Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Max. Zulässige Windlast Der Integrierten Beschattung; Übersicht Windwiderstandsklassen - Stobag TERRADO Bedienungsanleitung

Glasdachsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Eine allfällige Demontage / Neumontage darf nur von geschultem Fachpersonal vorge-
nommen werden. Es ist darauf zu achten, die dem Montageuntergrund entsprechend
benötigten Konsolen und Befestigungsmittel zu verwenden. Die Montagehöhe muss die
Gefährdung von Personen durch das Ausfahren des Sonnenschutzsystems ausschliessen.
Achtung Elektroantrieb! Gefahr durch Stromschlag! Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von
Elektrofachkräften ausgeführt werden. Untersuchen Sie stromführende Kabel regelmässig
auf Verschleiss oder Beschädigungen. Bei Beschädigung des Netzkabels darf der Antrieb
keinesfalls in Betrieb genommen werden.
Bei Störungen am Sonnenschutzsystem verständigen Sie bitte Ihren STOBAG-Fachbetrieb.
1.3
Max. zulässige Windlast der integrierten Beschattung
Das Sonnenschutzsystem wurde so konstruiert, dass es die Anforderungen der in der
CE-Konformitätskennzeichnung angegebenen Windwiderstandsklasse 3 (siehe Tabelle 1.4)
erfüllt. Ab einer Ausladung > 500 cm erfüllt die Beschattung die Klasse 2. Das Sonnen-
schutzsystem darf nur bis zu der vom Montageunternehmen deklarierten Windwider-
standsklasse genutzt werden. Diese kann von der Windwiderstandsklasse 3 abweichen.
1.4
Übersicht Windwiderstandsklassen
Klasse
Windstärke
(Beaufort)
0
1 – 3
1
4
2
5
3
6
www.stobag.com
Windgeschwindigkeit
bis 19 km / h
20 – 28 km / h
29 – 38 km / h
39 – 49 km / h
DE-4
Auswirkung
Blätter und dünne Zweige
bewegen sich
Zweige und dünne Äste bewegen
sich, loses Papier wird vom Boden
gehoben
Äste bewegen sich und kleine
Laubbäume schwanken
Starke Äste schwanken, Regen-
schirme sind nur schwer zu halten
Änderungen jederzeit vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis