Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parallel Arbeitende Netzkommunikation - SMA SWR COM Technische Beschreibung

Steckermodem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SWR-COM
Technische Beschreibung

2.4 Parallel arbeitende Netzkommunikation

Die Datenübertragung des Sunny Boys nutzt eine Trägerfrequenz von 132 kHz. Wenn
andere Kommunikationssysteme ebenfalls Signale in diesem Frequenzbereich auf das
Netz geben, kann bei Überschreiten eines gewissen Störpegels die Übertragung gestört
werden. Dies kann durch die Trägerfrequenz einer Netz-Wechselsprechanlage, eines
Babyphones o. ä. erfolgen. In einem solchen Fall werden sich die Kommunika-
tionssysteme wahrscheinlich auch gegenseitig stören.
Ähnlich wie bei Geräten, die Störsignale generieren, schafft auch hier nur die strikte
Trennung der Übertragungswege Abhilfe. Aber im Gegensatz zum Ansatz des letzten
Kapitels, hilft hier nicht die Dämpfung des "Störsignals". Schließlich sollen beide Kom-
munikationssysteme nebeneinander funktionieren. Mindestens eines der benutzten Sys-
teme sollte deshalb auf die Nutzung einer Phase bzw. eines Leitungsstrangs einge-
schränkt werden. Dieser Teil der Elektroinstallation kann dann über ein Sperrfilter ver-
sorgt werden, das dafür sorgt, dass weder hochfrequente Fremdsignale hereinkommen,
noch die eigenen Trägersignale diesen Teil der Elektroinstallation verlassen können. Bei
einer starken Kopplung können eine solche Beschränkung des Übertragungsweges und
die Nutzung eines Sperrfilters für jedes der eingesetzten Kommunikationssysteme er-
forderlich sein (1). Eine weitere Verbesserung kann zusätzlich durch Dämpfungsmodule
erreicht werden, die die Wirkung des Sperrfilters ergänzen, indem sie hochfrequente
Signale gezielt dämpfen (2). Solch ein Dämpfungsmodul darf ausschließlich in dem Teil
der Elektroinstallation montiert werden, wo sämtliche Übertragungssignale unerwünscht
sind.
- 15 -
SWRCOM-11:ED0104
SMA Regelsysteme GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis