Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rosenbauer RS 9 Betriebsanleitung Seite 36

2-zyl.-4-takt-briggs & stratton vanguard benzinmotor, luftgekühlt, motorleistung 10,6 kw, nennleistung drehstrom 9 kva, nennstrom 11,6 a.
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS 9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rosenbauer - Stromerzeuger RS 9
• Den Vorfilter in Öl tränken und sorgfältig überschüssiges Öl ausdrücken.
• Den Vorfilter wieder über den Papiereinsatz stülpen und den Luftfilterdeckel mon-
tieren.
Vorgangsweise Papierfilter
• Entfernen Sie den Luftfilterdeckel, die Filterdeckelmutter und dann den Papierfilter
samt Vorfilter.
• Der Papierfilter darf nicht gewaschen oder ausgeblasen werden. Er muss gegen
einen Original Briggs & Stratton Filter alle 200 Betriebsstunden ausgetauscht werden
• Bei der Wiedermontage achten Sie auf den dichten Sitz und den richtigen Ver-
schluss des Luftfilterdeckels.
• Vergessen Sie nicht, den Vorfilter wieder über den Papiereinsatz zu stülpen.
Zündanlage
Vorsicht bei elektrischen Strömen und heißen Motorteilen
• Vergewissern Sie sich, dass der Motor ausgeschaltet, der Not/Aus-Knopf gedrückt
und der Motor kalt ist
Die Zündanlage ist wartungsfrei. Die Wartung beschränkt sich auf die Zündkerze.
Vorgangsweise Zündkerze reinigen und prüfen
• Reinigen Sie den Bereich um die Zündkerze, damit kein Schmutz in den Zylinder
kommen kann.
• Entfernen Sie beide Zündkerzen und reinigen Sie diese mit einer Messingdrahtbürste.
• Kontrollieren Sie den Elektrodenabstand, er muss 0,76 mm betragen.
• Schrauben Sie die Zündkerzen wieder ein und ziehen Sie diese mit max. 20 Nm an.
Ventilspiel
• Das Ventilspiel ist wesentlich für die Leistungsabgabe des Motors verantwortlich
• Sollten Sie einen merklichen Leistungsverlust feststellen, so ist das Ventilspiel in
einer Briggs&Stratton Vertragswerkstatt einstellen zu lassen
• Es handelt sich dabei um keine Garantieleistung!
• Weitere Informationen über den Verbrennungsmotor entnehmen Sie bitte der bei-
liegenden Motorbedienungsanleitung!
Service Generator
• Ca. alle 2.000 h sind die Kohlebürsten des Generators zu erneuern.
• Das Gehäuse des Generators kann bei Bedarf mit Druckluft abgeblasen werden.
• Schutzbrille verwenden!
Starterbatterie 12 V / 18 Ah, wartungsfrei
• Falls die Außentemperatur auf unter -15°C sinkt, nehmen Sie die Batterie aus dem
Gerät. Bewahren Sie diese in beheizten Räumen auf und setzen Sie diese erst unmit-
telbar vor der nächsten Inbetriebnahme wieder ein.
• Bei wartungsfreier Batterie entfallen wartungsbezogenen Arbeiten.
• Beim Wiederaufladen mit einem Ladegerät (12 V) klemmen Sie die Batterie ab!
36

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis