Spalte
Auflistung von
I/O
I/O-Controller-Boards der Slave-Terminals. Die Zeichen - + bedeuten:
5.9
Parametrierte Daten übernehmen
Führen Sie einen Neustart des Gerats aus, um die parametrierten Daten zu übernehmen.
Änderungen des Kennworts oder der Netzwerkparameter benötigen keinen Neustart.
Neustart ohne Daten zu löschen (Warmstart)
Wählen Sie diese Variante vorallem im laufenden Betrieb, um die gespeicherten Daten zu erhalten.
Syntax:
Funktion: Bewirkt ein System-Reset, der einem Warmstart mittels Taster oder einem Spannungsausfall
entspricht. Das System startet neu, es werden keinerlei Daten gelöscht.
Neustart mit Daten löschen (Kaltstart)
Bei der Inbetriebnahme des Geräts können Sie dieses Kommando verwenden.
Syntax:
Funktion: Löscht den gesamten Speicher (u.a. buchungsberechtigte Ausweise, Daten für
Offline-Betrieb) bis auf das System-Logbuch und bootet neu. Die Netzwerkparameter und das Kennwort
bleiben erhalten.
5.10 Software-Aktualisierung vorbereiten
Für die Durchführung benötigen Sie das Programmpaket PuTTY. Es handelt sich um einen kostenlosen
Open Source SSH-, Telnet- und Rlogin-Client, der die Fernbedienung von Unix-Systemen durch
Windows-Rechner ermöglicht.
Installieren Sie das Programmpaket PuTTY (komplettes Paket, Version >= 0.62).
Aktualisierung oder Upgrade erfolgen über Batch-Dateien, in denen für PuTTY standardmäßig der
Installationspfad C:\Programme\PuTTY angegeben ist.
Der Pfad der Programme pscp.exe und plink.exe (Teil von PuTTY) ist in der Batch-Datei
setpathvars.bat definiert. Hier befindet sich außerdem das Systempasswort.
setpathvars.bat in einem Editor öffnen und Systempasswort eingeben.
Ggf. Pfade der Programme pscp.exe und plink.exe anpassen, z. B. wenn Sie PuTTY auf einem
USB-Stick gespeichert haben.
5.11 Software aktualisieren
Um die Software zu aktualisieren, muss auf dem Service-PC das Programmpaket PuTTY installiert sein.
Die Aktualisierung erfolgt über Batch-Dateien und die Windows Eingabeaufforderung cmd.exe.
Um Fehlermeldungen zu vermeiden, sollten sich die Aktualisierungs-Dateien im selben Ordner befinden
wie die Batch-Dateien.
- + =
1. I/O-Controller-Board zur Türsteuerung ist betriebsbereit
+ -
=
2. I/O-Controller-Board (I/O Erweiterungs-Board) ist betriebsbereit
+ + =
1. I/O-Controller-Board und 2. I/O-Controller-Board betriebsbereit
-
- =
Slave-Terminal wird ohne I/O-Controller-Board betrieben
oc -s
oc -c
Gerät parametrieren
17