standard Wählen Sie einen gewünschten Bildpegel, “Standard”, “Kinoeinstellung”, “Tafel (Grün)”, “Bild 1”, “Bild 2”, “Bild 3” und Kinoeinstellung “Bild 4”, durch Drücken der IMAGE-Taste der Fernbedienung. Tafel(Grün) Standard Normale Bildeinstellung. Bild 1 Kinoeinstellung Bildeinstellung für ein Bild mit feinen Farbtönen.
  • Seite 36: Bildpegeleinstellung

    Videoeingang Bildpegeleinstellung Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü Bildeinstellmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit der Zeigertaste den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste auf den Bildeinstellmenüsymbol einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die Einstelltaste. Die einzelnen Einstellpegel werden angezeigt. Die einzelnen Einstellpegel werden angezeigt.
  • Seite 37 Videoeingang Progressiv Interlace Video kann als progressives Bild angezeigt werden. Aus ..Nicht aktiviert. L1 ..Wählen Sie “L1” für ein aktives Bild. L2 ..Wählen Sie “L2” für ein Standbild. Bildpegelmenü Den roten Rahmen auf das Filmmodus einzustellende Bildsymbol...
  • Seite 38: Bildschirmformateinstellung

    Videoeingang Bildschirmformateinstellung Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit der Zeigertaste den roten Rahmen auf das Bildschirmmenüsymbol ein. Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste auf die Bildschirmmenüsymbol einzustellende Funktion und drücken Sie die Einstelltaste.
  • Seite 39: Einstellungen

    Einstellungen Einstellungen Dieser Projektor besitzt ein Einstellmenü für die Einstellung von Einstellmenü (Sprache) verschiedenen, nachstehend beschriebenen Funktionen. Drücken Sie die MENU-Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit der Zeigertaste den roten Stellen Sie den Einstellungsmenüsymbol roten Rahmen auf Rahmen auf das Einstellmenüsymbol ein. den Gegenstand Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste auf den...
  • Seite 40 Einstellungen Logo PIN Codereingabefeld Eingabe eines PIN Codes Wählen Sie eine Zahl mit der Zeigertaste und geben Sie die Zahl mit der SELECT-Taste ein. Die Zahl ändert sich auf “✳”. Zeiger Stellen Sie bei einer Fehleingabe den Zeiger mit der Zeigertaste auf “Bestätigen”...
  • Seite 41 Einstellungen Decken-Proj. Decken-Proj. Wenn diese Funktion auf “Ein” gestellt ist, wird das Bild für die Projektion eines an der Decke aufgehängten Projektors umgekehrt wiedergegeben. Rück-Proj. Wenn diese Funktion auf “Ein” gestellt ist, wird das Bild für die Rück-Proj. Rückprojektion seitenverkehrt wiedergegeben. Terminal Die Buchse COMPUTER IN 2/MONITOR OUT auf der Rückseite des Projektors kann durch Umschalten als Computereingang oder...
  • Seite 42 Einstellungen Lampenmodus Mit dieser Funktion kann die Bildschirmhelligkeit eingestellt werden. ···· normale Helligkeit ···· Helligkeit entsprechend dem Eingangssignal geregelt ···· verringert die Helligkeit, reduziert die Leistungsaufnahme der Lampe und verlängert die Lampenlebensdauer ✔ Hinweis: Die Lampenbetriebsart wird während zwei Minuten nach dem Einschalten des Projektors nicht in die Eco-Betriebsart ( ) umgeschaltet.
  • Seite 43 Einstellungen PIN code Lock PIN code Lock Mit dieser Funktion können Unbefugte von der Bedienung des Projektors ausgeschlossen werden, dazu stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung. Aus ..Die Projektorsperre ist mit dem PIN Code aufgehoben. Ein1 ...Der PIN Code muss bei jedem Einschalten des Projektors eingegeben werden.
  • Seite 44 Einstellungen Lüfter Lüfter Diese Funktion bietet nach dem Ausschalten des Projektors die folgenden Alternativen zum Betrieb des Kühlgebläses. L1 ..Normaler Betrieb L2 ..Betrieb mit niedrigerer Drehzahl als mit Normal (L1), deshalb dauert das Abkühlen länger.
  • Seite 45: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Warnungsanzeige Die WARNING-Anzeige zeigt den Funktionszustand der Projektorsperre. Kontrollieren Sie die WARNING- und die POWER- Anzeige und nehmen Sie die richtige Wartung vor. Der Projektor ist ausgeschaltet und die WARNING-Anzeige blinkt rot. Projektortasten Wenn die Innentemperatur des Projektors über den normalen Wert ansteigt, wird der Projektor zum Schutz automatisch WARNING ausgeschaltet.
  • Seite 46: Reinigen Des Luftfilters

    Wartung und Reinigung Reinigen des Luftfilters Mit den Luftfiltern wird vermieden, dass Staub auf das Objektiv oder in das Innere des Projektors gelangen kann. Bei einem verstopften Luftfilter wird der Wirkungsgrad des Kühlgebläses herabgesetzt, was zu einem Wärmestau im Projektor führen und die Lebensdauer des Projektor herabsetzen kann.
  • Seite 47: Reinigen Des Objektivs

    Wartung und Reinigung Reinigen des Objektivs Reinigen Sie das Projektionsobjektiv wie folgt. Lösen Sie vor dem Reinigen das Netzkabel. Verwenden Sie zum Reinigen des Objektivs ein mit etwas Objektivreinigungsmittel angefeuchtetes Reinigungstuch, Brillenreinigungspapier oder einen Blasebalg. Wenden Sie nicht zu viel Reinigungsmittel an. Durch abrasive Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder andere aggressive Chemikalien kann die Oberfläche beschädigt werden.
  • Seite 48: Ersetzen Der Lampe

    Siehe Abschnitt “Lampenbetriebszeitzähler” auf der nächsten Seite. ERSATZLAMPE Eine Ersatzlampe können Sie bei Ihrem Händler bestellen. Sie brauchen dazu die folgenden Angaben. ● Modell-Nr. des Projektors PLC-XU41 / PLC-XU47 / PLC-XU48 ● Nr. der Ersatzlampe POA-LMP79 (für PLC-XU41) (Ersatzteil Nr. 610 315 5647) POA-LMP55 (für PLC-XU47 / PLC-XU48)
  • Seite 49: Lampenbetriebszeitzähler

    Wartung und Reinigung Lampenbetriebszeitzähler Nach dem Ersetzen der Lampe muss der Lampenbetriebszeitzähler zurückgestellt werden. Nach dem Zurückstellen des Lampenbetriebszeitzählers erlischt die LAMP REPLACE-Anzeige. Schalten Sie den Projektor ein und drücken Sie die MENU- Taste, um das Bildschirmmenü anzuzeigen. Stellen Sie mit der Zeigertaste den roten Rahmen auf das Einstellmenüsymbol ein.
  • Seite 50: Anhang

    Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen. – Kontrollieren Sie, ob der Projektor an den Peripheriegeräten wie in den Abschnitten “Anschluss eines Computers” und “Anschluss von Videogeräten”...
  • Seite 51 Anhang Einige Anzeigen werden – Kontrollieren Sie den Anzeigepunkt. (Siehe “Einstellung” auf Seite 39.) nicht eingeblendet. Das Dialogfeld “PIN code” erscheint – PIN Codesperre eingestellt. Den PIN Code (1234 bzw. die eingestellte beim Starten. Nummer) eingeben. (Siehe “PIN code Lock” auf Seiten 18 und 43.) Computer 2 kann nicht eingestellt –...
  • Seite 52: Anzeigen Und Projektorzustand

