PoE
Die Funktionserdung erfolgt über das PoE-Gerät und das RJ45-Kabel.
Prüfen Sie, ob am PoE-Gerät eine Funktionserdung vorhanden ist. Erden Sie PoE-Geräte ohne
Funktionserdung über vorhandene Lötfahnen oder Schraubklemmen.
Externe Spannungsversorgung
Schließen Sie die Funktionserdung bei einer externen Spannungsversorgung an den PE-Anschluss
der dreipoligen Klemme des PoE-Klemmenboards an.
Siehe auch
RJ45-Stecker abziehen
4.5
Service-Schnittstelle
Für Servicezwecke benötigen Sie das Service-Kit 75-99-0006. Das Kit enthält einen WandlerUSB/seriell
und ein 14-poliges Flachbandkabel mit Adapter.
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in der Anleitung, die dem Service-Kit beiliegt.
5
Gerät parametrieren
Nach dem Anschluss muss das Gerät parametriert werden. Die Parametrierung setzt Systemkenntnisse
voraus und darf nur von autorisierten Personen vorgenommen werden.
5.1
Parametrierung des Geräts: die "OC-Task"
Die auf dem Gerät verfügbare Software zur Parametrierung und zur Anzeige von Gerätefunktionen wird
als OC-Task bezeichnet. Die OC-Task enthält eine Vielzahl von Kommandos, die für administrative
Zwecke zum Einsatz kommen.
Um auf die OC-Task zugreifen zu können, ist eine Verbindung eines Rechners mit dem Gerät notwendig.
Diese kann erfolgen:
über das Netzwerk (TCP/IP) per TELNET- oder SSH-Verbindung. Nutzen Sie die werkseitig
eingestellte IP-Adresse (siehe Gehäuse-Etikett) oder die IP-Adresse 172.18.70.52.
über die RS-232-Service-Schnittstelle und der Software Hyper-Terminal.
Zugriffe auf die Konsolen- und Linux-Kommandos erhalten Sie nach einem Login mit root und nach
Eingabe des entsprechenden Kennworts. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren System-Administrator
oder dem technischen Support der Firma Interflex Datensysteme GmbH.
Der Prompt root@ signalisiert die Bereitschaft zur Eingabe von Kommandos und Daten.
Folgende Eingabesyntax müssen Sie beachten:
Kommandos werden kleingeschrieben.
Optionen werden mit einem Leerzeichen und Minuszeichen vom Kommando getrennt.
Eine Übersicht der möglichen Optionen eines Kommandos listet -?
Kommandozeilen und Daten werden mit der Eingabetaste abgeschlossen.
Zur Speicherung neuer Daten muss die Abfragezeile Write to EEPROM (y/n)? mit y bestätigt werden.
Geänderte Daten werden erst nach einem Neustart wirksam, z.B. nach einem Kaltstart.
TELNET- und SSH-Verbindungen müssen Sie nach der Parametrierung korrekt beenden.
Gerät parametrieren
19
11