Versorgungsquelle anschließen.
•
VORSICHT! Sie sollen das Gerät bei der ersten Inbetriebnahme „ausbrennen"
lassen. Befolgen Sie die unten genannten Anweisungen:
-
Schalten Sie das Gerät mit der grünen Kontrollleuchte aus (Panini-Kontaktgrill und
der doppelte Kontaktgrill).
-
Stellen Sie den Temperaturregler auf 300°C (Wenn 300°C erreicht wird, geht die
Kontrollleuchte aus).
-
Nach 15 Minuten vom Ausgehen der Kontrollleuchte können Sie das Gerät zum
Braten nutzen.
•
Schalten Sie die Energieversorgung mit der grünen Taste ein.
•
Wählen Sie die gewünschte Temperatur durch das Stellen des Temperaturreglers auf
50°C-300°C (die grüne Kontrollleuchte geht an).
•
Erreicht die Grillplatte die gewählte Temperatur, schaltet der Thermostat die
Energieversorgung ab. Die Heizungskontrollleuchte geht aus. Fällt die Temperatur unter den
eingestellten Wert, schaltet der Thermostat die Energieversorgung wieder ein. Die
Heizungskontrollleuchte geht an.
Ist das Gericht fertig, sollen Sie es mittels der Holz- oder Kunststoffwerkzeuge
•
herausziehen. Benutzen Sie keine Metallwerkzeuge, um die Grillplatte nicht zu beschädigen.
•
Berühren Sie weder die Platten, noch die Wände des Geräts mit bloßen Händen, um
die Verbrennung zu vermeiden.
Bei der Bedienung des Geräts sollten Ihre Hände trocken sein.
•
•
Bei den doppelten Kontaktgrills gibt es 2 getrennte Temperaturregler: der linke
Temperaturregler ist verantwortlich für die Temperatur der linken Platten und der rechte
Temperaturregler ist verantwortlich für die Temperatur der rechten Platten; die linke
Kontrollleuchte signalisiert die Arbeit der linken Platten und die rechte Kontrollleuchte
signalisiert die Arbeit der rechten Platten.
•
Nach Arbeitsabschluss reinigen Sie das Gehäuse und leeren Sie die Fettauffangschale
aus. Putzen Sie die Heizplatten mit einem Papierhandtuch (die Verwendung von Waschmitteln
kann zum Rosten führen).
•
Steuerungspanel:
der einzelne Kontaktgrill und Panini-Kontaktgrill
-
-
8