1 Telefonanschlusskabel Wichtig: Verwenden Sie nur das Netzteil und das Telefonanschlusskabel, die zum Lieferumfang Ihres PowerTel 58plus gehören. Andernfalls ist die ein- wandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet. Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
NBETRIEBNAHME Einrichten des Telefons Tischgerät anschließen 1. Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose und den am Ende des Kabels be- findlichen Stecker in die mit gekennzeichnete Buchse an der Unterseite des Tischgerätes. 2. Stecken Sie das Ende des Telefonanschlusskabels mit dem kleinen Stecker in die mit gekennzeichnete Buchse des Tischgerätes und das andere Ende in die Telefonsteckdose.
Seite 14
NBETRIEBNAHME Wichtig: Verwenden Sie nur das Netzteil und das Telefonanschlusskabel, die zum Lieferumfang Ihres PowerTel 58plus gehören. Andernfalls ist die ein- wandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet. Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
NBETRIEBNAHME Symbole im Display Die im Display angezeigten Symbole haben folgende Bedeutung: Telefonbuch-Modus Rufton aus Freisprech-Modus Anruf Verstärkung der Hörerlautstärke ist aktiv (Symbol blinkt) Mikrofon stumm schalten Sie haben neue Anrufe...
NBETRIEBNAHME Navigation im Menü In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie die Funktionen des Telefons über die Menüs aufrufen können. Verwendung der Menüs Wenn Sie Ihr Telefon eingerichtet und alle Bestandteile angeschlossen haben, können Sie sämtliche Funktionen Ihres Telefons über die Menüs im Display er- reichen –...
Seite 17
NBETRIEBNAHME Funktion auswählen: Drücken Sie wiederholt bzw. , bis die gewünschte Funktion angezeigt wird, und bestätigen Sie dann mit Ziffern oder Buchstaben eingeben: Über die Telefontastatur. Eingaben oder Aktion bestätigen oder speichern: Drücken Sie Abbrechen und in den Standby-Modus zurückkehren: Drücken Sie Hinweis: Wenn 30 Sekunden lang keine Eingaben mehr erfolgen, geht das Telefon automatisch in den Standby-Modus.
ELEFONIEREN Telefonieren Anrufen Wenn Sie bei der Wahl einer Rufnummer die einzelnen Ziffern eingeben, wer- den diese angesagt. Dazu muss allerdings die Funktion “Vorlesen” auf “Ein” ge- setzt sein (siehe Seite 31). 1. Geben Sie die Telefonnummer ein. 2. Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, können Sie mit die letzte Ziffer lö- schen.
ELEFONIEREN Wahlwiederholung Die fünf zuletzt gewählten Telefonnummern (jeweils max. 24 Ziffern) werden ge- speichert. 1. Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste mit der Taste 2. Gehen Sie in der Wahlwiederholungsliste mit der Taste bzw. die gewünschte Telefonnummer. Diese Telefonnummer wird gewählt, sobald Sie entweder den Hörer abnehmen oder drücken.
ELEFONIEREN Hinweis: Während Sie Einträge in der Anrufliste oder der Wahlwiederholungs- liste durchlaufen, werden die einzelnen Telefonnummern angesagt, sofern die Funktion “Vorlesen” aktiviert ist. Genaue Einzelheiten hierzu siehe Seite 31, “Vorlesen” . Telefonnummer aus dem Telefonbuch wählen Zum Speichern von Telefonnummern in Ihrem Telefonbuch s. Seite 35. 1.
ELEFONIEREN 2. Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie . um die Nummer zu wählen. Hinweis: Wenn Sie eine Direktwahltaste drücken, wird die gespeicherte Tele- fonnummer angesagt, sofern die Funktion “Vorlesen” aktiviert ist. Genaue Ein- zelheiten hierzu siehe Seite 31, “Vorlesen” . Hörerlautstärke regulieren Während Sie ein Gespräch führen, können Sie die Lautstärke mit den Tasten erhöhen oder verringern.
ELEFONIEREN Hinweis: Wenn Sie mit dem Klangregler die Frequenzen tiefer oder höher einstellen als normal, verändert sich dadurch unter Umständen die Laut- stärke – das können Sie mit dem Lautstärkeregler wieder ausgleichen. Freisprecheinrichtung Aktivieren Sie die Freisprecheinrichtung, wenn Sie mit einem Anrufer sprechen wollen, ohne den Hörer in der Hand halten zu müssen, oder wenn andere Per- sonen im Raum das Gespräch mithören sollen.
ELEFONIEREN Stummschaltung Während eines Gesprächs können Sie das Mikrofon stummschalten, so dass der Anrufer Sie nicht mehr hören kann. Zum Ausschalten des Mikrofons drücken Sie Zum erneuten Einschalten des Mikrofons drücken Sie nochmals...
ELEFONIEREN Stromausfall – was ist zu tun Auch wenn der Strom ausfällt, können Sie weiterhin ein- und ausgehende Ge- spräche führen – allerdings leuchtet die Lampe für eingehende Anrufe nicht, die Anruferdaten werden nicht gespeichert und die Displayanzeige erscheint erst, wenn Sie den Hörer abnehmen.
MGANG MIT DEM ENÜ Umgang mit dem Menü Informationen zu Ihrem Telefonbuch finden Sie auf der Seite 34. Informationen zu Ihrem Anrufbeantworter finden Sie auf Seite 44. Benutzerprofile Sie können 3 verschiedene Benutzerprofile, jeweils mit unterschiedlichen Ein- stellungen für “Lautstärke” (Lautst.), “Verstärkung” (Laut) und “Klangregler” speichern.
MGANG MIT DEM ENÜ 2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Profil und drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw. auf Name und drücken Sie 4. Löschen Sie den angezeigten Namen durch Drücken der Taste 5. Geben Sie einen neuen Namen (max. 10 Buchstaben) ein und drücken Sie Hörerlautstärke im Profil ändern Insgesamt fünf Lautstärkeeinstellungen stehen zur Auswahl.
MGANG MIT DEM ENÜ Verstärkereinstellung im Profil ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Profil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. auf das gewünschte Profil und drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw.
MGANG MIT DEM ENÜ Hinweis: Wenn Sie alle Profileinstellungen geändert haben, setzen Sie das Telefon durch Drücken der Taste wieder in den Standby-Modus. Profil auswählen Wenn Sie für einen Anruf bestimmte Profileinstellungen verwenden wollen, müssen Sie den Hörer benutzen – im Freisprech-Modus können Sie kein Profil aktivieren.
MGANG MIT DEM ENÜ 2. Gehen Sie mit bzw. auf Ext.Melodie und drücken Sie 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. 4. Gehen Sie mit bzw. auf den gewünschten Klingelton und drücken Eigenen Klingelton aufnehmen Sie können eigene Klingeltöne aufnehmen und diesen einen Namen geben. Sie erscheinen dann in der Liste der Klingeltöne für externe Anrufe.
MGANG MIT DEM ENÜ Ruftonlautstärke ändern Insgesamt fünf verschiedene Lautstärkeeinstellungen plus Aus stehen zur Aus- wahl. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Klingelton und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. auf Lautstärke und drücken Sie 3.
MGANG MIT DEM ENÜ 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Einstellung und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. auf Laut Ein und drücken Sie 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Aus). 4.
MGANG MIT DEM ENÜ Sprache ändern Für Ihr Telefon stehen insgesamt sechs verschiedene Sprachen zur Auswahl: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Niederländisch. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Display und drücken Sie 2.
MGANG MIT DEM ENÜ Zeichensatz umschalten Wählen Sie einen Zeichensatz (ABC = ohne Umlaute / AÀÁÂÃÄÅ = mit Umlau- ten / ABΓ = griechisch / AБBΓ = kyrillisch). Dieser Zeichensatz wird fü r Einträge im Telefonbuch verwendet. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
MGANG MIT DEM ENÜ Format der Zeitanzeige ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Zeit und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. auf Format und drücken Sie 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. 24 Std.). 4.
MGANG MIT DEM ELEFONBUCH Umgang mit dem Telefonbuch Im Telefonbuch können bis zu 200 Namen und die zugehörigen Telefon nummern alphabetisch sortiert gespeichert werden. Einen Telefonbucheintrag finden Sie, indem Sie den ersten Buchstaben des gespeicherten Namens eingeben. Hinweis: Jeder Telefonbucheintrag kann mit maximal 16 Buchstaben für den Namen und maximal 24 Ziffern für die Telefonnummer eingegeben werden.
MGANG MIT DEM ELEFONBUCH Telefonbucheinträge speichern 1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste 2. Ist das Telefonbuch leer, wird leer angezeigt. Sind bereits Einträge vorhanden, wird der erste angezeigt. Drücken Sie , gehen Sie mit bzw. auf Neu und drücken Sie 3.
MGANG MIT DEM ELEFONBUCH 5. Löschen Sie Ziffern mit , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein und drücken Sie abschließend 6. Wählen Sie mit bzw. einen Klingelton für diesen Eintrag aus und drücken Sie Telefonbucheinträge einzeln oder alle löschen 1.
MGANG MIT DEN IREKTWAHLSPEICHERN Umgang mit den Direktwahlspeichern Sie können jeweils einen Namen (max. 16 Zeichen) und eine Telefonnummer (max. 24 Ziffern) unter den Direktwahltasten ablegen. Direktwahleintrag speichern 1. Drücken Sie eine der Direktwahltasten oder , unter der Sie einen Namen und eine Telefonnummer speichern wollen. 2.
MGANG MIT DEN IREKTWAHLSPEICHERN 3. Gehen Sie mit bzw. auf Bearbeiten und drücken Sie 4. Löschen Sie Zeichen mit , geben Sie über die Tastatur neue Zeichen ein und drücken Sie abschließend 5. Löschen Sie Ziffern mit , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein und drücken Sie abschließend 6.
MGANG MIT DER NRUFLISTE Umgang mit der Anrufliste Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetreiber das Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnummer des Anrufers beim angerufe- nen Teilnehmer) freigeschaltet hat. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Üblicherweise werden die Telefonnummern aller Anrufer in der Anrufliste er- fasst.
MGANG MIT DER NRUFLISTE Einträge aus der Anrufliste im Telefonbuch oder auf die Direktwahltasten ablegen In der Anrufliste erfasste Telefonnummern können direkt in das Telefonbuch oder auf die Direktwahltasten M1, M2 und M3 übernommen werden. 1. Drücken Sie , um die Anrufliste beim neuesten Eintrag zu öffnen. 2.
MGANG MIT DER NRUFLISTE Einzelnen Eintrag aus der Anrufliste löschen 1. Drücken Sie , um die Anrufliste beim neuesten Eintrag zu öffnen. 2. Gehen Sie mit bzw. auf den zu löschenden Eintrag und drücken 3. Gehen Sie mit bzw. auf Loeschen und drücken Sie 4.
MGANG MIT DEM NRUFBEANTWORTER Umgang mit dem Anrufbeantworter Sobald Ihr Telefon einsatzbereit ist, können Sie mit folgenden Schritten den An- rufbeantworter einrichten. Anrufbeantworter ein-/ausschalten Zum Ein- bzw. Ausschalten des Anrufbeantworters drücken Sie die Taste Der aktuelle AB-Modus wird angesagt. Wenn neue Nachrichten eingehen, blinkt die Anzeigelampe. Im Display wird außerdem angezeigt, wie viele Nachrichten hinterlassen worden sind.
MGANG MIT DEM NRUFBEANTWORTER 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Anrufbeantw und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. auf Sprache und drücken Sie 3. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie Lautstärke des Lautsprechers einstellen Sie können den Lautsprecher während der Wiedergabe mit den Tasten...
MGANG MIT DEM NRUFBEANTWORTER Ansage aufnehmen Sie können die im Anrufbeantworter bereits vorhandene Standardansage durch einen eigenen Text ersetzen. Diese Ansage darf maximal zwei Minuten lang sein. 1. Halten Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt, bis ein Piepton zu hören ist.
MGANG MIT DEM NRUFBEANTWORTER beantworter sich nach zweimaligem Klingeln an die Leitung schaltet, haben Sie neue Nachrichten, wenn er erst nach fünfmaligem Klingeln antwortet, sind keine neuen Nachrichten vorhanden. So können Sie nach dreimaligem Klingeln auflegen, ohne dass Gesprächsgebühren angefallen sind, weil Sie wissen, dass keine Nachrichten hinterlassen wurden.
MGANG MIT DEM NRUFBEANTWORTER der Wiedergabe einer Nachricht bzw. Notiz werden Uhrzeit und Datum ange- sagt. Folgende Tasten werden Sie häufiger benötigen: • Drücken Sie für Wiedergabe oder Pause • Drücken Sie für Stopp • Drücken Sie für Zurückspulen • Drücken Sie für Vorspulen Einzelne Nachricht/Notiz löschen...
MGANG MIT DEM NRUFBEANTWORTER Speicher voll Der Anrufbeantworter sagt automatisch an, wenn der Speicher voll ist. Dann nimmt er keine weiteren Nachrichten mehr auf und schaltet sich in den Modus Nur Ansage. Sie müssen einige Nachrichten bzw. Notizen löschen, bevor neue Nachrichten aufgenommen werden können.
MGANG MIT DEM NRUFBEANTWORTER Hinweis: Wenn Sie die geänderte Fernabfrage PIN vergessen, können Sie sie mit einem Geräte-Reset wieder in den Auslieferungszustand zurücksetzen (siehe Seite 33). Dabei werden alle Einstellungen zurückgesetzt. Nachricht per Fernabfrage abhören Hinweis: Wenn Sie vergessen haben, Ihren Anrufbeantworter einzuschalten, können Sie dies auch aus der Ferne tun.
MGANG MIT DEM NRUFBEANTWORTER Fernabfragebefehle Während Sie von einem anderen Telefon aus Nachrichten abhören, können Sie über die Tasten Ihres Telefons verschiedene Vorgänge am Anrufbeantworter aus- lösen. Drücken Sie die Taste… 1 für Zurückspulen von Nachrichten. 2 für Wiedergabe von Nachrichten oder Pause. 3 für Vorspulen der Nachrichten.
ERWENDUNG DES ELEFONS IN EINER EBENSTELLENANLAGE Verwendung des Telefons in einer Nebenstel- lenanlage Wenn Ihr Telefon in einer Nebenstellenanlage angeschlossen ist (und Sie für die Belegung einer Amtsleitung beispielsweise eine 0 vorwählen müssen), steht Ihnen die R-Taste für die Weiterleitung von Anrufen und den automatischen Rückruf zur Verfügung.
ERWENDUNG DES ELEFONS IN EINER EBENSTELLENANLAGE Wählpause einfügen Wenn Sie für die Belegung einer Amtsleitung eine bestimmte Ziffer wählen müssen und es eine Weile dauert, bis Sie das Freizeichen hören, können Sie eine Pause einfügen und dann anschließend wählen, ohne ein Freizeichen abzu- warten.
ERWENDUNG DES ELEFONS IN EINER EBENSTELLENANLAGE Wählmodus einstellen 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Einstellung und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. auf Wahlmodus und drücken Sie 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Tonwahl). 4.
Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline wenden. Die Rufnummer finden Sie auf unserer Website www.amplicomms.com Bei Garantie ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Seite 63
ALLS ROBLEME AUFTAUCHEN Wenn ich beim Anruf eines automatischen Services (Hotline/Telefon-Banking) aufgefordert werde, Zifferntasten zu drücken, bleibt dies ohne Ergebnis. Das Wahlverfahren könnte auf „Impuls“ anstelle von „ Ton“ eingestellt sein. Bitte prüfen Sie die Einstellung, siehe Seite 56. Das Telefonsystem reagiert nicht Wahrscheinlich müssen Sie wieder die Standardeinstellungen aktivieren.
Seite 64
ALLS ROBLEME AUFTAUCHEN Der Anrufbeantworter zeichnet weder Nachrichten noch Notizen auf 1. Prüfen Sie, ob der Anrufbeantworter ordnungsgemäß angeschlossen und eingeschaltet ist. 2. Möglicherweise ist der Speicher voll. Siehe Seite 49. Die Fernabfrage funktioniert nicht 1. Prüfen Sie, ob Sie den richtigen PIN-Code eingeben. Siehe Seite 49. 2.
LLGEMEINE NFORMATIONEN Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Verwendungszweck des Telefons Dieses analoge Telefon ist für den Anschluss an ein öffentliches Fern sprechnetz oder eine zugelassene private Telefonanlage bestimmt. Jegliche andere Verwen- dung gilt als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch. Eigenmächtige Änderun- gen oder Umbauten sind nicht erlaubt.
LLGEMEINE NFORMATIONEN Stromversorgung Wichtig: Benutzen Sie unbedingt nur das mit dem PowerTel 58plus gelieferte Netzteil. Bei Stromausfall können Sie nur mit eingeschränkten Funktionen telefonieren (s. Seite 22). Energiesparendes Netzteil Das zum Lieferumfang gehörende Netzteil erfüllt die Öko-Design-Anforderungen der EU für energiebetriebene Produkte (Direktive 2005/32/EG).
LLGEMEINE NFORMATIONEN Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elek- tro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetz- lich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzufü h ren. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmü...
LLGEMEINE NFORMATIONEN Standardeinstellungen Wie Sie das Gerät wieder auf die werkseitig vorgegebenen Einstellungen zu- rücksetzen, ist auf Seite 33 erläutert. Sprache Deutsch AB-Modus M. Aufnahme PIN-Code für Fernabfrage Antwortverzögerung Uhrzeitformat 24 Stunden Melodie Ruftonlautstärke Tastenton Kontrast Verstärkereinstellung Vorlesen Flash-Zeit Kurz (100 ms) Wählmodus Tonwahl...
Tuch. • Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel. Garantie AMPLICOMMS-Geräte werden nach neuesten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Die Verwendung sorgfältig ausgewählter Materialien und hochent- wickelter Technologien gewährleistet einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer. Die Garantiebedingungen gelten nicht, wenn die Ursache für eine Störung im Gerät beim Fernsprechnetzbetreiber oder in einer eventuell...
1999/5 EU Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikations - endeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der vorgenannten Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Die komplette Konformitätserklärung können Sie kostenlos von unserer Website unter www.amplicomms.com herunterladen.