Herunterladen Diese Seite drucken

Audionet Pre G2 Bedienungsanleitung Seite 4

Referenz pre - amplifier
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pre G2:

Werbung

Ausgänge/Outputs
Der PRE G2 besitzt jeweils zwei symmetrische (balanced) und zwei
Coaxial-Ausgänge (5) für den Anschluß von Endverstärkern. Ein
Coaxial-Ausgang ist invertierend ausgelegt. Auf der Geräterückseite sind
rechte und linke Ausgangsbuchsen ebenfalls separiert.
Bitte verbinden Sie die zusammengehörenden rechten und linken Aus-
gänge mit den jeweils zugehörigen Eingängen Ihres Endverstärkers. Ins-
gesamt können vier Stereo- oder acht Mono-Endstufen betrieben werden.
Bei Benutzung des invertierenden Ausgangs sind lediglich die
Lautsprecherpolungen beim betreffenden Verstärkers zu vertauschen
(von + nach - und von - nach +).
Mit dem line- und dem inverted-Ausgang lassen sich Endstufen brücken.
Hierzu ist auf jeden Fall Ihr Fachhändler zu Rate zu ziehen.
Aufnahmesysteme / Recorder
Der PRE G2 besitzt keine „klassische" Monitorschleife. Damit werden
negative Einflüsse auf das Signal vermieden.
Die Eingänge Ihrer Aufnahmesysteme/Recorder wie DAT oder Tonband
schließen Sie bitte an die jeweiligen Monitorausgänge (6) des PRE G2
an.
Wenn der Recorder mit den Monitorausgängen verbunden ist, sind zur
Wiedergabe ausschließlich die Eingänge "6" zu verwenden. Bei Aktivie-
rung des Eingangs "6" werden die Monitorausgänge ausgeschaltet und
Rückkopplungen zwischen Recorder und PRE G2 ausgeschlossen.
Für Aufnahmen sind die vorgesehenen Signalquellen an die Eingänge "1"
bis "5" anzuschließen. Bei diesen Eingängen sind die Monitorausgänge
immer aktiviert.
Audionet-Link
In Verbindung mit anderen Audionet-Geräten (wie z.B. AMP II MAX
oder CAT) kann Ihr PRE G2 das gesamte System ein- und ausgeschaltet
werden. Bitte verbinden Sie hierzu den Audionet-Link-Anschluß des
PRE G2 (7) mit einem Toslink Glasfaserkabel mit den Link-Anschlüssen
der weiteren Audionet Geräte.
4

Werbung

loading