Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie auch diese Anleitung und den Garantieschein aus. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie den Teeautomaten nur für den privaten Gebrauch im Haushalt und nur für die Zubereitung von losen Teesorten.
Aufstellung Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige, feste, ebene Oberfläche. Benutzen Sie das Gerät nur mit der mitgelieferten Abstellvorrichtung. Um Stolperfallen zu vermeiden, sollten Sie keine Verlängerungskabel verwenden. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischkante; es könnte kippen und herunterfallen.
Ziehen Sie das Netzkabel ab, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, reinigen oder wenn eine Störung auftritt. Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose, ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Störungen Ziehen Sie bei Beschädigungen des Steckers, der Anschlussleitung oder des Gerätes sofort den Stecker des Gerätes aus der Steckdose.
Lieferumfang Halten Sie Verpackungen von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: Teekocher Bodenplatte mit Anschlussleitung Bedienungsanleitung und Garantiekarte...
Inbetriebnahme und Gebrauch Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, gehen Sie folgendermaßen vor: Schließen Sie den Netzstecker der Anschlussleitung an eine Haushaltssteckdose 220 - 240 V ~ 50/60 Hz an. Um eventuelle Herstellungs-Rückstände zu beseitigen, füllen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch einmal bis zur maximalen Füllhöhe mit Wasser, kochen Sie das Wasser auf und schütten Sie es weg.
Achtung! Verbrennungsgefahr! Öffnen Sie den Deckel des Gerätes nicht, während das Wasser kocht. Wenn sich kein Tee mehr in der Kanne befindet bzw. wenn der Tee nicht weiterhin warm gehalten werden soll, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter auf 0 stellen. Ziehen Sie nach dem Abschalten den Netzstecker aus der Steckdose.
Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohmaterialien und somit wieder verwendungsfähig oder können dem Rohstoff-Kreislauf zurückgeführt werden. Gerät Werfen Sie Ihr Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach einer Umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
Seite 11
MTC - Medion Technologie Center 45467 Mülheim / Ruhr Hotline: 01805 - 633 633 Fax: 01805 - 665 566 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min) Servicebereich der Homepage: www.medion.de/service www.medion.de...