Seite 1
Wir entwickeln Vorsprung. Basic–Telefon Integral TB 13 Für ISDN-Telekommunikationsanlagen Integral Bedienungsanleitung 4.999.020.595 1/0900 I.5/I.3 SW E5+ I.33 SW E05...
Bedienungsanleitung TB 13 Wichtige Hinweise Bitte beachten Sie Dieses Telefon ist zum Anschluss an digitale Schnittstellen von Tenovis-TK-Anlagen bestimmt und erfüllt die grundlegenden Anforderungen gemäß der EG-Richtlinie 1999/5/EG (Radio und Telekommunikation Terminal Equipment, R&TTE). Dieses Telefon ist bauartbedingt nicht zum direkten Betrieb an Schnittstellen öffentli- cher Telekommunikationsnetze vorgesehen.
Bedienungsanleitung TB 13 Ihr Telefon auf einen Blick 10 frei belegbare Funktionstasten Display Diese Tasten können Sie mit verschie- Die Anzeigen helfen Ihnen denen Funktionen oder Zielen belegen bei der Bedienung Integral 5 / 3: Feste Belegung Zifferntasten mit 8 feste Funktionstasten Buchstaben für schnelle Bedienung zum Wählen von Ruf-...
Bedienungsanleitung TB 13 Alle Tasten auf einen Blick Zifferntasten mit Buchstaben „Zifferntasten“ mit Buchstaben zum Wählen von Rufnummern und zum Eingeben von Kennziffern. Die Beschriftung der Zif- ferntasten mit Buchstaben erlaubt das Wählen sogenannter Vanity-Nummern. PQRS WXYZ „Stern“ und „Raute“ für Sonderfunktionen. 8 feste Funktionstasten „Kurzwahl“...
Seite 5
Bedienungsanleitung TB 13 10 frei belegbare Funktionstasten Sie können die 10 frei belegbaren Funktionstasten Ihres Telefons mit verschiedenen Funktionen oder Zielen belegen. Integral 5 / 3: Die Funktionstasten haben folgende feste Belegung. 1–3 Zieltasten, individuelle Kurzwahlziele 900, 901, 902 Löschen Blättern Konferenz Durchsage...
Seite 6
Bedienungsanleitung TB 13 Das Display hilft Ihnen Symbole und Meldungen im Display geben Ihnen zusätzliche Informationen zu Ihrer Verbindung und über die aktuelle Einstellung Ihres Telefons, z.B.: Wenn Sie mit einem ISDN-Teilnehmer telefonieren, wird dessen Rufnummer angezeigt, hier z.B. „7633“. Falls der Teilnehmer in Ihrer Anlage gespeichert ist oder der Name übertragen wird, erscheint zusätzlich auch dessen Name im Display, hier z.B.
Bedienungsanleitung TB 13 Wie Sie Ihr Telefon bedienen Je nachdem, an welcher Telefonanlage Sie Ihr Telefon benutzen, werden einige Funktionen unterschiedlich bedient. Falls Sie bei Bedienfolgen mit der Taste „Programmieren“ versehentlich eine falsche Taste gedrückt haben, Hörer auflegen bzw. abheben. Sie können dann neu beginnen.
Bedienungsanleitung TB 13 Besondere Funktionen an Integral 5 / 3 Kurzwahlnummer z.B. wählen Hörer Kurzwahl Gespräch Kurzwahlnummer abheben einleiten eingeben Mitteilung abfragen ggf. Hörer Funktionstaste Mitteilung Funktionstaste Hörer leuchtet abheben „Mitteilung“ abfragen „Löschen“ auflegen Rufumleitung zu Kennziffer „1”, anderem internen Quit- „2”...
Seite 10
Bedienungsanleitung TB 13 Durchsage an alle Teilnehmer Hörer Kennziffer Durchsage Hörer abheben „Durchsage“ auflegen Durchsage an einen Teilnehmer Hörer Kennziffer Durchsage Hörer Interne Rufnummer abheben „Durchsage“ auflegen eingeben Anrufe heranholen (Pick-up) Hörer Kennziffer Gespräch Ein Telefon der Nummer des abheben „Heranholen“...
Seite 11
Bedienungsanleitung TB 13 Besondere Funktionen an Integral 33 Kurzwahlnummer programmieren z.B. Hörer aufge- Programmierung Kurzwahlnummer Rufnummer Programmie- legt lassen einleiten drücken eingeben rung beenden Kurzwahlnummer wählen z.B. Hörer Kurzwahlnummer Gespräch abheben wählen Kurzwahlnummer löschen z.B. Hörer aufge- Programmierung Kurzwahlnummer Programmierung legt lassen einleiten drücken...
Seite 12
Bedienungsanleitung TB 13 Mitteilungen abfragen ggf. ggf. Hörer auf- Funktionstaste Mitteilungen Mitteilungen angezeigte Ruf- Abfrage gelegt lassen leuchtet „Mitteilungen“ lesen löschen nummer wählen beenden Lautstärke und Klang oder z.B. programmieren Kennz. u. (Einst.) Hörer auf- Programmie- Funktion Eingabe f. wei- Programmie- eingeben: siehe 1) gelegt lassen...
Seite 13
Bedienungsanleitung TB 13 Telefon 9 0 0 einstellen z.B. Hörer auf- Programmierung Funktion Kennziffer Programmie- gelegt lassen einleiten eingeben eingeben: siehe 1) rung beenden 1) Kennziffern: VIP-Funktion ein / aus: 900 / 910 Gebührenanzeige ein / aus: 906 / 916 Rufnr.unterdrückung ein / aus: 905 / 915 Ruhe vor dem Telefon ein / aus: 917 / 907...
Bedienungsanleitung TB 13 Was Sie zu einzelnen Funktionen noch wissen sollten Für externe Gespräche müssen Sie zuerst eine Amtsleitung Jemanden belegen. Je nach Telefonanlage geschieht dies auf unterschied- anrufen liche Weise. Die Beschriftung der Zifferntasten mit Buchstaben erlaubt das Wählen sogenannter Vanity-Nummern. Sie können diese Funktion benutzen, um während eines Tele- Rückfrage fongesprächs zwischendurch mit einem anderen Teilnehmer...
Seite 15
Bedienungsanleitung TB 13 Integral 33: Hiermit können Sie von einem anderen Apparat Folgen aus (nicht bei TH 13, TM 13 und TS 13) eine Rufumleitung für (Follow me) Ihr Telefon einrichten. Voraussetzung ist, daß Sie diese Funk- tion an Ihrem Telefon vorbereiten. Sie müssen die Programmierung immer mit der Taste „Pro- Program- grammieren“...
Seite 16
Bedienungsanleitung TB 13 Viele Funktionen an Ihrer Telefonanlage bedienen Sie mit Hilfe Kennziffern im von Kennziffern. Im Einzelfall können diese von den folgenden Überblick Standardkennziffern abweichen. Erkundigen Sie sich gegebe- nenfalls bei Ihrer Servicestelle. Kennziffern Integral 5 / 3 Funktion Kennziffer In Ihrer Anlage Funktion aktivieren...
Seite 17
Bedienungsanleitung TB 13 Aufschalten Sammelanschluß Anrufe woanders annehmen: Am eigenen Tel. vorbereiten Anrufe woanders annehmen: Am anderen Tel. einrichten VIP–Funktion ein / aus 900 / 910 Rufnummerunterdr. ein / aus 905 / 915 Ruhe vor dem Tel. ein / aus 917 / 907 Gebührenanzeige ein / aus 906 / 916...