Herunterladen Diese Seite drucken

Team PT-3508 (3) Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

DEUTSCH
5) Empfang einer Sprachnachricht
Das Gerät ist im eingeschalteten Zustand immer empfangsbereit, solange es nicht sendet. Wenn
kein Signal empfangen wird, würde sich das durch störendes Rauschen im Lautsprecher ( 14 )
äußern. Deshalb ist das Gerät mit einer eingebauten Rauschsperre ausgestattet, die den Laut-
sprecher auf freien Kanälen stumm schaltet. Bei einem genügend starken Empfangssignal hebt
die Rauschsperre die Stummschaltung auf und die sendende Station wird hörbar, während
gleichzeitig die Kontrolllampe ( 4 ) grün aufleuchtet. Die Balkenanzeige 12) zeigt die Stärke des
empfangenen Signals an. Die Ansprechschwelle zum Aufheben der Rauschsperre können Sie
verändern.
Darüber hinaus verfügt das TEAM PT-3508 (3) noch über weitere Stummschaltefunktionen, die
von Ihrem Händler eingerichtet werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Punkt
2 des Kapitels "Stummschaltungs-Funktionen des TEAM PT-3508 (3)".
Um auch schwache Signale auf dem aktuellen Kanal noch hören zu können, die von der
Rauschsperre noch unterdrückt werden, ist es sinnvoll, die Rauschsperre und andere Stumm-
schaltefunktionen kurzzeitig aufzuheben ( Monitor-Funktion ). Drücken Sie hierzu die Monitor-
Taste [MONI] ( 7 ). Bei normaler Einstellung sollte die Rauschsperre jetzt unwirksam sein.
Beachten Sie den untenstehenden Hinweis. In diesem Fall leuchtet die Kontrolllampe ( 4 )
während dieser Zeit grün auf, und das Symbol
aktuelle Kanal frei ist, ertönt jetzt ein lautes Rauschen aus dem Lautsprecher. Unmittelbar nach
dem Loslassen der Taste schaltet sich die Rauschsperre selbsttätig wieder ein.
Hinweis:
Die Funktion der Monitor-Taste [MONI] ( 7 ) kann mit Hilfe der Software T-UP2 verändert wer-
den. Weitere Informationen finden Sie in Punkt 5 des Kapitels "Stummschaltungs-Funktionen
des TEAM PT-3508 (3)".
6) Buchsen für externes Ohrhörermikrofon
Hinter der Gummiabdeckung auf der rechten oberen Seite des Gerätes liegen zwei Klinken-
buchsen für zwei Stereo-Stecker Ø 2,5/3,5 mm [SPK]/[MIC] ( 13 ). Sie dienen zum Anschluss
eines Ohrhörermikrofons mit PTT-Funktion oder einer anderen Sprechgarnitur. Wie auf der
Abdeckung angedeutet, ist die obere Buchse der Lautsprecheranschluss und die untere der
Mikrofonanschluss. Der interne Lautsprecher und das interne Mikrofon werden bei Belegung der
entsprechenden Buchse abgeschaltet.
Zur Zugentlastung der Steckverbindung mit der Doppelbuchse kann das Anschlusskabel an die
Öse für die Tragschlaufe mit Hilfe eines Kabelbinders befestigt werden.
7) Laden des Akku-Packs
Führen Sie den DC-Stecker des Anschlusskabels vom Netzadapter in die rücksei-
tige Buchse der Ladeschale. Führen Sie dann den Netzadapter in eine Steckdose
( 230 V, 50 Hz ) ein.
Stellen Sie nun das mit dem Akku-Pack bestückte Funkgerät oder den Akku-Pack
alleine in die Ladeschale ein. Die Frontseite des Funkgerätes muss dabei nach
vorne zeigen, bzw. die Ladekontakte nach hinten.
Der Akku-Pack ist werksseitig nicht vorgeladen und muss daher vor dem ersten
Gebrauch geladen werden. Die zweifarbige LED ( CHARGING ) auf der Ladeschale, die jetzt
rot aufleuchtet, zeigt den Ladevorgang an (RED). Nach etwa sechs Stunden wechselt die Farbe
der LED von rot auf grün ( COMPLETION ) ( GRN ). Das bedeutet, dass der Akku-Pack jetzt auf-
geladen und der Ladestrom reduziert ist. Die Ladung kann nach dem Farbwechsel der LED von
rot auf grün noch 1 bis 2 Stunden fortgesetzt werden, um auch die letzte Restkapazität des Akku-
Packs voll auszunutzen. Länger sollten Sie den Akku-Pack jedoch nicht laden, da sonst eine
Überladung auftritt, was zu einer Verringerung der Kapazität oder Verkürzung der Lebensdauer
führen kann.
Auch bei der Aufladung eines nur teilweise entladenen Akku-Packs schaltet die Ladeschale erst
6
nach 6 Stunden auf reduzierten Ladestrom um. Das führt ebenfalls zu einer Überladung und
erscheint in der Anzeige. Wenn der
damit zu einer Verringerung der Kapazität. Vermeiden Sie daher eine allzu häufige Aufladung
eines nur teilweise entladenen Akku-Packs.
Versuchen Sie auch niemals, Alkali-Batterien oder andere als den mitgelieferten Akku-Pack mit
dem Ladegerät zu laden.
8) Batterieüberwachungsfunktion
Das PT-3508 (3) ist mit einer Batterieüberwachungsfunktion ausgestattet, die den Akku-Pack vor
einer Tiefentladung schützt. Wenn die Batteriespannung bei Empfang unter einen bestimmten
Wert absinkt, der charakteristisch für die komplette Entladung des Akku-Packs ist, schaltet sich
das Gerät ab.
Beim Senden kann man mit der Balkenanzeige
Pack zurückgehende Stärke des ausgesendeten Signals beobachten. Wenn die Batteriespan-
nung beim Senden unter den für die komplette Entladung des Akku-Packs charakteristischen
Wert absinkt, beginnt die Kontrolllampe ( 4 ) orange zu blinken, und im Lautsprecher ertönt ein
Warnton. Der Sender arbeitet dann nicht mehr. Auch nach dem Loslassen und erneutem Druck
der PTT-Taste bleibt der Sender inaktiv.
Beim Auftreten dieser Anzeichen ist es Zeit, den Akku-Pack zu laden.
Mit Hilfe der Software T-UP 2 kann das Blinken der Kontrolllampe ( 4 ) und der Warnton im Laut-
sprecher unterbunden werden.
9) Energiesparfunktion
Das Gerät ist mit einer Energiesparfunktion ausgestattet. Wenn sie aktiviert ist, bewirkt sie eine
Reduktion des Stromverbrauches, falls das Gerät für längere Zeit nicht sendet, kein Signal emp-
fängt oder keine Betätigung der Bedienelemente erfährt.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, sollten Sie es jedoch lieber ganz ausschalten.
10) Suchlauffunktion
Die Funktion erlaubt es, alle oder einen Teil der in Ihrem Gerät eingerichteten Kanäle zu durch-
suchen, bis ein belegter Kanal gefunden ist. Ein für den Suchlauf ausgewählter Kanal ist dadurch
gekennzeichnet, dass bei seinem Aufruf auf der linken Seite der Anzeige der Buchstabe A
erscheint. Um einen Kanal aus der Suchlaufliste zu entfernen, drücken Sie die erst die Funkti-
onsumschaltungs-Taste [FUNC] ( 9 ), so dass ein tiefer Quittungston ertönt und das Symbol
dauerhaft erscheint. Anschließend drücken Sie die Suchlauf-Taste [SCAN] ( 10 ). Dadurch ver-
schwinden das Symbol
und der Buchstabe A. Der fehlende Buchstabe A bedeutet, dass der
aktuelle Kanal bei der Suche nach belegten Kanälen übersprungen wird.
Mit der gleichen Befehlen über die Tasten ( 9 ) und ( 10 ) können Sie aber auch einen Kanal zur
Suchlaufliste hinzufügen. Beachten Sie, dass die Suchlaufliste mindestens zwei Kanäle enthal-
ten muss, damit sich die Suchlauffunktion starten lässt.
Zum Start des Kanalsuchlaufs drücken Sie die Suchlauf-Taste [SCAN] ( 10 ). In der Anzeige ver-
schwinden sämtliche Symbole, und erscheint nur der aus der Ziffernreihe
Schriftzug SCAn. Intern laufen jetzt die Kanalnummern der für den Suchlauf ausgewählten
Kanäle in aufsteigender Richtung durch. Sobald ein belegter Kanal gefunden wird, hält der Such-
lauf an, und die Nummer des belegten Kanals wird mittels des Schriftzuges CH X aus den Zif-
fern
dargestellt. Hinter den Buchstaben CH erscheint zusätzlich noch ein blinkender
Punkt, der anzeigt, dass die Suchlauffunktion im Hintergrund noch aktiv ist. Währenddessen
leuchtet die Kontrolllampe ( 4 ) grün. Das Gerät bleibt für die gesamte Dauer der Belegung auf
diesem Kanal. Es bleibt auch noch drei Sekunden nach Verschwinden des Empfangssignals auf
dem Kanal. Erst dann wird der Suchlauf fortgesetzt. Dabei erscheint wieder der aus der Ziffern-
reihe 9) gebildete Schriftzug SCAn.
Auf einem Kanal können noch weitere Stummschaltungs-Funktionen als die Rauschsperre ein-
gerichtet sein. Der Suchlauf hält in diesem Fall nur dann auf einem solchen Kanal an, wenn die
Stummschaltungs-Funktionen der sendenden Station mit der des Empfängers Ihres Gerätes
übereinstimmen.
DEUTSCH
die mit schwächer werdendem Akku-
gebildete
7

Werbung

loading