Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdunkelungsgrad Auswählen; Auswahl Der Zeitverzögerung - Translas AirFORCE Bedienungsanleitung

Frischluft-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEISTUNG
Wenn
die
LED-Akkuladeanzeige
Sichtfenster
rot
aufleuchtet,
ausgetauscht werden (siehe Abb.16). Der Akku
befindet
sich
in
der
Blendschutzkassette.
Abdeckung und wechseln Sie den Akku aus, wenn
die Akkuladeanzeige rot aufleuchtet. Die positive (+)
Seite des Akkus muss nach oben weisen (siehe
Abb.16).
TEST
Halten Sie "TEST" eingedrückt, um vor dem
Schweißen den eingestellten Verdunkelungsgrad
anzuzeigen (siehe Abb.17). Sobald Sie die Taste
loslassen,
wird
das
(Verdunkelungsgrad 3,5). Drücken Sie "TEST", wenn sich das Sichtfenster nicht
verdunkelt, wechseln Sie die Akkus aus und versuchen Sie es erneut.
VERDUNKELUNGSGRAD AUSWÄHLEN
Wählen Sie den für das geplante Schweißverfahren notwendigen Verdunkelungsgrad. Für
die Einstellungen siehe "Tabelle der Verdunkelungsgrade" auf Seite
Verdunkelungsgrad kann je nach Schweißverfahren und Anwendung von 6 auf 9 und von
9 auf 13 angepasst werden. Um den Verdunkelungsgrad einzustellen, schieben Sie den
Verdunkelungsschalter in die gewünschte Position (siehe Abb.18), und drehen Sie
anschließend den Drehschalter auf der Scheibe auf den gewünschten Wert (siehe Abb.19).
EMPFINDLICHKEIT
Die Empfindlichkeit kann mit dem stufenlosen Drehschalter auf der Rückseite der
Blendschutzkassette auf "H"(hoch) oder "L"(niedrig) eingestellt werden. Für die
herkömmliche Nutzung wird die Empfindlichkeit auf "Mid-High" eingestellt. Bei Arbeiten mit
geringem Schweißstrom, beim TIG-Schweißen oder speziellen Anwendungen empfiehlt
sich die Einstellung der höchsten Empfindlichkeit. Eine höhere Empfindlichkeit ist dann
notwendig, wenn die Blendschutzscheibe flackert, wenn die Nutzung des Helmes durch
übermäßigen Lichteinfall aus der Umgebung behindert wird oder falls eine andere
Schweißmaschine in der Nähe die "niedrige" Einstellung verwendet (siehe Abb.17). Für
optimale Leistung empfiehlt es sich, die Empfindlichkeit zu Anfang auf maximal einzustellen
und sie dann langsam zu reduzieren, bis der Filter nur noch auf das Schweißlicht reagiert,
und nicht mehr unbeabsichtigt auf den Einfall von grellem Umgebungslicht (direkte
Sonneneinstrahlung, grelle Beleuchtung, Lichtbögen benachbarter Schweißer etc.).
AUSWAHL DER ZEITVERZÖGERUNG
Nach Ende der Schweißarbeiten wird das Sichtfenster automatisch wieder klar, jedoch mit
einer voreingestellten Zeitverzögerung, um vor eventuellem hellem Nachglühen des
Werkstückes zu schützen. Die Zeitverzögerung / Respons kann mit dem stufenlosen
Drehschalter auf der Rückseite der Blendschutzkassette auf "S" (short: 0,1 s.) oder "L"
(lang: 1,0 s.) eingestellt werden (siehe Abb.19). Bei Punktschweißen empfiehlt es sich,
eine kürzere Zeitverzögerung zu verwenden; bei Anwendungen mit stärkerem Strom eine
längere Zeitverzögerung. Längere Zeitverzögerungen können auch beim TIG-Schweißen
mit geringerem Strom, und beim TIG-/ MIG-/ MAG-Schweißen verwendet werden.
auf
dem
muss
der
Akku
unteren
Ecke
Öffnen
Sie
die
Akku-
Sichtfenster
wieder
60
der
klar
17 . Der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Papr

Inhaltsverzeichnis