scharfen Seite nach unten in den Besteckkorb. Las-
sen Sie Kinder solche verletzenden Teile nicht in den
Geschirrspüler einräumen.
• Räumen Sie den Geschirrspüler so ein, dass bei dem
nächsten Öffnen des Geschirrspülers und Herauszie-
hen der Geschirrkörbe keine verletztenden Teile aus
den Geschirrkörben fallen.
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Durch das heiße Spülwasser heizt sich das Geschirr
und der Innenraum auf und heißer Wasserdampf ent-
steht. Berührungen damit können zu Verbrennungen
führen.
• Vermeiden Sie das Öffnen des Geschirrspülers wäh-
rend des Betriebs.
• Wenn Sie die Tür des Geschirrspülers während des
Betriebs öffnen müssen, seien Sie vorsichtig dabei.
Fassen Sie die Tür nur am Griff an. Halten Sie Sicher-
heitsabstand zum Geschirrspüler, um austretendem
Wasserdampf auszuweichen.
• Fassen Sie das Geschirr, das Besteck und den Innen-
raum des Geschirrspülers nicht direkt nach Beendi-
gung des Programms an.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Lösungsmittel können ein explosives Gemisch bilden.
• Füllen Sie niemals Lösungsmittel in den Geschirrspüler.
WARNUNG
Vergiftungsgefahr!
Geschirrspülmittel, Klarspüler und Regeneriersalz kön-
nen gesundheitsschädlich sein.
• Bewahren Sie diese Mittel für Kinder und Haustiere
unzugänglich auf.
• Nutzen Sie das Wasser im Innenraum des Geschirr-
spülers nie als Trinkwasser.
WARNUNG
Stolpergefahr!
Eine offenstehende Tür des Geschirrspülers wird schnell
zur Stolperfalle.
WQP12-7311D
5 Minuten für Ihre Sicherheit
Information
9