Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Umluft-Betrieb; Elektrischer Anschluss - NEG KF659 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NEG Design Dunstabzugshaube
KF659
Anschluss Abluftrohr Durchmesser 120 mm
Reduzierstutzen direkt am Luftstutzen befestigen. Abluftrohr am Reduzierstutzen befestigen.
Beide Verbindungsstellen geeignet abdichten.

Hinweise zum Umluft-Betrieb

Sie können diese Haube ohne zusätzliche Teile direkt im Umluft-Betrieb nutzen.
Wir empfehlen lediglich die Verwendung von Aktivkohlefiltern, um Geruchsstoffe aufnehmen zu
können.
WICHTIG:
Durch den Einsatz eines Aktivkohlefilters wird ein zusätzlicher Widerstand in den
Luftweg integriert, was zur Folge hat, dass sich der Volumenstrom und somit die
Strömungsgeschwindigkeit verringert.
Damit die Geruchsmoleküle ausreichend Zeit haben, um sich an die Aktivkohle anzulagern, ist
es wichtig, dass die Strömungsgeschwindigkeit des Wrasens nicht so hoch ist. Der Betrieb auf
Stufe 1-2 ist daher für die Geruchsfilterung im Umluftbetrieb effektiver als der Betrieb auf
Stufe 3.
Feuchtigkeit, die beim Kochen entsteht, wird nur zu einem geringen Teil von Fett- und
Geruchsfilter aufgenommen. Aus diesem Grund ist es gerade bei Umluftbetrieb wichtig, den
Küchenraum nach dem Kochen mit weit geöffnetem Fenster zu lüften. Durch das Lüften wird
vermieden, dass die beim Kochen zusätzlich entstandene Feuchtigkeit im Raum verbleibt und
zu Schimmelpilzbildung führt.
Optional bietet NEG für viele Modelle spezielle Umluft-Kits an. Diese Kits sind, wenn verfügbar,
als Zubehör direkt bei NEG bestellbar. Das Umluft-Kit sorgt für einen optimalen Luftstrom im
Kamin und verhindert Schimmelbildung und Verschmutzungen hinter dem Kamin und an der
Decke über dem Kamin. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an NEG um zu erfahren, ob für Ihr
Modell ein Umluft-Kit angeboten wird.

Elektrischer Anschluss

Beachten Sie vor dem elektrischen Anschluss unbedingt die Hinweise und Warnungen im
Kapitel "Sicherheitshinweise"! Die Dunstabzugshaube darf nur durch einen qualifizierten
Elektroinstallateur, der die Vorschriften des zuständigen Elektrizitäts-
Versorgungsunternehmens kennt, angeschlossen werden.
VERLETZUNGSGEFAHR
Wird die Anschlussleitung der Dunstabzugshaube beschädigt, muss sie durch einen Fachmann
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Die Dunstabzugshaube darf nur an eine
vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Die
Schutzkontaktsteckdose möglichst direkt hinter der Kaminverblendung anbringen. Die
Schutzkontaktsteckdose sollte über einen eigenen Stromkreis angeschlossen sein. Ist die
Schutzkontaktsteckdose nach der Montage der Dunstabzugshaube nicht mehr zugänglich,
muss eine Trennvorrichtung wie beim Festanschluss vorhanden sein.
Bei erforderlichem Festanschluss
Installationsseitig ist eine Trennvorrichtung vorzusehen. Als Trennvorrichtung gelten Schalter
mit einer Kontaktöffnung von mehr als 3 mm und allpoliger Abschaltung. Dazu gehören LS-
Schalter, Sicherungen und Schütze.
Diese Dunstabzugshaube entspricht den EG-Funk-Entstör-Bestimmungen.
Die Dunstabzugshaube ist für die Montage an der Wand vorgesehen. Achten Sie bei der
Montage auch auf eventuell zu montierende Sonderzubehörteile. Achten Sie auf den
Mindestabstand zwischen Kochstelle und Dunstabzugshaube (siehe "Sicherheitshinweise")!
Handbuch und Montageanleitung NEG Seite 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis