Bitte beachten Sie Dieses Systemtelefon ist nur für den Anschluß an die Telekommunikationsanlage Integral 1 der Firma Tenovis bestimmt. Es darf nicht direkt an ein öffentliches Fern- sprechnetz angeschlossen werden. Nur beim Anschluß an die Telekommunikationsanlage Integral 1 der Firma Tenovis entspricht dieses Systemtelefon den europäischen Vorschriften für Sicherheit und...
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Ihr Systemtelefon auf einen Blick Display Lautsprecher Die Anzeigen helfen Ihnen bei der Bedienung Frei programmierbare Funktionstasten F01 – F10 Standardbelegung siehe Seite 7 Funktionstasten für die schnelle Bedienung bestimmter Funktionen Beschriftungsschild Zifferntasten mit für Feuer/Notruf Buchstaben zum Wählen von...
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Alle Tasten auf einen Blick Zifferntasten mit Buchstaben: zum Wählen von Rufnummern und zum Eingeben von Kennziffern. Stern und Raute: für Sonderfunktionen Freisprechen: schaltet Lautsprecher und Mikrofon ein, so daß Sie bei aufgelegtem Hörer telefonieren können.
Seite 7
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Alle Tasten auf einen Blick Fortsetzung Frei programmierbare Funktionstasten F01 – F10 In der Standardbelegung sind die frei programmierbaren Funktionstasten mit den folgenden Funktionen belegt: F01 = Leitung 1 belegen F02 = Leitung 2 belegen F03 = Partner 1 F04 = Partner 2 F05 = Ruhe vor dem Telefon...
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Inbetriebnahme Telefon anschließen Sie brauchen nur wenige Handgriffe, um Ihr Telefon anzuschließen. Danach können Sie sofort telefonieren. Hörer und Telefon mit gewendeltem Hörerkabel verbinden Am unteren Ende des Hörers: Den Stecker am kurzen Ende des gewendelten Hörerkabels in die Buchse ein- rasten lassen.
Seite 9
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Inbetriebnahme Fortsetzung PC-Schnittstelle (nur beim TS 53PC) Telefonunterseite Hörer langes Ende Telefonanschluß- kabel kurzes Ende -Schnittstelle gewendeltes Hörerkabel...
Seite 10
Machen Sie sich mit Ihrem Telefon vertraut Inbetriebnahme Fortsetzung Busbetrieb für zwei Telefone Wenn Sie an eine S -Schnittstelle zwei Systemtelefone anschliessen wollen (Bus- betrieb): Sie müssen die beiden Telefone mit der unten beschriebenen Prozedur anschließen. Nur so kann Ihre Integral 1 dann jedem Telefon eindeutig eine interne Rufnummer zuweisen (TEI-Einstellung;...
Seite 11
Telefonverbindung unterbrochen wird. Der Hörer ist sicher abgelegt und Sie können sich frei bewegen. Bitte montieren Sie die Wandhalterung nach der dem Bausatz beigefügten Installa- tionsanleitung. Hinweis: Die PC-Schnittstelle des Telefons TS 53PC ist bei Wandmontage nicht nutzbar.
Lernen Sie Ihr Telefon kennen Besondere Merkmale Ihres Telefons Das Display hilft Ihnen Im Display erhalten Sie viele Informationen, z. B. über Ihr aktuelles Gespräch. Die Displayanzeigen führen Sie Schritt für Schritt durch die Bedienung. Wenn Sie eine Funktionstaste drücken, können Sie die aktuelle Funktion im Display ablesen (siehe S.
Lernen Sie Ihr Telefon kennen Grundregeln für die Bedienung Auf den folgenden Seiten finden Sie einige grundsätzliche Bedienregeln für Ihr Tele- fon kurz erklärt: – wie Sie Funktionen im Menü auswählen und aufrufen – was Ihnen das Ruhedisplay Ihres Telefons verrät –...
Lernen Sie Ihr Telefon kennen Grundregeln für die Bedienung Fortsetzung Funktionen im Menü auswählen drücken. Das Menü wird angezeigt. oder drücken, bis der gewünschte Menüpunkt angezeigt wird. drücken, um die markierte Funktion aufzurufen. Wenn Sie die gesuchte Funktion im Menü nicht finden: Prüfen Sie, ob sie auf einer Funktionstaste liegt.
Lernen Sie Ihr Telefon kennen Grundregeln für die Bedienung Fortsetzung Was zeigt das Display im Ruhezustand? Das Display zeigt im Ruhezustand: 21 Müller 12.04. 16:50 – Ihren Teilnehmernamen, Ihre Rufnummer und Datum mit Uhrzeit oder – falls bestimmte Funktionen aktiviert sind, Nachtschaltung 1 (ein) stattdessen eine entsprechende Status- meldung, z.
Lernen Sie Ihr Telefon kennen Grundregeln für die Bedienung Fortsetzung Lautstärke einstellen Sie können verschiedene akustische Einstellungen an Ihre Umgebung anpassen, z. B. die Lautstärke der Klingel oder des Hörers (siehe S. 66). Sprache der Menüs einstellen Zur Darstellung der Menüpunkte im Display stehen Ihnen die Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung (siehe S.
Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Sie können wie gewohnt innerhalb und außerhalb Ihrer Anlage telefonieren. Intern: Wählen Sie direkt die gewünschte Durchwahlnummer. Extern: Belegen Sie eine Leitung, und wählen Sie dann die Rufnummer. Sie können die 5 letzten externen Rufnummern nochmal wählen (Wahlwiederho- lung) und häufig benötigte Rufnummern mit Hilfe der Funktionstasten wählen (siehe S.
Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Fortsetzung Innerhalb Ihrer Telefonanlage anrufen abheben. Rufnummer eingeben. Innerhalb Ihrer Telefonanlage mit Funktionstaste anrufen abheben. Funktionstaste für gewünschten Teilnehmer drücken. Außerhalb Ihrer Telefonanlage anrufen abheben. Amtsziffer eingeben. Rufnummer eingeben. Über eine bestimmte Amtsleitung anrufen Leitungstaste für gewünschte Leitung drücken. Amtsziffer eingeben.
Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Fortsetzung Letzte externe Rufnummer nochmal wählen (Wahlwiederholung) zuletzt gewählte Nummer anzeigen lassen. abheben. Eine der 5 zuletzt gewählten externen Rufnummern nochmal wählen abheben. zuletzt gewählte Nummern anzeigen lassen. ggf. zu einer früher gewählten Rufnummer blättern, z. B. 06975050 Auswahl bestätigen.
Telefonieren wie gewohnt Jemanden anrufen Fortsetzung Wenn alle Amtsleitungen besetzt sind (Amtsleitungsrückruf) (Für diese Funktion müssen Sie eine frei programmierbare Funktionstaste mit „Amtsleitungsrückruf“ (Line Call Back) belegen; siehe dazu Benutzerhandbuch Integral 1, Kapitel „Amtsleitungsrückruf“). Sie wollen eine externe Rufnummer wählen, jedoch sind alle Amtsleitungen besetzt. Funktionstaste „Amtsleitungsrückruf“...
Telefonieren wie gewohnt Anrufe annehmen Sie können wie gewohnt den Hörer abheben und mit dem Anrufer sprechen. Stattdessen können Sie Anrufe auch mit der Taste Freisprechen annehmen und dann bei aufgelegtem Hörer telefonieren. Wenn ein anderer Teilnehmer innerhalb Ihrer Anlage angerufen wird, können Sie den Anruf zu Ihrem Telefon heranholen (Pick up).
Seite 22
Telefonieren wie gewohnt Anrufe annehmen Fortsetzung Wenn Sie angerufen werden Ihr Telefon klingelt. Im Display wird ein Anruf angezeigt. abheben. Wenn ein anderes Telefon angerufen wird (Pick up) Ein anderes Telefon klingelt. abheben. zum Menüpunkt blättern. Heranholen Auswahl bestätigen. zum gewünschten Anruf blättern, z. B. 069123456 ->...
Telefonieren wie gewohnt Lauthören / Freisprechen Sie können den Lautsprecher Ihres Telefons einschalten, um Ihren Gesprächs- partner laut im Raum zu hören. Außerdem können Sie während eines Gesprächs Freisprechen einschalten und dann bei aufgelegtem Hörer weiter telefonieren. Guten Tag... Gesprächspartner „Lauthören“ .
Seite 24
Telefonieren wie gewohnt Lauthören / Freisprechen Fortsetzung Gesprächspartner „Lauthören“ Während Sie telefonieren: Lautsprecher ein- oder ausschalten. Sie hören den Gesprächspartner laut im Raum. Bei aufgelegtem Hörer telefonieren (Freisprechen) Während Sie telefonieren: Freisprechen einschalten. auflegen. Sie hören den Gesprächspartner laut im Raum und können bei aufgelegtem Hörer mit ihm sprechen.
Telefonieren mit Komfort Rückfrage, Anklopfen, Weiterverbinden Während Sie telefonieren, können Sie bei einem dritten Teilnehmer rückfragen oder Ihren Gesprächspartner weiterverbinden. Außerdem können Sie auch während eines Gesprächs einen zusätzlichen Anrufer annehmen (Anklopfer). Zwischendurch jemanden fragen (Rückfrage) ......Zwischen zwei Gesprächspartnern wechseln .
Telefonieren mit Komfort Rückfrage, Anklopfen, Weiterverbinden Fortsetzung Zwischendurch jemanden fragen (Rückfrage) Während Sie telefonieren: Rückfrage einleiten. Der Gesprächspartner wartet. Nummer eingeben, bei der Sie rückfragen wollen. Zwischen zwei Gesprächspartnern wechseln Während des Gesprächs zum externen Gesprächspartner wechseln: drücken. Während des Gesprächs zum internen Gesprächspartner wechseln: drücken.
Telefonieren mit Komfort Rückfrage, Anklopfen, Weiterverbinden Fortsetzung Zusätzlichen internen Anruf annehmen (Anklopfer) Während Sie telefonieren, bekommen Sie einen zusätzlichen internen Anruf. Es ertönt in Ihrem Telefon ein einzelner Signalton (nur falls freigeschaltet; siehe dazu Benutzerhandbuch Integral 1, Kapitel „Anklopfen“). drücken, um mit dem Anrufer zu sprechen. Der erste Gesprächspartner wartet und hört nichts von Ihrem Gespräch.
Telefonieren mit Komfort Dreierkonferenz (Telefonieren zu Dritt) Sie können mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen (Dreierkonferenz). Schalten Sie zu einem bestehenden Gespräch einfach einen Teilnehmer hinzu. Sie können dies über eine Rückfrage durchführen, um zunächst allein mit den drit- ten Gesprächsteilnehmer zu sprechen oder ihn direkt in eine Konferenz einbezie- hen.
Telefonieren mit Komfort Dreierkonferenz (Telefonieren zu Dritt) Fortsetzung Internen Teilnehmer dazuschalten Während Sie telefonieren: zum Menüpunkt blättern. Konferenz Auswahl bestätigen. interne Rufnummer eingeben. Wenn der Teilnehmer sich meldet, können Sie zu dritt miteinander sprechen. Externen Teilnehmer dazuschalten Während Sie telefonieren: zum Menüpunkt blättern.
Telefonieren mit Komfort Dreierkonferenz (Telefonieren zu Dritt) Fortsetzung Teilnehmer zu Externgespräch dazuschalten über Rückfrage Während Sie extern telefonieren: Rückfrage einleiten. Verbindung zu internem oder externem Gesprächspartner aufbauen. zum Menüpunkt blättern. Konferenz Auswahl bestätigen. Leitung des ersten Gesprächspartners aufrufen. Sie können nun zu dritt miteinander sprechen. Teilnehmer zu Interngespräch dazuschalten über Rückfrage Während Sie intern telefonieren: Rückfrage einleiten.
Telefonieren mit Komfort Dreierkonferenz (Telefonieren zu Dritt) Fortsetzung Weiterverbinden extern zu intern Während der Konferenz: zum Menüpunkt blättern. Übergabe an Konf.tln. Auswahl bestätigen. auflegen. Konferenz beenden und Verbindungen halten Während der Konferenz mit mindestens einem externen Teilnehmer: zum Menüpunkt blättern. Konferenz aus Auswahl bestätigen.
Telefonieren mit Komfort Rufumleitung (Wenn Sie nicht da sind) Sie können Ihre Anrufe zu einem anderen Anschluß innerhalb Ihrer Telefonanlage oder zu einer externen Rufnummer umleiten. Außerdem können Sie eine Rufumleitung auch für ein anderes Telefon Ihrer Tele- fonanlage einrichten. Sie können bestimmen, ob die Anrufe sofort umgeleitet werden sollen oder erst nach einer definierten Zeit, wenn niemand den Anruf annimmt (Standardeinstellung ist 15 Sekunden).
Telefonieren mit Komfort Rufumleitung (Wenn Sie nicht da sind) Fortsetzung Anrufe für Ihr eigenes Telefon intern umleiten Funktionstaste „Rufumleitung nach“ drücken. interne Rufnummer eingeben, zu der Sie die Anrufe umleiten möchten. zum Menüpunkt oder blättern. sofort nach Zeit bei besetzt Auswahl bestätigen.
Telefonieren mit Komfort Rufumleitung (Wenn Sie nicht da sind) Fortsetzung Anrufe für ein anderes Telefon umleiten zum Menüpunkt blättern. Rufumleitung Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Rufuml. für Auswahl bestätigen. interne Rufnummer des Teilnehmers eingeben, für den Sie eine Ruf- umleitung einrichten möchten. Auswahl bestätigen.
Telefonieren mit Komfort Rufumleitung (Wenn Sie nicht da sind) Fortsetzung Bündel umleiten zum Menüpunkt blättern. Rufumleitung Auswahl bestätigen. zum gewünschten Menüpunkt blättern, z. B. Bündel 1 Auswahl bestätigen. interne Rufnummer eingeben, zu der Sie die Anrufe für dieses Bündel umleiten möchten. zum Menüpunkt blättern.
Telefonieren mit Komfort Telefonbuch In Ihrer Telefonanlage können bis zu 500 Rufnummern für alle Teilnehmer gespei- chert werden. Zusätzlich können Sie bis zu 25 individuelle Rufnummern speichern, die nur an Ihrem Telefon zur Verfügung stehen. Die gespeicherten individuellen Rufnummern können Sie auf die frei programmier- baren Funktionstasten Ihres Telefons legen und dann mit einfachem Tastendruck wählen.
Seite 37
Telefonieren mit Komfort Telefonbuch Fortsetzung Rufnummern im Telefonbuch speichern Mit Ihrem TS 53 können Sie Rufnummern keine Namen zuordnen. Das Telefonbuch können Sie aber nur sinnvoll nutzen, wenn Rufnummern mit Namen gespeichert sind. Verwenden Sie deshalb stets das PC-Konfigurationsprogramm ICA oder ein anderes Systemtelefon mit Buchstabeneingabe, um Einträge in das Telefonbuch zu machen.
Seite 38
Telefonieren mit Komfort Telefonbuch Fortsetzung Wählen aus dem Telefonbuch 1. Methode zum Menüpunkt blättern. Telefonbuch Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Suchen oder wiederholt drücken, um zum Anfangsbuchstaben zu blättern (vor- wärts oder rückwärts), mit dem der gesuchte Name beginnt. angezeigten Anfangsbuchstaben bestätigen. Namen auswählen.
Seite 39
Telefonieren mit Komfort Telefonbuch Fortsetzung Telefonbucheinträge löschen Wählen Sie den Telefonbucheintrag aus, den Sie löschen wollen (s. o.). Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Eintrag löschen Auswahl bestätigen.
Telefonieren mit Komfort Rufnummern notieren Sie können eine Telefonnummer oder eine beliebige andere Nummer als Notiz ein- geben und speichern. Dies ist auch während eines Telefonates möglich. Sie können auch die letzte extern gewählte Rufnummer (Wahlwiederholungsnum- mer) als Notiz speichern. Sie „retten“ Sie damit davor, von neuen Einträgen in den Wahlwiederholungsspeicher (max.
Telefonieren mit Komfort Rufnummern notieren Fortsetzung Beliebige Nummer als Notiz speichern Funktionstaste „Notiz“ drücken. ggf. zum Menüpunkt blättern, um eine bereits gespeicherte Ruf- nächste Notiz nummer nicht zu überschreiben. ggf. Auswahl bestätigen. Nummer eingeben, die als Notiz gespeichert werden soll. zum Menüpunkt blättern.
Telefonieren mit Komfort Rufnummern notieren Fortsetzung Wahlwiederholungsnummer als Notiz speichern Funktionstaste „Notiz“ drücken. ggf. zum Menüpunkt blättern, um eine bereits gespeicherte Ruf- nächste Notiz nummer nicht zu überschreiben. ggf. Auswahl bestätigen. blättern, bis eine Rufnummer angezeigt wird, z. B. . Dies ist stets die 0534151991 letzte gewählte externe Rufnummer.
Telefonieren mit Komfort Anrufliste (Wer hat angerufen?) Wenn Sie einen Anruf nicht annehmen, wird er mit Wochentag und Uhrzeit in der Anrufliste gespeichert. Wenn derselbe Teilnehmer öfter angerufen hat, wird die An- zahl seiner Anrufe vermerkt. Die Uhrzeit seines letzten Anrufes wird angezeigt. Sie können diese Liste jederzeit aufrufen, zum gewünschten Eintrag blättern und den dort eingetragenen Teilnehmer zurückrufen.
Seite 44
Telefonieren mit Komfort Anrufliste (Wer hat angerufen?) Fortsetzung Eine Nummer aus der Anrufliste wählen Funktionstaste „Anrufliste“ drücken. zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Do 13:12 069121212 abheben. Einen Eintrag löschen Funktionstaste „Anrufliste“ drücken. zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Do 13:12 069121212 Auswahl bestätigen.
Telefonieren mit Komfort Gebühren ansehen Die Gesprächsgebühren seit der letzten Löschung werden in Ihrer Telefonanlage gespeichert und summiert. Sie können sich die Gebühren für Ihr letztes Gespräch ansehen. Wenn in der Anlagenprogrammierung freigegeben, können Sie den Gebührenzähler löschen. Standardmäßig werden die Gebühren in Landeswährung angezeigt. Gebühren für Ihr letztes Gespräch ansehen .
Seite 46
Telefonieren mit Komfort Gebühren ansehen Fortsetzung Gebühren für Ihr letztes Gespräch ansehen zum Menüpunkt blättern. Gebühren Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. letztes Gespräch Auswahl bestätigen. Gebührensumme für alle Teilnehmer ansehen zum Menüpunkt blättern. Gebühren Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Gesamt Geb. Auswahl bestätigen.
Seite 47
Telefonieren mit Komfort Gebühren ansehen Fortsetzung Gebühren für eine Leitung ansehen zum Menüpunkt blättern. Gebühren Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Summe Leitungen Auswahl bestätigen. Nummer der Leitung eingeben, z. B. 01. Zwischen Euro und Landeswährung umschalten zum Menüpunkt blättern. Gebühren Auswahl bestätigen.
Telefonieren mit Komfort Termine (Lassen Sie sich erinnern) Sie können sich von Ihrem Telefon an wichtige Termine erinnern lassen. Hierfür können Sie bis zu drei Termine eingeben. Dabei können Sie auswählen, ob Sie sich einmal, jeden Tag oder an bestimmten Wochentagen erinnern lassen möchten. Am Termin ertönt dann ein Signalton, und auf dem Display erscheint eine Meldung.
Telefonieren mit Komfort Termine (Lassen Sie sich erinnern) Fortsetzung Termin für heute eintragen zum Menüpunkt blättern. Termine Auswahl bestätigen. drücken. Uhrzeit eingeben. Uhrzeit bestätigen. frei wählbare Nummer eingeben, die bei der Terminmeldung angezeigt werden soll (z. B. eine Raumnummer, die Sie an die Sitzung dort erinnern soll). Nummer bestätigen.
Telefonieren mit Komfort Termine (Lassen Sie sich erinnern) Fortsetzung Einmaligen Termin eintragen zum Menüpunkt blättern. Termine Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Datum/Uhrzeit Auswahl bestätigen. Tag und Monat eingeben. Uhrzeit eingeben. Datum/Uhrzeit bestätigen. frei wählbare Nummer eingeben, die bei der Terminmeldung angezeigt werden soll (z.
Telefonieren mit Komfort Termine (Lassen Sie sich erinnern) Fortsetzung Wiederkehrenden Termin eintragen zum Menüpunkt blättern. Termine Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Wochentag/Uhrzeit Auswahl bestätigen. ggf. Zifferntaste „9“ drücken, falls Ihr Telefon Sie an einem bestimmten Wochentag nicht erinnern soll. ggf. Zifferntaste für diesen Wochentag drücken: 1 = Montag;...
Telefonieren mit Komfort Termine (Lassen Sie sich erinnern) Fortsetzung Termin löschen zum Menüpunkt blättern. Termine Auswahl bestätigen. ggf. zum Menüpunkt blättern, um einen Termin auszuwählen. Nächster Termin ggf. Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Löschen Auswahl bestätigen.
Telefonieren mit Komfort Nachtschaltung (Wenn Sie Feierabend machen) Nachtschaltung einschalten zum Menüpunkt blättern. Nachtschaltung Auswahl bestätigen. zum gewünschten Eintrag blättern, z. B. Nachtschaltung 1 Auswahl bestätigen. Externe Anrufe werden jetzt zu den Abfragestellen der aktivierten Nachtschaltung umgeleitet. Nachtschaltung ausschalten zum Menüpunkt blättern.
Telefonieren mit Komfort Telefon abschließen Sie können Ihr Telefon vor unberechtigten Benutzern schützen, indem Sie es mit einer PIN (Geheimzahl) abschließen. Die PIN können Sie selbst festlegen und auch jederzeit ändern. Bei abgeschlossenem Telefon können Sie nur noch sehr eingeschränkt telefonie- ren.
Seite 55
Telefonieren mit Komfort Telefon abschließen Fortsetzung Telefon abschließen zum Menüpunkt blättern. Schloß Auswahl bestätigen. aktuelle vierstellige PIN eingeben (Grundeinstellung: 0000). Telefon aufschließen Im Ruhedisplay: zur Statusanzeige blättern. Telefon abgeschlossen Auswahl bestätigen. aktuelle vierstellige PIN eingeben (Grundeinstellung: 0000). • Falls Sie beim Eingeben der PIN einen Fehler gemacht haben: Taste Trennen drücken und von vorn beginnen.
Seite 56
Telefonieren mit Komfort Telefon abschließen Fortsetzung PIN (Geheimzahl) ändern zum Menüpunkt blättern. Schloß Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. PIN einrichten Auswahl bestätigen. aktuelle vierstellige PIN eingeben (Grundeinstellung: 0000). neue PIN vierstellig eingeben. • Falls Sie beim Eingeben der PIN einen Fehler gemacht haben: Taste Trennen drücken und von vorn beginnen.
Seite 57
Telefonieren mit Partnern Telefonieren mit Partnern Alle Telefone Ihrer Anlage sind zu einer Partnergruppe zusammengeschaltet. Das Display informiert Sie über die Aktivitäten jedes Partners, für den Sie eine frei pro- grammierbare Funktionstaste als Partnertaste eingerichtet haben. Sie können Ihr Telefon so einrichten, daß Sie einen kurzen Ton hören, wenn einer Ihrer Partner angerufen wird (Partnerbeep).
Seite 58
Telefonieren mit Partnern Telefonieren mit Partnern Fortsetzung Informationen im Partnerdisplay Blinkt langsam: Interner Anruf für einen Partner. Blinkt schnell: Externer Anruf für einen Partner. Leuchtet: Partner ist besetzt. Partner anrufen Funktionstaste für gewünschten Partner drücken. abheben. Anruf für einen Partner annehmen Das Telefon eines Partners klingelt.
Telefonieren mit Partnern Telefonieren mit Partnern Fortsetzung Durchsage an alle Partner abheben. Funktionstaste „Durchsage“ drücken. Sie sind mit allen Partnern gleichzeitig verbunden, ohne daß deren Telefon klingelt. Ihre Mitteilung wird über deren Telefonlautsprecher wiedergegeben.
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Sie können verschiedene Einstellungen Ihres Telefons nach Ihren Wünschen ein- richten. Wenn Sie nicht gestört werden wollen, können Sie das Klingeln für interne Anrufe vorübergehend ausschalten. Wenn Sie nicht durch einen Generalruf gestört werden wollen, können Sie sich aus dem Generalruf herausschalten.
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Fortsetzung Klingel vorübergehend ausschalten bei internen Anrufen (Ruhe vor dem Telefon) Funktionstaste „Ruhe vor dem Telefon“ drücken. Interne Anrufe werden Ihnen jetzt nur noch durch einen Signalton angezeigt. Klingel wieder einschalten Funktionstaste „Ruhe vor dem Telefon“ drücken. Generalruf vorübergehend ausschalten (Generalruf) zum Menüpunkt blättern.
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Fortsetzung Anrufe automatisch annehmen bei internen Anrufen (Freisprechen bei Anruf) zum Menüpunkt blättern. Telefon einstellen Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Freispr. bei Anruf (aus) Menüpunkt auf „ein“ schalten. zum Menüpunkt blättern. Ende Auswahl bestätigen. Freisprechen automatisch einschalten bei Wahl mit aufgelegtem Hörer (Freisprechen auto.) zum Menüpunkt...
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Fortsetzung Beim Wählen automatisch eine Amtsleitung belegen (Amt bei Wahl) zum Menüpunkt blättern. Telefon einstellen Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Amt bei Wahl (aus) Menüpunkt auf „ein“ schalten. zum Menüpunkt blättern. Ende Auswahl bestätigen. „Amt bei Wahl“...
Telefon individuell einrichten Allgemeine Einstellungen ändern Fortsetzung Beim Abheben des Hörers eine Amtsleitung belegen (Amt bei Abheben) zum Menüpunkt blättern. Telefon einstellen Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Amt bei Ausheben (aus) Menüpunkt auf „ein“ schalten. zum Menüpunkt blättern. Ende Auswahl bestätigen. „Amt bei Abheben“...
Telefon individuell einrichten Akustik und Sprache einstellen Sie können verschiedene akustische Einstellungen nach Ihren Wünschen ändern. Wenn Sie in der Anlage diese Funktion für Ihr Telefon freigeschaltet haben, können Sie außerdem die Sprache festlegen, in der alle Texte im Display erscheinen sollen. Es stehen Ihnen Deutsch, Englisch und Französisch zur Verfügung.
Seite 66
Telefon individuell einrichten Akustik und Sprache einstellen Fortsetzung Klingellautstärke einstellen zum Menüpunkt blättern. Akustik Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Anruflautstärke gewünschte Einstellung eintippen. Zur Kontrolle hören Sie den Klingel- ton in der neuen Lautstärke. zum Menüpunkt blättern. Ende Auswahl bestätigen. Hörerlautstärke und Lauthören-Lautstärke einstellen zum Menüpunkt blättern.
Seite 67
Telefon individuell einrichten Akustik und Sprache einstellen Fortsetzung Sprache einstellen zum Menüpunkt blättern. Programmieren Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Sprache Auswahl bestätigen. Ihre interne Durchwahlnummer eingeben. zur gewünschten Sprache blättern, z. B. Deutsch Auswahl bestätigen. zum Menüpunkt blättern. Ende Auswahl bestätigen.
Ergänzungen für Ihr Telefon Telefon TS 53PC an PC anschließen Sie können Ihr Telefon mit dem PC–Programm Com4Tel über die PC-Schnittstelle bedienen. PC anschließen Den Sub D–Stecker des PC–Anschlußkabels mit einer seriellen Schnittstelle Ihres PCs verbinden. Danach den Westernstecker des PC–Anschlußkabels mit der PC–Schnittstelle des Telefons TS 53PC verbinden.
Schlagen Sie bei Bedarf nach Alle Funktionen im Überblick Diese Funktionen können Sie sich auf die Funktionstasten F01–F10 legen. Hinweis: Funktionen, die auf Tasten liegen, erscheinen nicht mehr im Menü. Hinweise zum Programmieren von Funktionstasten finden Sie im Kapitel „Funkti- onstasten“...
Seite 70
Schlagen Sie bei Bedarf nach Alle Funktionen im Überblick Fortsetzung Konferenz Sie können mit mehreren Teilnehmern gleichzeitig sprechen. Leitung 1 - 6 Wenn Sie eine Amtsleitung belegen wollen. Leitung aus Bündel Wenn Sie eine Leitung aus einem Bündel belegen wollen. Mehrfrequenz-Wahlverfahren, z.
Seite 71
Schlagen Sie bei Bedarf nach Alle Funktionen im Überblick Fortsetzung Ruhe v. d. Telefon Wenn Sie nicht durch interne Anrufe gestört werden wollen. Schloß Schützt Ihr Telefon vor unberechtigten Benutzern. Jemand anders kann dann an Ihrem Telefon nur Notrufnummern oder interne Rufnummern wählen (siehe S.
Schlagen Sie bei Bedarf nach Symbole und Meldungen im Display Symbole im Display Der Lautsprecher des Telefons ist eingeschaltet (Lauthören). Lautsprecher und Mikrofon des Telefons sind eingeschaltet (Freisprechen). (blinkt über einer Partner- oder Leitungstaste) Anrufer wartet. Drücken Sie die entsprechende Taste, um zu dem Teilnehmer zu wechseln. Meldungen im Display Aktivieren Zum Einschalten einer Funktion.
Seite 73
Schlagen Sie bei Bedarf nach Symbole und Meldungen im Display Fortsetzung Aufschalten Hiermit können Sie sich in das Gespräch eines internen Teilnehmers ein- schalten, um ihm etwas Wichtiges mitzuteilen. Die Gesprächspartner hören einen Aufschalteton. aut. Nachtschaltung Die automatische Nachtschaltung wird automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit wirksam.
Seite 74
Schlagen Sie bei Bedarf nach Symbole und Meldungen im Display Fortsetzung Freisprechen bei Anruf Bei einem Internanruf wird automatisch das Freisprechen eingeschaltet. Sie können sofort mit dem Anrufer sprechen, ohne den Hörer abzunehmen. Gebührenzähler löschen Wenn Sie die Anzeige der Gebühren auf Null zurücksetzen wollen (nur möglich, wenn in der Integral 1 eingerichtet).
Seite 75
Schlagen Sie bei Bedarf nach Symbole und Meldungen im Display Fortsetzung nächste Notiz Wenn Sie eine weitere Notiz ansehen oder eingeben wollen. nächster Termin Wenn Sie einen weiteren Termin ansehen oder eingeben wollen. nächstes Ziel Sie können sich die nächste freie Funktionstaste automatisch suchen las- sen.
Seite 76
Schlagen Sie bei Bedarf nach Symbole und Meldungen im Display Fortsetzung Rückruf Wenn beim angerufenen Teilnehmer besetzt ist, können Sie einen Rückruf anfordern. Sobald der Teilnehmer wieder frei ist, klingelt Ihr Telefon. Der angerufene Teilnehmer ist frei. Rufnr Rufnummer: Tragen Sie die Rufnummer ein, die Sie speichern wollen. Rufnummernanzeige fern Sie können verhindern, daß...
Seite 77
Schlagen Sie bei Bedarf nach Symbole und Meldungen im Display Fortsetzung Summe Leitungen Summe der Gesprächsgebühren für eine Leitung. Summe Teilnehmer Summe der Gesprächsgebühren für einen Teilnehmer. Telefon abgeschlossen Ihr Telefon ist abgeschlossen. Menüpunkt „Schloß“ wählen und die vierstel- lige PIN (Geheimzahl) eingeben, um das Telefon wieder aufzuschließen. Telefon einstellen Hier können Sie Grundeinstellungen für Ihr Telefon ändern (siehe S.
Seite 78
Schlagen Sie bei Bedarf nach Symbole und Meldungen im Display Fortsetzung Wartet Ihr Gesprächspartner telefoniert gerade mit jemand anderem. Die Ver- bindung zu ihm besteht aber noch. Weiterleiten Wenn Sie den Anruf zu einem anderen Teilnehmer weiterleiten wollen. Wi.Anruf Wiederanruf: Sie haben einen Anrufer intern weiterverbunden, doch der Teilnehmer ist nicht erreichbar.
Schlagen Sie bei Bedarf nach Klingel- und Hörertöne Klingeltöne bei internen und externen Anrufen Normaler Anrufton bei externen Anrufen. Normaler Anrufton bei internen Anrufen. Wiederanruf: Sie haben einen Anrufer intern weiterverbunden, doch der Teil- nehmer ist nicht erreichbar. Zusätzlicher Anruf während eines Ge- sprächs, oder Anruf bei eingeschaltetem „Freisprechen bei Anruf“.
Schlagen Sie bei Bedarf nach Wenn etwas nicht klappt Falsche Uhrzeit und falsches Datum werden angezeigt Stellen Sie im Menü mit dem Menüpunkt das richtige Programmieren Datum/Uhrzeit Datum und die richtige Uhrzeit ein bzw. Anruf über Amt (ISDN). Unbekannte Anzeige im Display Schlagen Sie im Kapitel „Symbole und Meldungen im Display“...
Schlagen Sie bei Bedarf nach Wenn Sie nicht mehr weiter wissen ... Nicht bei jeder Störung muß gleich ein Defekt vorliegen. Vielleicht hilft Ihnen schon ein kleiner Hinweis, um das Telefon wieder funktionsfähig zu machen. Probieren Sie unsere Tips anhand der Bedienungsanleitung aus! Störung Mögliche Ursache Abhilfe...
Schlagen Sie bei Bedarf nach Technische Daten Leitungsschnittstelle: Stromversorgung: Über Anschlussleitung aus der Anlage Leistungsaufnahme Ruhe: < 100 mW Freisprechen: ca. 320 mW Anschlussbuchse: Westernbuchse (UAE), 6-polig Anschlusskabel: Western, 6-polig – Western, 8-polig Länge des Anschlusskabels: Betriebstemperatur: 0 bis 40° C Gewicht: ca.
Schlagen Sie bei Bedarf nach Stichwortverzeichnis Abbrechen Display 5, 15 Meldungen 72–79 Abheben, automatische Amtsleitung 64 Partner 58, 59 Sprache einstellen AEI-Schnittstelle Symbole Amtsziffer Display im Ruhezustand Anklopfer Display–Zeichensatz Klingelton Dreierkonferenz 28–30 Durchsage Anruf Signalton annehmen 21–22 automatisch annehmen Einstellungen 60–64 bei Wahl mit aufgelegtem Hörer Akustik/Sprache...
Seite 84
Schlagen Sie bei Bedarf nach Stichwortverzeichnis Fortsetzung Hilfe Partner 57–58 Hörer Partnerbeep Kabel 8, 9 PC anschließen Lautstärke einstellen Pick up Töne 54–56 Inbetriebnahme ändern Intern 17–18 Probleme Klingelton Konferenz Programmieren wählen bei auto. Amtsleitung 63, 64 Rückfrage Klingel Rufnummer ausschalten als Notiz speichern Lautstärke einstellen...
Seite 85
Schlagen Sie bei Bedarf nach Stichwortverzeichnis Fortsetzung Telefon Umleiten 32–35 abschließen 54–56 Bündel an PC anschließen extern anschließen Nachtschaltung Anschlußkabel 8, 9 Umleitung ausschalten aufstellen Vanity–Nummern einstellen Verbinden 26, 31, 69 programmieren Vermitteln 26, 31, 69 Status Übersicht Wählen Unterseite automatische Amtsleitung ohne Hörer 18, 22...