Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JS Technik SV-iS7 Bedienungsanleitung Seite 139

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 8 Anwenderfunktionen
APP-22 PID P-Gain, APP-26 P Gain Scale : Einstellung des Verstärkungsfaktors für die Regelabweichung (Soll-Ist-
Differenz). Wird der Verstärkungsfaktor "P Gain" auf 50% eingestellt, so werden 50% der Regelabweichung für die
Stellgrößenänderung ausgegeben. Der Einstellbereich für „P Gain" ist 0.0...1000.0%. Wird ein Verstärkungsfaktor < 0.1%
notwendig, so ist APP-26 „P Gain Scale" zu verwenden.
APP-23 PID I-Time : Einstellung der Zeit für die Ausgabe einer akkumulierten Regelabweichung. Hiermit wird die Zeit für
die Abgabe einer Stellgröße von 100% bei einer Regelabweichung von 100% eingestellt. D.h. wenn die Integralzeit
("PID I-Time") auf 1 s eingestellt wird, werden bei einer Regelabweichung von 100% nach 1 Sekunde100% der
Regelabweichung für die Stellgrößenänderung ausgegeben. Die normale Abweichung kann durch das zeitliche Integral
über die Regelabweichung reduziert werden. Wenn der entsprechende Multifunktionseingang auf
gesetzt wird und der Eingang ist auf EIN, wird die gesamte akkumulierte Regelabweichung wieder gleich Null gesetzt.
APP-24 PID D-Time : Einstellung der Zeit, die der Regler für die Änderung der Stellgröße benötigt, um auf Änderungen
der Regelabweichung abhängig von deren Änderungsgeschwindigkeit zu reagieren . Wird die Differentialzeit ("PID D-
Time") auf 1ms eingestellt, wird 1% der Abweichung pro 10 ms ausgegeben, wenn die Änderungsrate der
Regelabweichung pro Sekunde 100% beträgt.
APP-25 PID F-Gain : Der eingestellte Zielwert kann zum Ausgangswert des PID-Reglers („PID output") hinzuaddiert
werden; es wird der Verstärkungsfaktor in % angegeben. Hierdurch kann eine schnelle Reaktion der Regelgröße auf die
Stellgröße erreicht werde (schnelles Übertragungsverhalten der Regelstrecke).
APP-27 PID Out LPF : Dieser Parameter wird verwendet wenn der Regelkreis instabil ist, weil der Ausgangswert des
PID-Reglers sich zu schnell ändert oder zu viel Oszillation vorhanden ist. Normalerweise wird die Sensibilität des Reglers
durch einen niedrigen Wert erhöht (Werkseinstellung ist 0), jedoch lässt sich die Stabilität des Regelkreises durch einen
höheren Wert verbessern. Je höher der verwendete Wert, umso stabiler ist der Ausgangswert des PID-Reglers, aber
darunter könnte die Sensibilität des Reglers leiden.
APP-29 PID Limit Hi, APP-30 PID Limit Lo : Einstellung der oberen/unteren Grenzausgangsfrequenz des PID-Reglers.
APP-32 PID Out Scale : Einstellung des Skalierungsfaktors für die Ausgangsgröße des Reglers.
APP-42 PID Unit Sel : Einstellung der Maßeinheit für das Ausgangssignal des Reglers.
Einstellungsmethode
0
%
-
1
Bar
2
mBar
Druck
3
Pa
4
kPa
5
Hz
Drehzahl
6
rpm
7
V
Spannung
8
A
Stromstärke
9
kW
Elektrische Leistung
10
HP
Mechan. Leistung
o
11
C
Temperatur
o
12
F
APP-43 PID Unit Gain, APP-44 PID Unit Scale : Einstellung des Skalierungsfaktors (Vergrößerungsfaktors) der in APP-
42 "PID Unit Sel" gewählten Maßeinheit.
8-14
Funktion
Angabe als Prozentsatz anstatt als Maßeinheit einer physikalischen Größe
Angabe von bar, mbar, Pa oder kPa als Maßeinheit für den Druck
Angabe der Ausgangsfrequenz in Hz oder der Motordrehzahl in min
Angabe der Spannung in V, Stromstärke in A oder elektrischer Leistung in kW bzw.
mechanischer Leistung in PS („HP").
Angabe der Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.
Nr.21
"I-Term Clear"
-1
(„rpm")

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis