Mitteilungen
abfragen
Lautstärke
und Klang
programmieren
Rufumleitungsziel
programmieren
Rufumleitung
ein- / ausschalten
Rufumleitungsziel
löschen
Konferenz
Aufschalten
(Berechtigung
erforderlich)
Aus Sammel-
anschluß heraus-
und zurückschalten
Anrufe woanders
annehmen (Folgen)
- - Am eigenen
Apparat
Anrufe woanders
annehmen (Folgen)
- - Am fremden
Apparat
Hörer auf-
LED
Funktionstaste
gelegt lassen
leuchtet
„Mitteilungen"
Hörer auf-
Programmie-
gelegt lassen
rung einleiten
1) Kennziffern und (Einstellungen):
Lautstärke Hörer:
Lautstärke Lautsprecher:
Lautstärke Anrufton:
2
Hörer auf-
Programmierung
gelegt lassen
einleiten
Hörer auf-
Mit Funktionstaste„Rufumleitung"
gelegt lassen
Rufumleitung ein- oder ausschalten
2
Hörer auf-
Programmierung
gelegt lassen
einleiten
R
Sie
Konferenz
makeln
einleiten
Ihr gewählter Teilnehmer
ist besetzt
#
oder
Hörer
Herausschalten: #
abheben
Zurückschalten: *
*
oder
Hörer
Folgen vorbereiten: *
abheben
Folgen ausschalten: #
*
oder
Hörer
Folgen einschalten: *
abheben
Folgen ausschalten: #
Bedienungsanleitung TB 13
ggf.
Mitteilungen
Mitteilungen
lesen
löschen
5
3
z.B.
u.
Kennz. u. (Einst.)
Funktion
eingeben: siehe 1)
eingeben
0 (0, 1)
1 (0 -- 4)
2 (0 -- 7)
3
5
z.B.
Umleitungsziel
eingeben
3
Programmierung
4
Sie und zwei Teilnehmer sind
miteinander verbunden
1
Kennziffer zum Auf-
Sie können mit dem
schalten eingeben
Teilnehmer sprechen
*
1 1
Kennziffer
eingeben
#
1 3
Kennziffer
eingeben
#
1 4
Kennziffer
eingeben
ggf.
angezeigte Ruf-
nummer wählen
beenden
3
oder
Eingabe f. wei-
Programmie-
tere Kennziffern
rung beenden
Lautstärke Signalton: 3 (0 -- 7)
Klang Anrufton:
5 (0 -- 7)
Klang VIP-Ruf:
6 (0 -- 7)
5
5
5
Programmierung
beenden
beenden
Hörer
auflegen
Hörer
auflegen
6 6
z.B.
Eigene Rufnum-
mer eingeben
auflegen
R
Abfrage
Hörer
13