3. Durch Betätigung des Betätigungshebels (Pos.2) wird der Ratschenschrauber in Betrieb ge-
setzt.
Linksdrehung = R (revers), Rechtsdrehung = F (forward)
4. Um die Verriegelung wieder zu lösen, muss das Werkzeug an den Druckluftschlauch gedrückt
und die Kupplungshülse der Schnellverschlusskupplung zurückgezogen werden. Halten Sie hier-
bei Druckluftschlauch und Ratschenschrauber fest in der Hand, um ein Wegschlagen zu verhin-
dern!
5. Trennen Sie das Werkzeug nach beendeter Arbeit von der Druckluftquelle.
Achtung:
Um die Lebensdauer des Werkzeugs nicht zu beeinträchtigen, muss dieses ausreichend
geölt werden. Dies kann durch folgende Maßnahmen geschehen:
-
durch eine Wartungseinheit mit Öler am Kompressor,
-
durch einen Öler, welcher direkt in die Druckluftleitung eingebaut ist,
-
je 15 Minuten im Dauereinsatz ca. 3 bis 5 Tropfen Pneumatiköl in den Druckluftan-
schluss geben.
6. Wartung Instandhaltung und Reinigung
Achtung:
Trennen Sie vor allen Wartungs-, Instandhaltungs- und Reinigungsaufgaben das Werk-
zeug von der Druckluftversorgung. Darüber hinaus dürfen diese nur von Fachpersonal
ausgeführt werden.
1. Das Werkzeug sauber und trocken aufbewahren.
2. Luftschläuche sind in regelmäßigen Zeitabständen auf Beschädigung und undichte Stellen
zu überprüfen. Die beschädigten Schläuche müssen ersetzt werden.
3. Druckluftwartungseinheit in regelmäßigen Zeitabständen kontrollieren. Bei Bedarf Öl nach-
füllen. Wöchentliche Reinigung des Werkzeugs von Schmutz. Das regelmäßige Reinigen
erleichtert das Arbeiten mit dem Pneumatikwerkzeug.
4. Überprüfen Sie regelmäßig die Verschraubungen auf einen festen und dichten Sitz. Ziehen
Sie diese gegebenfalls nach.
8
Betriebsanleitung RSW 1/2" PRO
Stand 14.06.2012 | Version 1.01