Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Allgemein; Betrieb Mit Elektroantrieb / Steuersystem - Stobag TERRADO Bedienungsanleitung

Glasdachsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung

2.0 Betrieb allgemein

• Im Aus- / Einfahrbereich des Sonnenschutzsystems dürfen sich keine Personen oder
Hindernisse befinden.
• Lassen Sie Kinder das Sonnenschutzsystem und gegebenenfalls vorhandene Steuer-
geräte nicht bedienen.
• Während der Bedienung muss das Sonnenschutzsystems im Sichtbereich des
Bedieners sein.
• Das Sonnenschutzsystem darf nicht benutzt werden, wenn Reparatur- oder
Wartungsarbeiten erforderlich sind. Allfällig vorhandene Steuerungssysteme sind auf
manuellen Betrieb zu stellen.
• Während dem Ein- und Ausfahren dürfen die beweglichen Teile des Sonnenschutz-
systems nicht berührt werden.
• Die integrierte Beschattung dient als Sonnenschutz. Es wird empfohlen, bei starkem
Wind über 49 km / h sowie bei Regen das Sonnenschutzsystem sofort einzufahren.
(Siehe auch Punkt 1.3, max. zulässige Windlast.)
• Um Beschädigungen zu vermeiden, darf das Sonnenschutzsystem bei Frost, Schnee
(Gefahr durch Schneelast) und Eis nicht bedient werden.
• Fahren Sie das Sonnenschutzsystem, wenn möglich, nur im trockenen und sauberen
Zustand ein (Laub auf dem Tuch etc. vorher entfernen). Feuchte oder nasse Markisen-
tücher müssen sobald wie möglich zum Trocknen ganz ausgefahren werden. Durch
Missachten dieser Massnahme können Wickelfalten oder sonstige optische Schäden
am Markisentuch entstehen (kein Garantieanspruch).
2.1

Betrieb mit Elektroantrieb / Steuersystem

• Wir empfehlen, das Sonnenschutzsystem über einen Windwächter oder eine Sonnen-
Wind-Automatik zu steuern. Dadurch wird das Risiko von Beschädigungen durch Wind
und Regen stark reduziert.
Wird das Sonnenschutzsystem durch den Windwächter eingefahren, kann es, je nach
Steuerungstyp, ca. 10 – 20 Min. nicht mehr ausgefahren werden (Windsperrzeit).
• Es ist zu beachten, dass bei einem aufziehenden Gewitter kurzfristig starke Windböen
auftreten können und die Wind-Automatik nicht sofort reagieren kann.
• Wird das Sonnenschutzsystem ohne Sonnen- / W indautomatik betrieben, muss das
Sonnenschutzsystem beim Verlassen des Hauses (Urlaub, Wochenende, Einkaufen) oder
über Nacht eingefahren werden.
• Anlagen, welche mit einer Automatiksteuerung ausgestattet sind, müssen in den Win-
termonaten auf «manuellen Betrieb» gestellt werden. Vereiste Anlagen erst nach dem
Enteisen wieder ausfahren.
Änderungen jederzeit vorbehalten
DE-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis