Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störsignal Auf Dem Stromnetz - SMA SWR COM Technische Beschreibung

Steckermodem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SWR-COM
2.3 Störsignal auf dem Stromnetz
Die Datenübertragung nutzt eine Trägerfrequenz von 132 kHz. Wenn andere Ver-
braucher Signale in diesem Frequenzbereich auf das Netz geben, kann bei Über-
schreiten eines gewissen Störpegels die Übertragung gestört werden. Diese Störsignale
können durch Elektrogeräte des eigenen Haushalts erzeugt werden (ungenügend gefil-
tertes Schaltnetzteil o. ä.), aber auch von Geräten außerhalb des Haus-
anschlussbereichs kommen (z. B. leistungsstarke Geräte in der Nachbarschaft).
Die Entstörung erfolgt durch die Isolation der Störquelle. Entweder genügt bereits der
Anschluss des Störers an eine andere Phase oder es muss eine Trägerfrequenzsperre
eingebaut werden (1). Dieses Sperrfilter muss den Teil des Hausnetzes, in dem die Da-
tenübertragung erfolgen soll, von dem Teil des Stromnetzes trennen, in dem die stören-
den Verbraucher installiert sind. Die Wirkung des Sperrfilters kann durch den Einbau
eines im Trägerfrequenzband aktiven Dämpfungsmoduls auf der Störerseite (vor dem
Sperrfilter) noch verstärkt werden (2).
SWR
SWR
Photovo
110 0E
Operati
Betrieb
Photovo
110 0E
Betrieb
Operati
Photovo
ltaik-Stri
ltaic
ngwechs
on
Photovo
ltaik-Stri
ltaic
ngwechs
on
string
inverter
elrichter
Earth
Erdschlu
ss
string
inverter
elrichter
Earth
Erdschlu
ss
Fault
Fault
Störung
Failure
Failure
Störung
Dämpfungs-
Modul
Verbindung zum
öffentlichen Netz
SWR
110 0E
Betrieb
Photovo
Photovo
ltaik-Stri
Operati
on
ltaic
string
ngwechs
elrichter
Erdschlu
inverter
Earth
Fault
ss
Störung
Failure
D
Hausverteilung
Technische Beschreibung
Trägerfrequenz-
Sperre

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis