Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Wasserkocher
"WATER FASHION"
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
EW 4091

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PowerTec Kitchen WATER FASHION

  • Seite 1 Wasserkocher “WATER FASHION“ Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise EW 4091...
  • Seite 2: Beschreibung

    Beschreibung Deckel Deckel-Öffner EIN/AUS Schalter Wärmeisolierter Griff Basisstation mit Kabel Wasserstandsanzeige Ausguss Integrierter Kalkfilter...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wasserkocher "WATER FASHION" - EW 4091 Inhalt Beschreibung Inhalt Verwendungszweck Technische Daten Lieferumfang Wichtige Sicherheitshinweise Vor dem ersten Gebrauch Wasser kochen Reinigung und Pflege Entkalkung Behebung von möglichen Störungen Entsorgung Garantiehinweise Verwendungszweck Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist ausschließlich zum Kochen von Wasser im privaten Haushalt konzipiert.
  • Seite 4 Bewahren Sie Garantiekarte, Kassenbon und nach Möglichkeit den Verpackungskarton auf! Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch die Bedienungsanleitung weiter. Bedeutung des Warnsymbols auf dem Wasserkocher ACHTUNG! Heiße Oberfläche! Bedeutung weiterer Symbole in dieser Bedienungsanleitung ACHTUNG! Stromschlaggefahr! ACHTUNG! Verbrennungsgefahr! ACHTUNG! Verletzungsgefahr und ggf.
  • Seite 5 Achtung! Ein Elektrogerät ist kein Kinder- spielzeug! Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und  darüber benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 6 Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb  der Reichweite von Kindern. Auch das Netzkabel muss für Kinder unerreichbar sein, sie könnten das Gerät daran herunterziehen. Lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel,  Karton, Styropor, etc.) für Kinder erreichbar liegen. Kinder dürfen nicht mit dem Kunststoffbeutel spielen, es besteht Erstickungsgefahr! Achtung! Stromschlaggefahr!
  • Seite 7 Tragen Sie das Gerät niemals am Netzkabel.  Knicken Sie das Netzkabel nicht und wickeln Sie es nicht um das heiße Gerät, um Schäden zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Netzkabel nicht  beschädigt ist. Bei Beschädigung des Netzkabels oder des Gerätes dürfen Sie diese keinesfalls benutzen, um Stromschlaggefahr zu vermeiden.
  • Seite 8 kann, um Unfälle sowie ein Herunterfallen des Gerätes zu vermeiden. Das Netzkabel darf nicht zu stark geknickt, durch  scharfe Kanten oder durch Berührung mit heißen Stellen beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Teile des Gerätes (wie z.
  • Seite 9: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch  Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch sämtliches Verpackungsmaterial.  Anfangs kann Kunststoffgeruch (bei Neugeräten durchaus üblich) auftreten. Dieser vergeht in der Regel nach einigem Gebrauch. Reinigen Sie den Wasserbehälter vor dem erstmaligen Gebrauch mit einem leicht feuchten Tuch oder kochen Sie 1-2 mal Wasser darin auf und schütten Sie dieses anschließend weg.
  • Seite 10: Reinigung Und Pflege

     Lassen Sie nach dem Wasserkochen kein Wasser über längere Zeit im Wasserkocher stehen, sondern entleeren Sie diesen. Dies vermeidet unnötige Kalkrückstände. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch aus Sicherheitsgründen den Netzstecker, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Reinigung und Pflege Achtung Stromschlaggefahr! Den Wasserkocher, die Basisstation, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser eintauchen.
  • Seite 11: Entkalkung

    Entkalkung Achtung Sachschaden: Entkalken Sie das Gerät regelmäßig. Je mehr Kalk sich ablagert, desto länger dauert der Erhitzungsvorgang, steigt der Energieverbrauch und verkürzt sich die Lebensdauer des Gerätes.  Entkalken Sie das Gerät, sobald Sie Kalkablagerungen feststellen. (die Häufigkeit ist hauptsächlich abhängig von der Wasserhärte) ...
  • Seite 12: Garantiehinweise

    Garantiehinweise Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät Gewährleistung von 36 Monaten. Diese beginnt ab Kaufdatum (Kassenbon). Im Störungsfall geben Sie das komplette Gerät mit Fehlerangabe und dem Original-Kaufbeleg (Kassenbon), welcher für eine kostenlose Reparatur oder Umtausch zwingend erforderlich ist, in der Originalverpackung an Ihren Händler.

Diese Anleitung auch für:

Ew 4091

Inhaltsverzeichnis