Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Verwendungszweck; Benennung; Technische Daten - Andritz HP55 Serie Betriebsanleitung

Inline-kreiselpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Baureihe HP 55
Beachten Sie ergänzend zu dieser Betriebsanleitung die
separate Betriebsanleitung Sicherheitshinweise.

1. Beschreibung

1.1

Verwendungszweck

Die mehrstufigen Inline-Kreiselpumpen der Baureihe HP55
sind für folgende Einsatzgebiete geeignet:
Förderung, Zirkulation und Druckerhöhung von reinem Kalt-
und Warmwasser. Dünnflüssige, nicht-explosive Fördermedien
ohne feste oder langfaserige Bestandteile. Das Fördermedium
darf die Pumpenwerkstoffe nicht chemisch angreifen.
Falls eine Flüssigkeit mit einer von Wasser abweichenden
Dichte und/oder Zähigkeit gefördert werden soll, ist wegen der
Änderung der hydraulischen Leistung auf die dann erforderli-
che Motorleistung zu achten.
Angaben zur gelieferten Ausführung entnehmen Sie bitte der
Vertragsdokumentation.
1.2

Benennung

Baureihe
Nennweite Druckstutzen [mm]
Laufradnenndurchmesser [mm]
Hydraulik-Kennziffer
Stufenzahl
Bauform
Nennleistung P
[kW]
2
Polzahl

2. Technische Daten

2.1

Umgebungstemperatur

Max. +40°C.
Falls die Umgebungstemperatur +40°C übersteigt, muß die
Motorleistung (P2) reduziert werden, siehe Abb. 1.
P2
[%]
100
90
80
70
60
50
20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80
Abb. 1: Motorleistung bei veränderter Umgebungstemperatur
2.2

Medientemperatur

Pumpentyp
25-73 ... 50-105
65-118 ... 80-136
4
HP 32-73.A/5/S + 0,75/2
Beispiel
t [°C]
Medientemperatur
-20°C bis +120°C
-30°C bis +120°C
Tab.1: Medientemperatur
Die Angaben des maximal zulässigen Betriebsdruckes und
der Medientemperatur im Anhang, Kap. 11.1, beziehen sich
nur auf die Pumpe.
2.3

Minimaler Zulaufdruck

H
Die maximale Saughöhe "H" in mWS wird wie folgt berechnet:
H = p
x 10,2 – NPSH – H
b
p
=
Barometerstand in bar.
b
(Der Barometerstand kann evtl. 1 bar sein).
In geschlossenen Anlagen gibt p
druck in bar an.
NPSH
=
Net Positive Suction Head in mWS
(aus der NPSH-Kurve der Vertragsdokumentation
bei dem größten Förderstrom abzulesen, den die
Pumpe fördert).
H
=
Reibungsverlust in der Saugleitung in mWS bei
f
der größten Leistung, die die Pumpe fördert.
H
=
Dampfdruckhöhe in mWS, siehe Abb. 3.
v
t
= Medientemperatur.
m
H
= Sicherheitszuschlag = min. 0,5 mWS.
s
Hf
NPSH
Pb
Hv
Abb. 2: Pumpanlage bei Saugbetrieb
– H
– H
f
v
s
den System-
b

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis