Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCM ERWIN XL Bauanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ERWIN XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erwin XL Bauanleitung
Für den Fall, dass die Flächen mit Klebeband am Rumpf
befestigt werden (siehe Punkt 11), müssen die Kabel, die
aus
dem
Empfänger
Tragfläche führen, zugentlastet sein. Auf diese Weise kann
die Steckerverbindung im Fall eines Crashs gelöst werden,
ohne dass die Anlage dabei Schaden nimmt.
Für die Zugentlastung können die Kabel mit einem
Holzklotz auf das Anlagenbrett geklemmt werden.
Der Empfänger sollte nahe der Rumpföffnung sitzen,
sodass ein leichter Quarzwechsel möglich ist.
Zum Quarzwechsel wird die Befestigungsschraube des
Anlagenbretts gelöst und das Brett ca. 5cm nach hinten
gezogen.
Um den Flieger im aufgebauten Zustand einfach bedienen
zu können, schlagen wir vor, Schalter, Ladebuchse und
Scanbuchse auf einem kleinen Brettchen zu montieren.
Fertig
montierter
Rumpfaussenseite
www.pcm.at
zum
Verbindungsstecker
Schalter
und
Buchsen
zur
an
der
September 2008
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis