Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstellung Des Haltegriffs - Weka TK40 ANNA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Alle Ketten haben die Tendenz sich unter Belastung zu
dehnen. Wenn der Abstand zwischen Treibglied und
Schwert größer als 12 mm (1/2") ist, muss die Kette
nachgespannt werden (siehe Abstand A).
Heben Sie die Schwertspitze von Hand an und schließen
Sie den Exzenterhebel in vertikale Stellung. Sollte sich der Exzenterhebel nicht, oder nur sehr schwer
schließen lassen, drehen Sie den Exzenterhebel etwas zurück und versuchen erneut den Exzenterhebel
zu schließen.
Sollte der Exzenterhebel in einer ungünstigen Lage stehen, können Sie durch Drehen der Rändelmutter
die Position des Exzenterhebels anpassen.
Die Diamantkette muss sich noch leicht von Hand um das Schwert ziehen lassen.
4.5

Verstellung des Haltegriffs

Um den Haltegriff [3] zu verstellen entriegeln Sie den Exzenterhebel [11] in horizontale Stellung.
Verstellen Sie den Haltegriff in die gewünschte Position. Achten Sie darauf, dass der Haltegriff in der
gewünschten Position einrastet und schließen Sie den Exzenterhebel in vertikale Stellung.
5.
B E T R I E B
5.1
Material
Die Kettensäge darf nur zum Schneiden von Gestein, Beton und Mauerwerk verwendet
werden. Die Säge darf nicht zum Schneiden reiner Metalle verwendet werden. Zum
Schneiden duktiler Eisenrohre stehen Spezialketten im Fachhandel zur Verfügung.
Beim Schneiden von armiertem Beton versuchen Sie die Armierung zusammen mit so viel Beton wie
möglich zu schneiden - dies schont die Kette.
5.2
Sägetechnik
Vermeiden Sie ein Blockieren des Schwerts und der Diamantkette durch zu starken
Anpressdruck, seitliche Belastung und übermäßig tiefe Schnitte. Lassen Sie die Maschine
ohne zu starken äußeren Zwang arbeiten.
Setzen Sie die Diamantkette vorsichtig bei hoher Drehzahl an und behalten Sie die hohe Drehzahl über
den gesamten Schnitt bei.
Versuchen Sie immer eine kleine Kontaktfläche zwischen Diamantkette und dem zu schneidenden
Material zu erhalten. Auf diese Weise wird die Kette geschont und ein effektives Schneiden ermöglicht.
Einstechen
Führen Sie mit dem unteren Teil der Schwertspitze einen ca. 10cm tiefen Schnitt aus. Richten Sie die
Kettensäge auf und stechen Sie gleichzeitig mit der Spitze des Schwerts in den Schnitt ein auf die
gewünschte Schnitttiefe.
Durch Auf- und Ab bewegen der Säge kann der Schnitt effizient erweitert werden und es wird eine kleine
Kontaktfläche zwischen Diamantkette und zu schneidendem Material realisiert.
Falls erforderlich, drücken Sie die Wandkralle [6] in den Sägeschnitt. Die Wandkralle dient als Drehpunkt
um durch die Hebelwirkung der Säge ein kraftsparendes Scheiden zu ermöglichen. Bitte beachten Sie,
dass ein zu starker Anpressdruck die Kettendehnung verstärkt.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis