Herunterladen Diese Seite drucken

HAUSS ELEKTRONIK V7.0 Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

Bedienungsanleitung Einbau-Schaltuhr theben TR 670
Inbetriebnahme:
Die Tasten 'd' + 'UHR' + 'm' + 'HAND' gleichzeitig drücken.
Reset (Gesamtlöschung).
Wochentag und Uhrzeit einstellen:
Taste 'UHR' während des gesamten Einstellvorgangs gedrückt halten. Mit Taste 'd' den Pfeil im An-
zeigefeld auf den aktuellen Wochentag stellen. Mit Taste 'h' und 'm' die aktuelle Uhrzeit einstellen.
Taste 'UHR' loslassen --> Uhr läuft.
Wochenprogramm:
Wochenprogramm mit 8 Schaltzeiten (4 EIN + 4 AUS), die durch freie Blockbildung an einem,
mehreren oder für alle Wochentage programmierbar sind.
Hinweis:
Wird die Tasteneingabe unterbrochen oder beendet, erscheint nach 40 Sekunden
wieder die Uhrzeit in der Anzeige - Automatikbetrieb.
Programmeingabe ggf. erneut starten.
Start der Programmeingabe:
Taste 'Prog.' Drücken.
EIN (ON)- Schaltbefehl:
In der Anzeige steht - : - - Uhr, ganz rechts steht ON für den EIN-Schaltbefehl. Nun wird Taste 'd'
gedrückt, daraufhin blinkt ein Pfeil über 1 = Montag. Soll der Schaltbefehl am Montag ausgeführt
werden, wird der Montag mit Taste 'HAND' gespeichert. Andere oder weitere Wochentage können mit
der Taste 'd' angewählt und jeweils mit Taste 'HAND' gespeichert werden. Soll z.B. der Befehl von Montag bis Freitag jeweils
zur gleichen Uhrzeit ausgeführt werden, müssen 5 Pfeile über den Zahlen
1 ... 5 stehen.
Bei täglichen Schaltbefehlen müssen 7 Pfeile über den Wochentagen stehen. Nach Eingabe des
bzw. der Wochentage wird mit den Tasten 'h' die EIN-Schaltzeit eingegeben. Angezeigten
Schaltbefehl mit Taste 'Prog.' Speichern.
AUS (OFF)- Schaltbefehl:
Jetzt steht rechts in der Anzeige I OFF. Die gewünschten Wochentage werden nun wie vor beschrie-
ben mit den Tasten 'd' gewählt sowie mit der Taste 'HAND' gespeichert. Anschließend kann die Schaltzeit mit den Tasten 'h'
und 'm' eingegeben und mit der Taste 'Prog.' gespeichert werden.
Schaltzeit Nr. 2,3 und 4 wie vor eingeben.
Ist die Programmeingabe beendet, Taste 'UHR' drücken.
Abfrage:
EIN- und AUS-Schaltzeiten nacheinander mit Taste 'Prog.' abfragen. Nach Abfrage Taste 'UHR'
drücken.
Befehl ändern oder löschen:
Befehl mit Taste 'Prog.' Aufrufen und mit Taste 'h' + 'm' und 'd' ändern oder den angezeigten Befehl
durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 'h' + 'm' löschen. Anschließend Taste 'UHR' drücken.
Ferienprogramm:
Ferienschaltung zur Unterbrechung des Automatikprogramms für die Dauer von 1 ... 45 Tagen.
Eingabe:
Taste 'h' während der gesamten Eingabe gedrückt halten. Mit Taste 'HAND' wird die
Anzahl der Ferientage einzeln hochgezählt. Die Anzeige beginnt nach 45 (Tagen) wieder bei 0.
Das Ferienprogramm geginnt bei 0 : 0 0 Uhr des folgenden Tages und wird in der Anzeige durch
'H OFF' angezeigt.
Abfrage/Änderung/ Löschen:
bleibenden Ferientage angezeigt. Durch zusätzliches Betätigen der Taste 'HAND' kann das Ferien-
programm verlängert bzw. auf 0 gestellt werden, so daß das Automatikprogramm weiterläuft.
Permanentschaltung hat auch bei Ferienprogramm Vorrang.
Schaltungsvorwahl:
Mit Taste 'HAND' wird abwechselnd EIN/AUS geschaltet. Der nächste entgegengesetzte
Programmbefehl hebt die Handschaltung wieder auf.
Permanentschaltung:
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten 'HAND' + 'm' werden nacheinander folgende Betriebsarten
geschaltet. Dauernd EIN - dauernd AUS - Automatikbetrieb. Der Punkt in der Anzeige zeigt
Permanentschaltung EIN oder AUS an.
Sommerzeitumschaltung + 1 Std.:
Winterzeitumschaltung - 1 Std.:
Technische Daten:
Ganggenauigkeit bei +25°C
Gangreserve
Betriebtemperatur
V7.0 12/1998
Durch Betätigen der Taste 'h' werden die gespeicherten bzw. ver-
Taste 'd' + ' h' gleichzeitig drücken.
Taste 'd' + 'm' gleichzeitig drücken.
+/- 1 Sekunde /Tag
100 Stunden
-10°C bis + 60°C
Seite 8

Werbung

loading