Leuchtpfeil HLP 8 ( Halogen ) - Art.-Nr. 210661
Aufbau: Der HLP 8 besteht aus 8 Leuchten vom Typ RS2000 auf einem stabilen Aluminiumrahmen. Die
mittlere Leuchte enthält eine Mikroprozessor-Schaltung. Sie steuert alle Vorgänge und überwacht die
Stromversorgung. Eine Besonderheit ist der Sanftstart der angeschlossenen Glühlampen beim erst-
maligen Einschalten. Zunächst werden die Lampen für kurze Zeit gedimmt betrieben. Danach wird
automatisch auf normale Betriebshelligkeit umgeschaltet. Der Vorteil besteht in ...
- einer optimalen Schonung der Halogenlampen (Lebensdauer-Verlängerung) und
- einer Verringerung der Spitzenströme, die die Akkumulatoren liefern müssen.
Änderungen der Betriebsspannung, z.B. durch Entladung der Versorgungs-Akkumulatoren, werden
automatisch ausgeregelt.
Die Vorteile sind ...
- konstante Helligkeit der Glühlampen über einen weiten Betriebsspannungsbereich,
- Schutz der Glühlampen gegen Überspannungen,
- Ausgleich von Verlusten auf den Versorgungsleitungen,
- eine optimale Nutzung der Akku-Kapazität und
- Schutz des versorgenden Akkus gegen Tiefentladung
Der HLP 8 verfügt über einen Sensor zur Messung der Umgebungshelligkeit. Dadurch wird die Hellig-
keit der Leuchten automatisch an die Umgebungshelligkeit angepasst.
Der HLP 8 dient der Absicherung von Arbeits- und Gefahrenstellen auf Bundesstraßen und im inner-
örtlichen Bereich. Er bietet dem Verkehrsteilnehmer bereits auf sehr große Entfernung die Information
„links vorbei" oder „rechts vorbei". Der HLP 8 kann mittels einfacher Befestigungstechnik an einem
Fahrzeug angebracht werden.
Sicherheitshinweise: Bei der Aufstellung des HLP 8 ist darauf zu achten, dass er senkrecht und in
Richtung des herannahenden Verkehrs aufgestellt wird. Die Aufstellung und Inbetriebnahme des HLP
8 darf nur von eingewiesenem Personal durchgeführt werden.
Bei Verwendung an Fahrzeugen: Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt, dass der HLP 8 funktions-
tüchtig ist. Reparaturarbeiten dürfen nicht während eines Einsatzes durchgeführt werden! Halten Sie
sich nicht im ungesicherten Bereich auf. Schwere Unfälle mit unter Umständen tödlichem Ausgang
könnten die Folge sein !
Beachten Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Sie beträgt 80km/h bei fester Montage des HLP 8 am Fahrzeug
Inbetriebnahme: Der HLP 8 verfügt über einen Ein/Aus-Schalter. Die Inbetriebnahme erfolgt durch
Verbinden mit der Spannungsquelle und Einschalten des Ein/Aus-Schalters.
Wartung und Pflege: Der HLP 8 ist im Freien den verkehrsüblichen Verschmutzungen ausgesetzt.
Um eine Reduzierung der Lichtleistung durch Verschmutzungen zu verhindern, sind insbesondere die
Linsen mit klarem Wasser und einer Bürste zu reinigen. Der Einsatz von Hochdruckreinigern, Dampf-
strahlern oder ähnlichem ist nicht zu empfehlen.
Auswechseln von Glühlampen: Entfernen Sie die Optik des entsprechen den RS2000 Scheinwerfers
durch eine 90o Drehung nach links und ziehen Sie die defekte Glühlampe aus dem Sockel.Der Zusam-
menbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Verwenden Sie nur die von uns freigegebenen Glühlampen
12V/20W.
Hinweis: Vermeiden Sie es, die neue Glühlampe direkt anzufassen (sauberen Lappen oder Papier
verwenden). Handschweiß auf dem Glaskolben führt zu einer Verringerung der Lebensdauer sowie zu
einer Verringerung der Lichtleistung der Glühlampen.
2
Technische Änderungen vorbehalten !
Grundrahmen
Art.-Nr. 96224
Zusatz-
Scheinwerfer
( Halogen )
Zusatz-
Scheinwerfer
( Halogen )
Zusatz-
Scheinwerfer
( Halogen )
Zusatz-
Zusatz-
Scheinwerfer
Scheinwerfer
( Halogen )
( Halogen )
Batteriebox
Art.Nr. 20918
Montageblech
Batterie
Art.Nr. 84072
1 x Steuer- Scheinwerfer ( Halogen )
21179
92230
20100
92967
91002
Zusatz-
Scheinwerfer
( Halogen )
Zusatz-
Scheinwerfer
( Halogen )
Steuer-
Scheinwerfer
( Halogen )
Akkukabel
Art.Nr. 92937
7 x Zusatz-Scheinwerfer ( Halogen )
21180
92230
20100
92842
91002
3