Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Pflege Und Aufbewahrung - PowerTec Kitchen Aqua Speed Light Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aqua Speed Light:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Der Wasserkocher schaltet sich einige Sekunden, nachdem das Wasser gekocht hat
automatisch ab. Die Kontrollleuchte geht aus. Sie können den Wasserkocher jederzeit
manuell ausschalten, indem Sie den Wasserkocher etwas von der Basisstation abheben.
Wenn Sie das Wasser erneut zum Kochen bringen wollen, schalten Sie das Gerät mit dem
EIN-Schalter wieder ein. Das Gerät ist durch ein „Trockengehschutz" gesichert. Diese
Sicherheitsfunktion schaltet die Heizfunktion des Wasserkochers aus, wenn dieser ver-
sehentlich ohne Wasser oder mit nicht ausreichender Wassermenge benutzt wird.
 Lassen Sie nach dem Wasserkochen kein Wasser über längere Zeit im Wasserkocher
stehen, sondern entleeren Sie diesen. Dies vermeidet unnötige Kalkrückstände.
Achtung! Ziehen Sie nach jedem Gebrauch aus Sicherheitsgründen den
Netzstecker, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.

Reinigung, Pflege und Aufbewahrung

ACHTUNG! Stromschlaggefahr!
Den Wasserkocher, die Basisstation sowie Netzkabel und Netzstecker niemals in Wasser
tauchen und darauf achten, dass die Kontakte des Gerätes und der Basisstation auch sonst
nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen.
ACHTUNG! Verbrennungsgefahr!
Vor dem Reinigen und Wegräumen immer abkühlen lassen. Insbesondere die innenliegende
Heizplatte braucht am längsten um Abzukühlen. Warten Sie min. 30 Minuten bevor Sie
Innenteile des Wasserkochers Reinigen!
Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker.
 Überprüfen Sie dass das Gerät nicht heiß ist und entfernen Sie ggf. Restwasser.
 Bevor Sie Innenteile reinigen, empfehlen wir, das Gerät erst zu entkalken, da es sich in
der Regel um Kalkablagerungen handelt.
 Der Wasserbehälter (innen), das Gehäuse, sowie die Basisstation und das Netzkabel
können bei Bedarf mit einem feuchten Tuch gesäubert werden. Falls erforderlich, etwas
Spülmittel verwenden.
 Die Heizplatte aus Edelstahl kann auch mit einem dafür geeigneten Mittel aus dem
Fachhandel gereinigt werden.
 Falls zur Reinigung des Wasserbehälters oder der Heizplatte Reinigungsmittel verwen-
det wurden, spülen Sie den Wasserbehälter zur Sicherheit mit klarem Wasser aus,
kochen Sie 1-2 mal frisches Wasser darin auf und schütten Sie dieses anschließend weg.
ACHTUNG! Sachschaden: Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen Gegenstände
zur Reinigung, um Kratzer und Schäden zu vermeiden.
Halten Sie das Gerät stets sauber und lassen Sie kein Wasser darin stehen, um Kalkrück-
ständen vorzubeugen.
Entkalken Sie das Gerät gemäß den Hinweisen im Kapitel „Entkalkung".
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, können Sie das Netzkabel im
Kabelfach an der Unterseite der Basisstation aufwickeln.
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und kindersicheren Platz auf.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ew 4094

Inhaltsverzeichnis