Seite 1
Wir entwickeln Vorsprung. Economy–Telefon Integral TE 13 Für ISDN-Telekommunikationsanlagen Integral Bedienungsanleitung 4.999.045.125 3/0501 I.5/I.3 SW E6 I.33 SW E05 - 210501...
Bedienungsanleitung TE 13 Wichtige Hinweise Bitte beachten Sie Dieses Telefon ist zum Anschluss an digitale Schnittstellen von Tenovis-TK-Anlagen bestimmt und erfüllt die grundlegenden Anforderungen gemäß der EG-Richtlinie 1999/5/EG (Radio und Telekommunikation Terminal Equipment, R&TTE). Dieses Telefon ist bauartbedingt nicht zum direkten Betrieb an Schnittstellen öffentli- cher Telekommunikationsnetze vorgesehen.
Bedienungsanleitung TE 13 Ihr Telefon auf einen Blick Zifferntasten mit 8 feste Funktionstasten Alphabeschriftung blinkt bei Anruf, für schnelle Bedienung zum Wählen von Ruf- leuchtet bei Mitteilung bestimmter Funktionen nummern und zum Ein- und Rufumleitung geben von Kennziffern Was Sie über Ihr Telefon wissen sollten Ihr TE 13 hat eine Reihe von Funktionen, die Ihnen das Telefonieren erleichtern.
Bedienungsanleitung TE 13 Alle Tasten auf einen Blick Zifferntasten mit Buchstaben „Zifferntasten“ mit Buchstaben zum Wählen von Rufnummern und zum Eingeben von Kennziffern. Die Beschriftung der Zif- ferntasten mit Buchstaben erlaubt das Wählen sogenannter Vanity-Nummern. PQRS WXYZ „Stern“ und „Raute“ für Sonderfunktionen. Funktionstasten „Kurzwahl“...
Bedienungsanleitung TE 13 Wie Sie Ihr Telefon bedienen Je nachdem, an welcher Telefonanlage Sie Ihr Telefon benutzen, werden einige Funktionen unterschiedlich bedient. Falls Sie bei Bedienfolgen mit der Taste „Programmieren“ versehentlich eine falsche Taste gedrückt haben, Hörer auflegen bzw. abheben. Sie können dann neu beginnen.
Bedienungsanleitung TE 13 Durchsage an alle Teilnehmer Hörer Kennziffer Durchsage Hörer abheben auflegen „Durchsage“ Durchsage an einen Teilnehmer Hörer Kennziffer Durchsage Hörer Interne Rufnummer abheben auflegen „Durchsage“ eingeben Anrufe heranholen (Pick-up) Gespräch Hörer Kennziffer Ein Telefon Nummer des klingelt abheben „Heranholen“...
Bedienungsanleitung TE 13 Rufumleitung ein- / ausschalten Hörer auf- Rufumleitung ein- gelegt lassen oder ausschalten Rufumleitungsziel löschen Programmierung Hörer auf- Programmierung beenden gelegt lassen einleiten Konferenz Konferenz Sie und zwei Teilnehmer sind makeln einleiten miteinander verbunden Aufschalten (Berechtigung erforderlich) Ihr gewählter Teilnehmer Kennziffer zum Auf- Sie können mit dem ist besetzt.
Bedienungsanleitung TE 13 Was Sie zu einzelnen Funktionen noch wissen sollten Für externe Gespräche müssen Sie zuerst eine Amtsleitung Jemanden belegen. Je nach Telefonanlage geschieht dies auf unterschied- anrufen liche Weise. Die Beschriftung der Zifferntasten mit Buchstaben erlaubt das Wählen sogenannter Vanity-Nummern. Sie können diese Funktion benutzen, um während eines Tele- Rückfrage fongesprächs zwischendurch mit einem anderen Teilnehmer...
Bedienungsanleitung TE 13 Sie müssen die Programmierung immer mit der Taste „Pro- Program- grammieren“ beginnen und abschließen. Nur dann werden Ihre mieren Eingaben dauerhaft gespeichert. Integral 33: Wenn Sie Eingaben mit der Taste „Wahlwieder-ho- lung“ abschließen, können Sie in der jeweiligen Programmie- rung fortfahren, z.B.
Seite 13
Bedienungsanleitung TE 13 Kennziffern Integral 33 Funktion Kennziffer In Ihrer Anlage Funktion aktivieren Funktion deaktivieren Codewahl Anrufe für andere annehmen Aufschalten Sammelanschluß Anrufe woanders annehmen: Am eigenen Tel. vorbereiten Anrufe woanders annehmen: Am anderen Tel. einrichten VIP–Funktion ein / aus 900 / 910 Rufnummerunterdr.