Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olymp TrioPrex N Betriebs- Und Montageanleitung Seite 27

Öl/gas großkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.13 - KESSELVERKLEIDUNG-MONTAGE
TRIOPREX N 500 - 730
Die Kessel-Verkleidung auspacken und für den Anbau
bereitstellen.
Die Brennraumtüre öffnen und das Kessel-Zubehör entnehmen.
Anbau-/ Montagefolge: (siehe fig.27 und 28 auf Seite 28)
A) Die 4 Halter (Pos.1) mit Schrauben und Muttern (Pos.2, 3
und 4) Kesselfront- und rückseitig oben an die Kesselwan-
dungen befestigen.
B) Weitere 4 Halter (Pos.5) mit Schrauben und Muttern (Pos.2,
3 und 4) Kessel-frontseitig oben an die Kesselwandung
montieren.
C) Kesselkörper-Isoliermatte (Pos.6) gleichseitig über den
Kesselkörper legen, leicht umhüllen und seitlich oben mit
Gummizugraster (Pos.7) befestigen.
D) Untere Kessel-Seitenteile (Pos.9 und 18) Kessel-frontseitig
an die Halter (Pos.5) anhängen.
Zur Beachtung: die seitlichen Öffnungen an diesen
Seitenteilen müssen sich wie dargestellt im vorderen, unteren
Bereich befinden.
E) Obere Kessel-Seitenteile (Pos.8 und 17) auf die unteren
Seitenteile (Pos.9 und 18) positionieren, an die Halter
(Pos.1) einhängen und nach unten einrasten.
F) Die 8 Schrauben (Pos.10) rechts/links - vorne- und hinten
in die oberen Kessel-Seitenteile auf geringe Distanz
eindrehen.
G) Feuerraumtüre öffnen und frontseitige Isolation (Pos.11) an
die Kesselkörperfront anpassen, dabei die angeschnittene
Isolation im Bereich der Türhalterungen ausdrücken und
entfernen. Zudem die Isolation seitlich in die Unterkante
der Seitenteile (8,9,17 und 18) einrichten.
Zur Beachtung: die Frontisolation ist in Abhänigkeit der
Kesseltypen unterschiedlich, deshalb vor Montage die Eignung
prüfen.
H) Kessel-rückseitige Isolation (Pos.16) auf die Kessel-
Rückwand (Abgassammler) aufsetzen und Rückwand-
Abdeckung (Pos.26) in die unteren Seitenteile einrasten.
I) Die obere, frontseitige Blende (Pos.12) und den Kessel-
rückseitigen Blechsteg (Pos.19) in die Seitenteile (Pos.8
und 17) einrasten und sichern.
Kabel-Zugentlastungsblöcke (Pos.20) rechts/links, rückseitig
an den Steg mit Blechschrauben (Pos. 15) anschrauben
und später daran die Kabelzuleitungen der Verbraucher
sichern.
K) SCHALTFELD-MONTAGE: Kessel-Schaltfeld auspacken!
Obere Gehäuseabdeckung des Schaltfeldes rückseitig an
den 2 Schrauben lösen.
Schaltfeld-Unterteil auf die Öffnungen am vorderen Kessel-
Abdeckblech (Pos.13) aufsetzen und mit beigefügten
Rändelmuttern befestigen.
Schaltfeldhaube nach hinten klappen, sämtliche Anschlüsse
werden gut zugänglich.
Fühlerleitungen aufrollen und mit dem Netzanschlußkabel
und Brennerkabel mit Stecker durch die Öffnungen im
Abdeckblech nach außen führen.
Wird der Kessel mit einer witt. gef. Regelung betrieben,
muß der Fühlerkabelbaum ebenfalls durch die Öffnungen
im Abdeckblech in das Kessel-Schaltfeld geführt werden.
ACHTUNG: Sämtliche Verbraucher-Zuleitungen müssen über
die Kesselisolation von der Kessel-Rückseite her zum
Kessel-Schaltfeld geführt werden.
Installations-Hinweise
Das vordere Abdeckblech mit Schaltfeld zunächst lose auf die
Seitenteile aufsetzen. Die Fühlerleitungen und Kabel-zuleitungen
ordnen und nach hinten auf die Kessel-Rückseite führen.
L) Das Brennerkabel mit Stecker wird wahlweise kesselseitig
rechts-/ links an der Kesselkörper-Isolation nach unten
durch die Öffnungen in den Seitenteilen zum Brenner geführt
und an dem Blech (Pos.14) mit der Kabel-Zugentlastung
gesichert.
Bleche (Pos.14) rechts/links mit Blechschrauben (Pos.15)
anschrauben.
Fühlerleitungen nochmals ordnen und von den elektrischen
Anschlüsse distanzieren.
M) Die Fühler (1-2-3) sowie 4) fig.28, werden gemeinsam in
die Kessel-rückseitigen Tauchrohre eingesteckt und mit den
Sicherungsbügel (5) gesichert. Weitere Regelungsfühler
können hintereinander in das Tauchrohr mit Fühler Nr. 4
eingeführt werden.
Vorderes Abdeckblech (Pos.13) mit Schaltfeld auf die
Raststifte in den Seitenteilen aufsetzen und einrasten.
N) Danach die Kessel-Abdeckbleche (Pos.21und 25) auf die
Seitenteile aufsetzen und einrasten.
O) Kessel-Datenschild der Dokumententasche entnehmen
und dieses Schild rechts/links gut ablesbar, wahlweise oben
an die Kessel-Seitenteile ankleben.
HINWEIS: Die Kessel-Herstellnummer ist frontseitig auf dem
Kesselkörper angenietet.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis