Seite 1
PowerTel Bedienungs- anleitung Mode d‘emploi Istruzioni d'uso...
Seite 2
Übersicht Aperçu Übersicht Sommario Diese Ausklappseite zeigt Ihnen eine Übersicht über Ihr Telefon. Cette page dépliante vous offre un aperçu de votre téléphone. Questa pagina ribaltabile Le mostra un sommario mediante il Suo telefono. Bitte klappen Sie diese Seite aus...
NHALTSVERZEICHNIS Übersicht Telefon in Betrieb nehmen..................3 Verpackungsinhalt prüfen ..................3 Anschließen des Telefons ..................4 Telefonieren ........................6 Eine Rufnummer von Hand eingeben und wählen ..........6 Gespräch beenden....................6 Einen Anruf annehmen ..................6 Lauthören ein-/ausschalten...................7 Verstärkung der Hörerlautstärke einschalten............8 Hörerlautstärke einstellen ..................8 Klang des Hörers einstellen..................8 Freisprechlautstärke einstellen................8 Mikrofon ausschalten (Stummschaltung) ............9 Eine Rufnummer mit Wahlwiederholung wählen ..........9...
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN Telefon in Betrieb nehmen Wichtig: Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise auf Seite 15, bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen. Achtung: Dieses Telefon kann sehr hohe Lautstärken wiedergeben, wenn der Verstärker aktiviert ist und die Lautstärkeeinstellung auf Maximum steht.
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN Wichtig: • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das Gerät mit einem anderen Telefonanschlusskabel eventuell nicht funktioniert. Anschließen des Telefons Verbinden Sie zuerst den Telefonhörer mit dem Grundgerät. Nehmen Sie das eine Ende des Spiralkabels und stecken Sie es in die Buchse am unteren Ende des Hörers.
Seite 9
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN Sie können das Telefon auch an der Wand montieren. In diesem Fall darf die Tischstütze nicht montiert sein. Für die Befestigung benötigen Sie zwei Dübel und entsprechende Schrauben. Warnung: Im Bereich der zu bohrenden Löcher dürfen sich keine Leitungen (Kabel, Rohre usw.) befinden.
ELEFONIEREN Telefonieren Eine Rufnummer von Hand eingeben und wählen Heben Sie den Hörer ab und geben Sie die Rufnummer ein. oder Drücken Sie die Freisprechtaste und geben Sie die Rufnummer ein. Der Lautsprecherbetrieb wird eingeschaltet und die Rufnummer gewählt. Gespräch beenden Um ein Gespräch zu beenden, können Sie: den Hörer auflegen.
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN ELEFONIEREN ELEFONIEREN Lauthören ein-/ausschalten Während eines Telefongesprächs, das Sie mit dem Hörer führen, können Sie auf Lautsprecherbetrieb umschalten. Drücken Sie dazu die Freisprechtaste und legen Sie anschließend den Hörer auf. Wollen Sie das Gespräch mit dem Hörer fortsetzen, heben Sie einfach den Hörer ab.
ELEFONIEREN Verstärkung der Hörerlautstärke einschalten Die Hörerlautstärke kann auf +40 dB verstärkt werden. Drücken Sie dazu die Taste . Die Taste leuchtet. Warnung: Diese Lautstärke kann Schäden bei Menschen mit normalem Gehör verursachen! Hörerlautstärke einstellen Sie können die Hörerlautstärke mit der Schaltwippe einstellen.
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN ELEFONIEREN ELEFONIEREN Mikrofon ausschalten (Stummschaltung) Wenn Sie z. B. mit einem Gesprächspartner im Raum etwas besprechen möch- ten, ohne dass Ihr Telefongesprächspartner mithört, können Sie das Mikrofon ausschalten. Drücken und halten Sie die Stummtaste gedrückt, um das Mikrofon auszuschalten.
ELEFONIEREN Eine Rufnummer mit Kurzwahl wählen Wie Sie Telefonnummern als Kurzwahl speichern, finden Sie im Abschnitt „Kurzwahl“ auf der Seite 11. • Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprechtaste • Drücken Sie die Kurzwahltaste und anschließend die Taste für den Speicherplatz (0 …...
ELEFON EINSTELLEN Telefon einstellen Klingellautstärke Sie können die Klingellautstärke mit dem Schiebeschalter auf der Unterseite des Telefons einstellen (Aus - Leise - Laut). Kurzwahl Sie können 10 Telefonnummern auf die Zifferntasten 0 - 9 abspeichern. Kurzwahl speichern • Heben Sie den Hörer ab. •...
ELEFON EINSTELLEN Direktwahl / Notrufnummer Die drei Tasten SOS, M1 und M2 sind Speicherplätze für drei Rufnummern. Nutzen Sie die SOS-Taste zur Speicherung einer Rufnummer, die Sie in einer Notsituation anrufen möchten. Direktwahlnummern / Notrufnummer speichern • Heben Sie den Hörer ab. •...
ELEFON EINSTELLEN Flashzeit Sie können die Länge des Flashsignals mit dem Schiebeschalter auf der Unterseite des Telefons einstellen (300 ms - 100 ms). Die Flash-Funktion wird durch Drücken der Taste ausgelöst, siehe auch Seite 14. Flashzeit - Für die Nutzung der Leistungsmerkmale im analogen Netz ist die Flashzeit von 100 ms richtig.
ELEFON EINSTELLEN Spezielle Verwendung Betrieb an einer Telefonanlage Betreiben Sie Ihr Telefon an einer Telefonanlage (wenn Sie z. B. eine „0“ wäh- len müssen um eine Amtsleitung zu belegen) benutzen Sie für die Vermitt- lungsfunktionen, die Ihnen die Anlage bietet, die Taste Zur Länge des von Ihrer Anlage benötigten Flash-Signals sehen Sie bitte in der Dokumentation zu Ihrer Telefonanlage nach.
NHANG Anhang Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines analogen Tele- fonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigen- mächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
NHANG Hörgeräte kompatibel Dieses Telefon ist mit einer T-Spulenkopplung ausgestattet, die dafür sorgt, dass das Telefon mit den meisten bekannten Hörgeräten kompatibel ist. Aufgrund des breiten Angebots an erhältlichen Hörgeräten können wir keine Garantie geben, dass das Telefon tatsächlich mit allen Hörgerätmodellen funktioniert. Bitte über- prüfen Sie, ob die Störfestigkeit höher als M2 liegt.
NHANG Entsorgung Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgü- tern verpflichtet. Das nebenstehende Symbol auf Ihrem Telefon bedeu- tet, dass elektrische und elektronische Altgeräte und Batterien getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Elektrische oder elektronische Geräte entsorgen Sie bei einer Sammel- stelle eines geeigneten Entsorgungsträgers.
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.amplicomms.com Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum.
NHANG Garantie AMPLICOMMS - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Techno- logien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS - Gerät gekauft haben. Alle Gewähr- leistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.