    Anhang Anzeigen und Projektorzustand Kontrollieren Sie die Anzeige für den Projektorzustand. Anzeigen Projektorzustand LAMP POWER WARNING REPLACE rot/grün Gelb Der Projektor ist ausgeschaltet. (Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.) Der Projektor bereitet sich für die Betriebsbereitschaft vor oder die ✽ Projektionslampe kühlt sich ab. Der Projektor kann erst eingeschaltet werden, nachdem das Abkühlen abgeschlossen ist.
  • Seite 53: Menüstruktur

    Anhang Menüstruktur Computereingang / Videoeingang System Eingang Computer 1 Component System RGB( Scart ) Computer 2 System System Video Auto System Video System S-Video ✽N/A keine Angabe - - - Lautstärke 0 - 63 Stumm Ein / Aus Verlassen Computereingang System Bildwahl Modus 1...
  • Seite 54 Anhang Videoeingang Einstellungen Einstellungen System Sprache English Auto German 1080i French 1035i Italian 720p Spanish 575p Portuguese 480p Dutch 575i Swedish 480i Russian System Auto Chinese Korean SECAM Japanese NTSC Verlassen NTSC 4.43 Trapezkorrektur Speichern / Reset PAL-M Hintergrund blau Ein / Aus PAL-N Display...
  • Seite 55: Kompatible Computer

    Anhang Kompatible Computer Grundsätzlich ist dieser Projektor in der Lage die Signale von allen Computern mit den erwähnten Vertikal- und Horizontalfrequenzen mit einem Zeilentakt von weniger als 130 MHz zu verarbeiten. ✳ Mit der Wahl dieses Modus kann die PC-Anpassung begrenzt werden. These modes are not available on PLC-SU41 / PLC-XU47.
  • Seite 56: Technische Daten

    Anhang Technische Daten Mechanische Daten Multimedia-Projektor Abmessungen (B x H x T) 298mm x 71mm x 213mm (einstellbare Füße nicht eingeschlossen) Gewicht 2,7kg Einstellbare Füße 0 bis 11,8° Auflösung LCD-Panel 0,8”-Aktivmatrix-LCD, 3 LCD Auflösung 1,024 x 768 Bildpunkte Pixelanzahl 2 359 296 (1,024 x 768 x 3) Signalkompatibilität Farbsystem PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.43, PAL-M und PAL-N...
  • Seite 57 Anhang Zubehör Bedienungsanleitung Netzkabel Fernbedienung und Batterien VGA-Kabel Objektivdeckel mit Schnur und Schraube PIN Code-Schild ● Änderungen vorbehalten. ● LCD-Panels sind mit größter Sorgfalt hergestellt. Mindestens 99,99% der Bildpunkte sind fehlerfrei, bei einer geringen Anzahl (weniger als 0,01%) können wegen der Charakteristik des LCD-Panels Fehler auftreten. ●...
  • Seite 58: Klemmenanordnung

    Anhang Klemmenanordnung COMPUTER INPUT/COMPONENT INPUT/MONITOR OUTPUT-Buchse (analog) Buchse: HDB, 15-polig Klemmenanordnung Rot (R/Cr) Ein-/Ausgang ----- Grün (G/Y) Ein-/Ausgang Masse (Vert. sync.) Blau (B/Cb) Ein-/Ausgang Masse / ----- ----- ----- Masse (Horiz. sync.) Horizontalsynchronisation Ein-/Ausgang (Composite H/V Sync.) Masse rot Vertikalsynchronisation Ein-/Ausgang Masse grün ----- Masse blau...
  • Seite 59: Pin Code-Eintragung

    Anhang PIN Code-Eintragung Tragen Sie den PIN Code in den unten stehenden Freiraum ein und bewahren Sie ihn zusammen mit dieser Anleitung auf. Falls die Nummer vergessen wurde oder abhanden gekommen ist, lässt sich der Projektor nicht mehr in Betrieb nehmen, wenden Sie sich an einen Kundendienst.
  • Seite 60 Printed in Japan SANYO Electric Co., Ltd. Teile-Nr. 610 324 8783 (1AA6P1P4572-A KD6A-D)

Diese Anleitung auch für:

Plc-xu47Plc-xu48

Inhaltsverzeichnis