Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vorschneiden
Wird zum Vorschneiden ein Trennschleifer verwenden, ist darauf zu achten, dass die
Stärke des Vorschneideblatts auf die Diamantkette abgestimmt ist. Verwenden Sie niemals
einen Trennschleifer mit herkömmlicher Trennscheibe zum Vorschneiden. Die in diesem
Fall erzeugte schmale Sägenut führt zum Verklemmen der Diamantkette und kann zu
gefährlichem Rückschlag führen.
Für gerade Schnitte bietet sich die Methode des stufenweisen Vorschneidens an.
Zeichnen Sie den Schnitt an, ggf. kann auch ein Brett als Führung für den Sägeschnitt angebracht
werden. Führen Sie einen Schnitt mit ca. 2 cm Tiefe mit dem unteren Teil der Schwertspitze über die
gesamte Linie aus. Führen Sie das Schwert zurück an den Ausgangspunkt und wiederholen Sie den
Schnitt weitere 2-3 cm tiefer. Je nach Stärke des zu schneidenden Objektes diesen Vorgang mehrmals
wiederholen. Anschließend das Schwert bis zur gewünschten Tiefe einstechen (Einstechmethode) und
den Schnitt ausführen. Durch das Vorschneiden wird das Schwert gerade im Schnitt geführt.
5.3
Diamantkette spannen
Eine unzureichend gespannte Diamantkette kann schwere oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursachen.
Alle Ketten haben die Tendenz sich unter Belastung zu dehnen. Prüfen Sie das Spiel zwischen den
Treibgliedern der Kette und dem Schwert. Ist der Abstand größer als 12mm (1/2") ist die Kette zu locker
und muss gespannt werden (Vorgehensweise siehe Abschnitt 4.4).
5.4

Sicherheitskupplung

Die integrierte Sicherheitskupplung schützt Bedienungsperson, Maschine und Werkzeug vor hohen
mechanischen Überlastungen.
Bitte beachten Sie, dass die Auslösezeit der Kupplung nicht länger als 3 - 4 Sekunden dauert, da
sonst Verschleiß und Wärmeentwicklung stark zunehmen.
6.
R E I N I G U N G / W A R T U N G
ACHTUNG: Ziehen Sie grundsätzlich vor Beginn der Wartungs- oder Reparaturarbeiten den
Netzstecker.
Reinigen Sie die Maschine unmittelbar nach Beendigung der Sägearbeiten.
Sie können die Maschine vorsichtig mit einem weichen Wasserstahl abspritzen.
Verwenden Sie auf keinen Fall einen Hochdruckreiniger oder gar ein Dampfstrahlgerät.
Um die Schiene und Kette nach Abschluss der Arbeiten zu reinigen, muss die Diamant-Kettensäge
mindestens 10-20 sec im Leerlauf mit maximalem Wasserdurchfluss betrieben werden.
Wir empfehlen nach der Arbeit Diamantkette, Schwert und Antriebsritzel mit Öl einzusprühen. Hierdurch
wird Korrosion vermieden und das Ansammeln von Schlamm auf den Bauteilen vermindert.
Den Bereich des Kettenspanners bei Bedarf mit wasserabweisendem Fett wieder auffüllen.
Falls das Schwert nach einiger Zeit einseitig verschlissen ist können Sie die Lebensdauer des Schwerts
verlängern indem Sie diese umdrehen, wenn Sie die Diamantkette wechseln. Anmerkung: Die normale
Lebensdauer eines Schwerts beträgt ca. zwei bis drei Diamantketten (falsche Anwendung und erhöhtes
Schneiden von Armierung verkürzt die Lebensdauer).
Bei Beschädigung von Kabel und Stecker sind diese nur in einer autorisierten Fachwerkstatt
(www.weka-elektrowerkzeuge.de) zu reparieren, bzw. zu ersetzen.
Bei Wasseraustritt aus der Leckbohrung am Getriebe, oder an einer anderen unbeabsichtigten Stelle,
Maschine sofort außer Betrieb setzen und in einer autorisierten Fachwerkstatt reparieren lassen.
Dasselbe gilt für Austritt von Getriebeöl.
Lassen Sie besonders in der kalten Jahreszeit unbedingt das Wasser aus dem System auslaufen -
Frostgefahr.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis