Übersicht Übersicht Diese Ausklappseite zeigt Ihnen eine Übersicht über Ihr Telefon. Bitte klappen Sie diese Seite aus...
Seite 3
Ü BERSICHT Telefon Wähltaste Direktwahltaste M1 (Notrufnum- mer 1) Löschen Direktwahltaste M2 (Notrufnum- mer 2) Aufwärts blättern Direktwahltaste M3 (Notrufnum- mer 3) Abwärts blättern LED Notrufgeber / Anzeige neuer Anruf (s. S. 26) Menü-Taste Anrufliste / Telefonbuch R−Taste Mikrofon stummschalten Wahlwiederholung LED „Freisprechen ein“...
Seite 4
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN Einstellung Hörerlautstärke (ver- deckt unter Hörer) Einstellung Klingellautstärke Einstellung Klang Einstellung Freisprechlautstärke Notrufgeber Automatischen Notruf starten LED Batteriekapazität...
NHALTSVERZEICHNIS Telefon in Betrieb nehmen..................6 Verpackungsinhalt prüfen ..................6 Anschließen des Telefons ..................7 Wandmontage......................9 Displayanzeigen ....................10 Datum/Uhrzeit einstellen..................12 Sprache einstellen ....................12 Telefonieren ......................14 Eine Rufnummer von Hand eingeben und wählen ..........14 Gespräch beenden....................14 Einen Anruf annehmen ..................14 Lauthören ein-/ausschalten.................15 Verstärkung der Hörerlautstärke einschalten............15 Hörerlautstärke einstellen ...................16 Klingellautstärke einstellen.................16 Klang des Hörers einstellen................16...
Seite 6
NHALTSVERZEICHNIS Mikrofon stummschalten ..................17 Eine Rufnummer mit Wahlwiederholung wählen ..........17 Eine Rufnummer aus der Anrufliste wählen.............17 Eine Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen..........18 Eine Direktwahl-Rufnummer wählen ..............19 Nummern verketten und übertragen..............20 Telefon einstellen .....................22 Telefonbuch ......................22 Anrufliste ......................26 Notrufgeber ......................29 Einstellungen......................36 Spezielle Verwendung ..................38 Anhang........................40 Sicherheitshinweise.....................40...
Seite 7
NHALTSVERZEICHNIS NHALTSVERZEICHNIS Hörgeräte kompatibel..................41 Entsorgung ......................42 Fehlersuche und -behebung ................43 Pflegehinweise .....................44 Garantie ........................44 Konformitätserklärung ..................45 Index..........................48 Notizen........................50...
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN Telefon in Betrieb nehmen Wichtig: Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise auf der Seite 40, bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen. Achtung: Dieses Telefon kann sehr hohe Lautstärken wiedergeben, wenn der Verstärker aktiviert ist und der Lautstärkeregler auf Maximum steht. Große Vorsicht ist geboten beim Wechsel zwischen Benutzern mit norma- lem Gehör und vermindertem Gehör.
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN ELEFON IN ELEFON IN ETRIEB NEHMEN ETRIEB NEHMEN Wichtig: • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das Gerät mit einem anderen Telefonanschlusskabel eventuell nicht funktioniert. Anschließen des Telefons Um alle Funktionen des Telefons wie z.
Seite 12
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN ELEFON IN ELEFON IN ETRIEB NEHMEN ETRIEB NEHMEN 2. Schließen Sie das Telefon wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das Gerät mit einem ande- ren Telefonanschlusskabel eventuell nicht funktioniert. Vibrationsgerät (nicht im Lieferumfang) Strom-...
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN Wandmontage Ihr Telefon ist zur Wandmontage geeignet. Für die Befestigung des Telefons benötigen Sie zwei Schrauben. Führen Sie die Führungsnasen (1) der Wandmontagehalterung (2) in die Füh- rungsnuten (3) auf der Rückseite des Telefons ein. Schieben Sie die Wandmon- tagehalterung (2) 10 mm nach oben, bis sie hörbar einrastet.
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN Drehen Sie die Höreraufhängung (4) in der Telefonhörerablage um 180°, damit Sie den Telefonhörer einhängen können. Displayanzeigen Tauschen Sie die Batterien aus. 14:45 Anzeige der Uhrzeit. 11/06 Anzeige des Datum. Sie befinden sich im Telefonbuch.
Seite 15
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN CLIP Sie befinden sich in der Anrufliste. Der aktuelle Eintrag in der Anrufliste ist neu. REPEAT Der Anrufer hat mehrmals angerufen. CALLS Anzeige der Positionsnummer in der Anrufliste. TOTAL:XX Sie haben XX Einträge in der Anrufliste. NEU:XX Sie haben XX neue Einträge in der Anrufliste.
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN Datum/Uhrzeit einstellen • Drücken Sie ZEIT/DATUM • Wählen Sie mit und drücken Sie • Geben Sie mit die Stunden ein und drücken Sie • Geben Sie mit die Minuten ein und drücken Sie • Geben Sie mit den Monat ein und drücken Sie •...
ELEFONIEREN ELEFON IN ELEFONIEREN ETRIEB NEHMEN Telefonieren Eine Rufnummer von Hand eingeben und wählen Um jemanden anzurufen können Sie: zuerst den Hörer abheben und dann die Rufnummer eingeben. eine Rufnummer eingeben und dann den Hörer abheben. oder eine Rufnummer eingeben und die Taste oder Taste drücken.
ELEFONIEREN ELEFONIEREN Einen Anruf annehmen Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Taste Lauthören ein-/ausschalten Während eines Telefongesprächs, das Sie mit dem Hörer führen, können Sie auf Lautsprecherbetrieb umschalten (Netzteil/Batterien erforderlich). Drücken Sie dazu die Taste und legen Sie anschließend den Hörer auf. Wollen Sie das Gespräch mit dem Hörer fortsetzen, heben Sie einfach den Hörer ab.
ELEFONIEREN ELEFON IN ELEFONIEREN ETRIEB NEHMEN Verstärkung der Hörerlautstärke einschalten Die Hörerlautstärke kann auf +40 dB verstärkt werden (Netzteil/Batterien erfor- derlich). Drücken Sie dazu die Taste . Die „Ein“-Anzeige leuchtet. Warnung: Diese Lautstärke kann Schäden bei Menschen mit normalem Gehör verursachen! Hörerlautstärke einstellen Sie können die Hörerlautstärke mit einem Drehregler (19) anpassen (siehe Aus- klappseite vorn).
ELEFONIEREN ELEFONIEREN Freisprechlautstärke einstellen Sie können die Freisprechlautstärke mit einem Schieberegler (22) anpassen (siehe Ausklappseite vorn). Mikrofon stummschalten Sie können während eines Telefongesprächs das Mikrofon des Telefons aus- und einschalten. halten: Mikrofon ausschalten loslassen: Mikrofon wieder eingeschaltet Eine Rufnummer mit Wahlwiederholung wählen Das Telefon speichert die zuletzt gewählte Telefonnummer.
ELEFONIEREN ELEFON IN ELEFONIEREN ETRIEB NEHMEN Weitere Information finden Sie im Abschnitt „Anrufliste“ auf der Seite 26. • Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste , wählen Sie dann mit den Tasten den gewünschten Eintrag aus und drücken Sie oder •...
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN ELEFONIEREN den gewünschten Eintrag aus und drücken Sie oder CLIP • Drücken Sie zuerst die Taste , wählen Sie mit den Tasten den gewünschten Eintrag aus und drücken Sie . Der Lautspre- cher wird eingeschaltet. Wenn Sie das Gespräch über den Hörer fortsetzen wollen, heben Sie ihn ab.
ELEFONIEREN ELEFONIEREN • Drücken Sie zuerst kurz die Notruftaste oder • Heben Sie dann den Hörer ab oder drücken Sie die Taste Hinweis: Die gespeicherten Rufnummern auf den Direktwahl- / Notruftasten können nicht gelöscht werden. Beim Speichern neuer Rufnummern werden die alten Einträge überschrieben.
ELEFON EINSTELLEN ELEFON IN ELEFON EINSTELLEN ETRIEB NEHMEN Telefon einstellen Telefonbuch Im Telefonbuch können Sie 30 Rufnummern mit den dazugehörigen Namen speichern. • Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl mit ein, damit auch eingehende Ortsgespräche einem Telefonbucheintrag zugeordnet werden können.
Seite 27
ELEFON EINSTELLEN ELEFON IN ELEFON EINSTELLEN ETRIEB NEHMEN Um den gleichen Buchstaben zweimal hintereinander einzugeben, drücken Sie den entsprechenden Buchstaben erst einmal. Warten Sie dann, bis der Cursor (blinkender Strich) eine Stelle weitergesprungen ist. Geben Sie dann den Buch- staben erneut ein. Telefonbucheinträge erstellen •...
Seite 28
Making and receiving calls ELEFON IN ELEFON EINSTELLEN ETRIEB NEHMEN Hinweis: Sie können den gesprochenen Namen auch später zu einem Tele- fonbucheintrag hinzufügen (s. u.). Telefonbucheinträge ändern CLIP • Drücken Sie zuerst , wählen Sie dann mit gewünschten Eintrag aus. BEARBEITEN •...
Seite 29
Making and receiving calls ELEFON IN ELEFON EINSTELLEN ETRIEB NEHMEN • Wählen Sie dann mit den gewünschten Eintrag aus. • Drücken und halten Sie während Sie den Namen sprechen. Hinweis: Wenn Sie die Taste nicht loslassen, wird die Aufnahme nach 3 Sekunden automatisch beendet.
Making and receiving calls ELEFON IN ELEFON EINSTELLEN ETRIEB NEHMEN LOSCHEN? • Drücken Sie . Im Display erscheint • Drücken Sie für ca. 4 Sekunden. Der Eintrag wird gelöscht. CLIP • Zum Abbrechen des Löschvorgangs drücken Sie Alle Telefonbucheinträge löschen CLIP •...
Seite 31
Making and receiving calls ELEFON IN ELEFON EINSTELLEN ETRIEB NEHMEN Steht die Rufnummernübertragung (CLIP) an Ihrem Anschluss zur Verfügung, wird Ihnen die Rufnummer des Anrufers bzw. der Name, wenn es für diese Rufnummer einen Telefonbucheintrag gibt, bereits angezeigt bzw. angesagt, wenn das Telefon klingelt.
Seite 32
ELEFON EINSTELLEN ELEFON EINSTELLEN CHER • Die Rufnummer wurde ohne Namen im Telefonbuch gespeichert. Geben Sie jetzt einen Namen für die Rufnummer ein (s. „Telefonbucheinträge ändern“). Hinweis: Sobald die Rufnummer im Telefonbuch mit einem Namen gespei- chert wurde, erscheint in der Anrufliste zusätzlich der eingegebene Name.
ELEFON EINSTELLEN ELEFON EINSTELLEN ALLE LOSCHEN? Im Display erscheint • Drücken Sie erneut für ca. 4 Sekunden. Hinweis: Kontrollieren Sie vor dem Löschen der Rufnummern, ob die Einträ- ge angesehen wurden. Notrufgeber Über den Notrufgeber können Sie Hausnotrufdienste oder Personen zu Hilfe rufen.
Seite 34
ELEFON EINSTELLEN ELEFON EINSTELLEN ansage wird solange wiedergegeben, bis Ihr Notruf von einer dieser Personen mit der Taste „0“ angenommen wird. Aus diesem Grund müssen Sie Ihre eige- ne Notrufansage grundsätzlich mit dem Satz “Nehmen Sie diesen Notruf mit der Taste 0 entgegen!" beenden. Hinweis: Achten Sie in Ihrer Ansage darauf, dass der Angerufene erkennt, von wem der Notruf kommt.
Seite 35
ELEFON EINSTELLEN ELEFON EINSTELLEN Notrufansage löschen • Drücken Sie ANSAGE PRUFEN • Wählen Sie mit und drücken Sie • Drücken Sie während des Abspielens . Die Ansage wird gelöscht. Notrufnummern / Direktwahlnummern speichern Sie können die Direktwahltasten M1, M2 und M3 als normale Direktwahl oder als Speicherplätze für den automatischen Notruf nutzen.
Seite 36
ELEFON EINSTELLEN Hinweis: Die gespeicherten Rufnummern auf den Direktwahltasten können nicht gelöscht werden. Beim Speichern neuer Rufnummern werden die alten Einträge überschrieben. Automatischer Notruf Der automatische Notruf kann durch Drücken und Halten der Tasten M1, M2 oder M3 am Telefon oder den Notrufgeber gestartet werden. Haben Sie keine Rufnummer auf einer der Tasten M1, M2 oder M3 gespeichert, wird keine Ruf- nummer gewählt, sondern ein lautes Warnsignal vom Telefon wiedergegeben.
Seite 37
ELEFON EINSTELLEN Automatischer Notruf über den Notrufgeber 1. Halten Sie für 5 Sekunden die Taste (1) am Notrufge- ber gedrückt, um den automatischen Notruf zu star- ten. 2. Halten Sie erneut die Taste am Notrufgeber für 5 Sekunden gedrückt, um den automatischen Notruf zu beenden.
Seite 38
ELEFON EINSTELLEN 4. Nach Ablauf der 3 Minuten wird die Verbindung unterbrochen. Es wird, wie oben beschrieben, erneut versucht, zu den gespeicherten Rufnummern der Tasten M1, M2 und M3 eine Verbindung herzustellen. 5. Wenn das Gespräch vor Ablauf der 3 Minuten unterbrochen oder wenn auf- gelegt wurde, wird weiterhin versucht, eine Verbindung zu den nächsten gespeicherten Rufnummern herzustellen, bis alle 3 Nummern gewählt wur- den.
Seite 39
ELEFON EINSTELLEN Batterie austauschen 1. Entfernen Sie die Schraube auf der Rückseite des Notruf- gebers mit einem kleinen Kreuzschraubendreher. 2. Öffnen Sie, mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers, an der Einkerbung (3) das Gehäuse. 3. Tauschen Sie die Batterie aus. Verwenden Sie nur Batte- rien des gleichen Typs.
ELEFON EINSTELLEN Einstellungen Sie können verschiedene Einstellungen an Ihrem Telefon vornehmen. • Drücken Sie . Das Menü wird geöffnet. • Gehen Sie mit zum gewünschten Menüpunkt und drü- cken Sie , um das jeweilige Untermenü zu öffnen. LCD KONTRAST (1-5) Einstellung ändern mit oder , um die aktuelle Einstellung zu behalten.
Seite 41
ELEFON EINSTELLEN Telefons sind in 4 Sprachen einstellbar. FLASH Für die Nutzung der Leistungsmerkmale im ana- logen Netz ist die Flashzeit von 100 ms richtig. Es kann aller dings z. B. beim Betrieb an einer Tele- kommunikationsanlage notwendig sein, eine Flashzeit von 300 ms einzustellen.
ELEFON EINSTELLEN Spezielle Verwendung Betrieb an einer Telefonanlage Betreiben Sie Ihr Telefon an einer Telefonanlage (wenn Sie z. B. eine „0“ wäh- len müssen um eine Amtsleitung zu belegen) benutzen Sie für die Vermitt- lungsfunktionen, die Ihnen die Anlage bietet, die Taste Zur Länge des von Ihrer Anlage benötigten Flash-Signals sehen Sie bitte in der Dokumentation zu Ihrer Telefonanlage nach.
NHANG NHANG Anhang Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines analogen Tele- fonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigen- mächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
NHANG NHANG • Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemika- lien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Netzgerät Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da andere Netzteile das Telefon beschädigen können. Sie dürfen den Zugang zum Netzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren. Das Netzteil erfüllt die Ökodesign-Anforderungen der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG).
NHANG NHANG Achtung: Dieses Telefon kann sehr hohe Lautstärken wiedergeben, wenn der Verstärker aktiviert ist und der Lautstärkeregler auf Maximum steht. Große Vorsicht ist geboten beim Wechsel zwischen Benutzern mit norma- lem Gehör und vermindertem Gehör. Entsorgung Sie sind gesetzlich zur sachgerechten Entsorgung von Gebrauchsgü- tern verpflichtet.
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.amplicomms.com Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel. Garantie AMPLICOMMS - Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Techno- logien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AMPLICOMMS - Gerät gekauft haben. Alle Gewähr- leistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen.
NDEX NDEX Index Entsorgung ....42 Ablauf des automatischen Notrufs . 33 Fehlersuche....43 Anruf annehmen .
Seite 53
NDEX NDEX Rufnummer von Hand eingeben. . . 14 Mikrofon stummschalten..17 Sicherheitshinweise ... . . 40 Namen eingeben ....22 Sprache einstellen .