Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master/Slave-Konfiguration; Netzkabel In Serienschaltung; Betrieb Mit Rfc Von Adj - ADJ Mega Go Flood Par HO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MASTER/SLAVE-KONFIGURATION

Master/Slave-Konfiguration:
Mit dieser Funktion können Geräte zusammengeschlossen und im Master/Slave-Modus betrieben werden. In
diesem Modus fungiert ein Gerät als Steuerungseinheit und die anderen reagieren auf die integrierten
Programme dieser Steuerungseinheit. Jedes Gerät kann im Prinzip als Master oder Slave betrieben werden,
doch immer nur ein Gerät kann als Master programmiert werden.
Master/Slave-Verbindungen und Einstellungen:
1. Schließen Sie die Geräte in Reihe über die an der Rückseite befindlichen XLR-Buchsen an. Benutzen Sie
für diese Verbindungen standardmäßige XLR-Datenkabel. Beachten Sie, dass der männliche XLR-Anschluss
der Eingang und der weibliche XLR-Anschluss der Ausgang ist. Beim ersten Gerät in der Reihenschaltung
(Master) wird nur der weibliche XLR-Anschluss benutzt. Beim letzten Gerät in der Reihenschaltung wird nur
der männliche XLR-Anschluss benutzt.
2. Verbinden Sie das erste Slave-Gerät an das Master-Gerät.
3. Stellen Sie das Master-Gerät auf den gewünschten Betriebsmodus ein, und stellen Sie das (die) Slave-
Gerät(e) auf einen DMX-Modus ein. Die Slave-Geräte befolgen nun die Anweisungen des Master-Geräts.

NETZKABEL IN SERIENSCHALTUNG

Mit dieser Funktion können Sie über die IEC-Eingangs- und Ausgangsbuchsen die Geräte miteinander
verbinden. Es können maximal 25 Geräte angeschlossen werden. Bei mehr als 25 Geräten benötigen
Sie eine weitere Schukosteckdose. Verwenden Sie die gleichen Geräte. NIEMALS verschiedene
Gerätetypen verwenden!
HINWEIS: Beachten Sie, dass Geräte nicht gleichzeitig in Serie geschaltet und per Akku betrieben
werden können.

BETRIEB MIT RFC VON ADJ

Die ADJ RFC (separat erhältlich) verfügt über viele verschiedene Funktionen und ermöglicht Ihnen die
Steuerung Ihres Mega Go Flood Par HO aus einer großen Distanz. Die ADJ RFC kann Ihr System bis zu einer
Entfernung von 50 Meter ansteuern. Wenn Sie die Funkfernbedienung verwenden möchten, müssen Sie
zuerst den Geräteempfänger aktivieren. Zum Aktivieren des Empfängers lesen Sie bitte die Anweisungen auf
Seite 10.
BLACKOUT - Wenn Sie diese Taste drücken, verdunkelt sich das Gerät. Betätigen Sie diese Taste und halten
Sie sie für mindestens 3 Sekunden gedrückt, um zu den Standardeinstellungen und den Standard-Modus
zurückzukehren.
AUTO RUN - Mit dieser Taste können Sie 1 bis 16 automatische Programme abspielen lassen. Mit den
Tasten "+" und "-" können Sie durch die 16 Programme scrollen. Sie können die Geschwindigkeit der
automatischen Abspielung steuern, indem Sie erst die SPEED-Taste und dann die Tasten „+" und „-" drücken.
Sie können die Geschwindigkeit der automatischen Abspielung steuern, indem Sie erst die FLASH-Taste und
dann die Tasten „+" und „-" drücken.
PROGRAM SELECTION - Mit dieser Taste aktievieren Sie den Farbmakro-Modus. Mit den Tasten "+" oder "-"
navigieren Sie durch die 35 Farben. Sobald Sie Ihre Farbe gefunden haben, können Sie auf die Flash-Taste
drücken, um den Stroboskopeffekt zu aktivieren. Mit den Tasten "+" oder "-" stellen Sie die Blitzfrequenz ein.
FLASH - Mit dieser Taste aktivieren Sie den Stroboskopeffekt. Mit den Tasten "+" und "-" können Sie die
Blitzfrequenz steuern.
SPEED - Drücken Sie zum Einstellen der Ablaufgeschwindigkeit des Auto-Run-Modus oder der
Musikempfindlichkeit im Musiksteuerungs-Modus auf diese Taste und die Tasten "+" und "-".
SOUND ACTIVE - Mit dieser Taste aktivieren Sie den Musiksteuerungs-Modus. Mit den Tasten "+" und "-"
scrollen Sie durch die 15 Musiksteuerungs-Programme. Drücken Sie zum Einstellen der Musikempfindlichkeit
die SPEED-Taste und die Tasten "+" und "-".
A.D.J. Supply Europe B.V. – www.americandj.eu – Mega Go Flood Par HO Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis