Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Sicherheitshinweise | Allgemeine Informationen
dem
Anschließen
durchblasen.
möglichst vermeiden.
Anforderungen an die Druckluft:
Die ISO/DlS-Qualitätsbezeichnung sagt aus, dass die Luft
frei von Festpartikeln grösser als 5 Mikron sein soll, dass
der Restwassergehalt höchstens 6 g/m3 betragen darf
(bedingt Kältetrockner Drucktaupunkt + 3 °C) und dass
die Luft bis 5 mg/m³ Öl enthalten darf. Deshalb folgendes
beachten:
Bei
verschmutzter
Druckluft
Lebensdauer zu rechnen. Deshalb sollen z. B. auch
Verlängerungsschläuche
durchgeblasen
und
vermieden werde
BETRIEBSBEDINGUNGEN
Temperaturbereich: -10 °C ... +40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensiert): 10% ... 95%
LAGERUNG
Temperaturbereich: -15 °C ... +50 °C
Max. relative Luftfeuchtigkeit: 15 % ... 40 %
ARBEITSHINWEISE
Die Maschine läuft noch aus, nachdem sie ausgeschaltet
wird.
Bei Druckluftausfall das Ventil auf Position «Aus» stellen.
Das Werkstück sicher auf der Arbeitsfläche ablegen oder
befestigen, um ein optimales Schleifergebnis zu
erreichen, Schleifkörper mit leichtem Druck gleichmäßig
hin und her bewegen.
Zu starker Schleifdruck verringert die Leistungsfähigkeit
der Maschine und die Lebensdauer des Schleifkörpers.
Die Maschine darf nur mit korrekt montiertem Werkzeug
eingeschaltet werden.
Werkzeuge vor Gebrauch überprüfen. Das Werkzeug
muss einwandfrei montiert sein und frei drehen können.
Probelauf
mind.
30
durchführen. Beschädigte, unrunde oder vibrierende
Werkzeuge nicht verwenden!
ZUBEHÖR
Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht
speziell für dieses Druckluftwerkzeug vorgesehen und
empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem
Druckluftwerkzeug befestigen können, garantiert das
keine sichere Verwendung.

WARTUNG

Maschine stets sauber halten und trocken aufbewahren.
20
Ventilkupplungen
ist
mit
verkürzter
vor
dem
Anschließen
Ventilkupplungen
möglichst
Sekunden
ohne
Belastung
Für die Sicherheit der Maschine ist eine regelmäßige
Wartung unerlässlich.
Leerlaufdrehzahl periodisch und nach jeder Wartung
kontrollieren.
Selbst wenn die Maschine noch einwandfrei arbeitet,
sollte durch eine Fachperson periodisch nach ca. 300-
400 Betriebsstunden, jedoch mindestens einmal jährlich,
der Motor ausgebaut, gereinigt und die Lamellen auf
Abnützung geprüft werden.
Folgende Teile periodisch auf guten Zustand hin
überprüfen:
Zuluftschlauch
und
(abgerissene
umherschlagen)
Spindel
Zeichnungen
und
Werkzeugantriebe finden Sie auf unserer Homepage:
www.mannesmann-demag.com
info@mannesmann-demag.com.
GARANTIE
Für Mängel an Elektro- und Druckluft-Maschinen und das
zugehörige Zubehör kommen wir in der Weise auf, dass
wir nach unserem Ermessen alle die Teile unentgeltlich
nachbessern oder ersetzen, die mit Sachmängeln
behaftet sind. Diese Sachmängelansprüche gewähren
wir längstens für 12 Monate, Dies gilt nicht, soweit das
Gesetz längere Fristen vorschreibt. Für Schäden, die in
dieser Zeit durch unsachgemäße Behandlung, natürliche
Abnutzung, Verwendung von fremden Ersatzteilen oder
Instandsetzung in fremden Werkstätten entstehen,
kommen wir nicht auf. Beanstandungen können nur
anerkannt werden, wenn die Maschine ungeöffnet
zurückgesandt wird. Weitere Ansprüche, insbesondere
auf Ersatz von Schäden, die nicht mit der Ware selbst
entstanden sind, sind ausgeschlossen.
ÄNDERUNGEN / AUFBEWAHRUNG
Änderungen vorbehalten! Betriebsanleitung für künftige
Verwendung aufbewahren!
dessen
Befestigungen
Druckluftschläuche
Ersatzteillisten
bzw.
bitte
können
unserer
über

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis