SWR-COM
2.1 Starke Dämpfung des Trägersignals
Die wohl häufigste Störung der Übertragung resultiert aus der Dämpfung des Träger-
signals. Ursache dafür kann eine zu große Leitungslänge zwischen den Wechselrichtern
und dem Steckermodem sein, meist sind es jedoch bestimmte Elektrogeräte, die an
dieser Leitung angeschlossen sind. Geräte mit einer großen Eingangskapazität können
das Trägersignal sehr stark dämpfen, wobei es dafür nicht unbedingt entscheidend ist,
ob das Gerät eingeschaltet ist oder nicht. Beispiele dafür sind Waschmaschinen, Trock-
ner, Elektroherd, Mikrowelle, PC, Leuchtstofflampen etc.
Die einfachste Gegenmaßnahme beim Auftreten dieser Störungen ist das Umklemmen
der entsprechenden Elektrogeräte auf einen anderen Leitungsstrang bzw. eine andere
Phase (1). Eine weitere Möglichkeit besteht außerdem in der Installation eines speziel-
len Filters in die Zuleitung der störenden Elektrogeräte (2). Sollte in Extremfällen wirklich
die Leitungslänge bzw. Leitungsführung als Ursache für eine gestörte Kommunikation
identifiziert worden sein, dann kann das Verlegen einer separaten Stichleitung von den
Wechselrichtern zum Steckermodem erforderlich sein (3).
SWR
SWR
Photovo
110 0E
Betrieb
Operati
Photovo
110 0E
Betrieb
Operati
Photovo
ltaic
ltaik-Str
ingwech
on
Photovo
ltaic
ltaik-Str
ingwech
on
string
inverter
selrichte
r
Erdschlu
Earth
ss
string
inverter
selrichte
r
Erdschlu
Earth
ss
Fault
Fault
Failure
Störung
Failure
Störung
Verbindung zum
öffentlichen Netz
SWR
110 0E
Betrieb
Photovo
Photovo
ltaik-Str
Operati
on
ltaic
string
ingwech
selrichte
Erdschlu
inverter
r
Earth
Fault
ss
Störung
Failure
Hausverteilung
Technische Beschreibung
3. Stichleitung
2. Geräte-
filter
1. Umklemmen
auf andere Phase
Störendes
Gerät