Lautsprecherbeschreibung
W
enn es mal nicht groß und laut sein soll, bauen wir gern kleine Monitore. Wir folgen
streng der Regel, weniger ist mehr und bekommen mit diesem Grundsatz immer gute
Ergebnisse. Im Fall der Cursa ist das Ergebnis nicht nur gut, sondern exzellent.
Frequenzweiche
Gute Lautsprecher bestehen nicht nur aus guten Chassis. Auch die Frequenzweiche ist ein weite-
rer Faktor für den guten Klang. Die Cursa nutzt Filter 1. Ordnung im Hoch- und Mittelton-Zweig.
Bei der Bestückung der Frequenzweiche ist eine geringe Toleranz der einzelnen Bauteile wichtig.
Somit sind in der Cursa-Weiche, Bauteile von verschiedenen Herstellern mit geringer Serien-
streuung und dem jeweils besten Preis / Leistungsverhältnis eingesetzt.
Aufbau der Frequenzweiche
Die wenigen Bauteile der Frequenzweiche können auf ein kleines Holzbrett geklebt werden. Man
kann die Weiche aber auch auf eine Rasterleiterplatte löten.
Der Klang
Der Monitor erzeugt eine Illusion von einer 3D-Bühne. Die Instrumente und Künstler stehen zum
Greifen nah im Hörraum. Der Lautsprecher spielt jede Musikrichtung und erfreut den Zuhörer mit
Details und Ausgewogenheit. Der Tiefgang ist überraschend gut. Der kleine Lautsprecher über-
zeugt in allen Belangen.
Fazit
Die Cursa verbindet das Beste aus zwei Welten. Den Klang von großen Lautsprechern mit dem
Detailreichtum von kleinen Studiomonitoren.
- 2 -
Der Cursa Monitor ist mit dem Hochtöner (Englisch Tweeter)
TW030WA12 von Wavecor bestückt. Dieser besitzt eine
sehr große Membran (36 mm), die in Krefeld (Deutsch-
land) von der Firma Dr. Kurt Müller gefertigt wird. Die
Krefelder genießen auch bei den europäischen High-
End-Herstellern einen ausgezeichneten Ruf und stehen
für höchste Qualität und hohe Serienkonstanz. Der Hoch-
töner hat eine geringe Resonanzfrequenz von 750 Hz und ist
für eine tiefe Trennung prädestiniert. Somit spielt der Hochtö-
ner in der Cursa schon ab 1.650 Hz.
Der Cursa Mitteltöner kommt auch von dem Hersteller Wavecor
und ist mit einer Papiermembran gefertigt. Das Phase Plug verrin-
gert die Kompressionseffekte hinter der Membran und
das Chassis ist somit noch detaillierter im Mittel-
Niveau.
Gehäusekonstruktion
Der Monitor ist mit nur 12 Litern Volumen ein kleiner
Regallautsprecher. Das Gehäuse arbeitet mit dem
Bassreflex-Prinzip und ermöglicht eine untere Grenz-
frequenz von 45 Hz (-8 dB). Das Bassreflexrohr wird
ungekürzt eingebaut.
Copyright © Iris Straßacker, Karlsruhe 2016
tonbereich. Die zusätzliche Belüftung durch
das Phase Plug sorgt auch für geringere Ver-
zerrungen. Ein weiterer Vorzug ist das besse-
re Rundstrahlverhalten. Die Exclusive Line
von Wavecor ist für die perfekte Detailwieder-
gabe konstruiert und spielt auf allerhöchstem