Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise; Allgemein - aircraft RSW 1/2" Pro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung RSW 1/2" PRO
Stand 14.06.2012 | Version 1.01
Bestimmungsgemäße Verwendung
1.
Die Luftratsche RSW 1/2" Pro mit Schwenkkopf ist ein handliches, druckluftbetriebenes Werk-
zeug für den handwerklichen Einsatz. Das Werkzeug eignet sich besonders für das Arbeiten an
Kraftfahrzeugen, Motorrädern, landwirtschaftlichen Geräten oder Montagebändern, sowie an
schwer zugänglichen Stellen. Die Abluft tritt vorne am Gehäuse wieder aus. Das Werkzeug ist
mit einem Doppelantrieb im Ratschenkopf ausgestattet.
Achtung:
Nach Erreichen des maximalen Drehmoments ist ein weiteres Anziehen von Hand mit
dem
Ratschenschrauber nicht zulässig.
Achtung:
Das Werkzeug darf nur im technisch einwandfreien Zustand betrieben werden. Eventuelle Stö-
rungen müssen umgehend beseitigt werden.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Werkzeug oder der nicht bestimmungsgemäße Ge-
brauch des Werkzeugs sowie die Missachtung der Sicherheitsvorschriften oder der Bedie-
nungsanleitung schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden an
Personen oder Gegenständen aus und bewirken ein Erlöschen des Garantieanspruches!

Sicherheitshinweise

2.
2.1.

Allgemein

Hinweis:
Vor dem Gebrauch, der Wartung oder der Reparatur des Werkzeugs müssen die
Bedienungs- und Wartungsanweisungen sorgfältig durchgelesen werden. Der
Umgang und das Arbeiten mit dem Werkzeug ist nur Personen gestattet, die mit
dem Umgang und der Wirkungsweise des Werkzeugs genau vertraut sind. Die
Bedienung des Werkzeugs ist nur von Fachpersonal auszuführen.
Achtung:
Reparaturen, Wartungen und Aufrüstungen, dürfen nur von Fachpersonal bei abgeschal-
teten Werkzeug (von der Luftversorgung trennen!) durchgeführt werden!
 Beim Arbeiten mit dem Werkzeug die Hände niemals in die Nähe von bewegten Teilen brin-
gen!
 Benutzen Sie die gegebenenfalls vorhandenen Schutzvorrichtungen und befestigen Sie die-
se sicher. Arbeiten Sie nie ohne Schutzvorrichtungen und erhalten Sie diese funktionsfähig.
Überprüfen Sie deren Funktionsfähigkeit vor Arbeitsbeginn.
 Halten Sie das Werkzeug und sein Arbeitsumfeld stets sauber. Sorgen Sie für ausreichende
Beleuchtung.
 Das Werkzeug darf in seiner Konzeption nicht geändert und nicht für andere Zwecke, als für
die vom Hersteller vorgesehenen Arbeitsgänge benutzt werden.
 Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstörenden Krankheiten, Drogen, Alkohol
oder Medikamenten. Arbeiten Sie nicht im übermüdeten Zustand.
 Entfernen Sie Werkzeugschlüssel und sonstige lose Teile nach der Montage oder Reparatur
von dem Werkzeug, bevor Sie dieses einschalten.
 Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise am Werkzeug beachten und diese in einwandfreiem,
lesbarem Zustand halten.
 Halten Sie Kinder und nicht mit dem Werkzeug vertraute Personen von Arbeitsumfeld des
Werkzeugs fern.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2401510

Inhaltsverzeichnis