Sicherheitshinweise ICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim- mungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
ICHERHEITSHINWEISE Stromausfall Bei Stromausfall kann mit dem Telefon nicht telefoniert werden. Halten Sie für Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches ohne externe Stromversorgung arbeitet. Medizinische Geräte Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden.
Sicherheitshinweise ICHERHEITSHINWEISE sehr hohe Lautstärke erreicht (Verstärkertaste + Einstel- lung der Hörerlautstärke in Stufe 5 = +30 dB). Extreme Vorsicht ist geboten, wenn das Mobilteil gemein- sam von Nutzern mit normalem Gehör und solchen mit Hörstörungen verwendet wird. Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z.
Ladestation mit Netzteil Mobilteil Telefonanschlusskabel Akkus Bedienungsanleitung Unter www.amplicomms.eu erfahren Sie, ob dieses Telefonset bereits erhältlich ist. Die mitgelieferten Netzteile erfüllen die Ökode- sign-Anforderungen der Europäischen Union (Richtlinie 2005/32/EG). Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand der Stromverbrauch im Vergleich zu Netzteilen älterer...
Telefon in Betrieb nehmen ELEFON IN ETRIEB NEHMEN Basisstation anschließen Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindest- abstand von 1 m zu anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann. Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an.
Telefon in Betrieb nehmen ELEFON IN ETRIEB NEHMEN Akkus einlegen Öffnen Sie das Akkufach. Legen Sie die Akkus in das Akkufach ein. Schließen Sie das Akkufach wieder. Achtung: Verwenden Sie nur NiMH-Akkus vom Typ AAA (Microzellen) 1,2 V / 600 mAh! Niemals Batterien/Primärzellen verwenden! Achten Sie auf die richtige Polarität! Akkus aufladen ☞...
ELEFON IN ETRIEB NEHMEN Datum und Uhrzeit des Telefons einstellen Bei Inbetriebnahme verfügt das Telefon nicht über eine korrekte Uhrzeit (z. B. für Einträge in der Anrufliste). Im Display wird unter dem Namen des Mobilteils „12:00“ angezeigt. Datum und Uhrzeit stellen Sie über den Menüpunkt „Zeit / Datum/Uhr“...
INFÜHRENDE NFORMATIONEN Einführende Informationen In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung der Bedienungsanleitung und des Telefons. Darstellungweise in der Bedienungsanleitung Darstellung Beschreibung Abgebildete Taste drücken Ziffern oder Buchstaben eingeben Mobilteil klingelt Basisstation klingelt Mobilteil aus der Basisstation nehmen Mobilteil in die Basisstation stellen NAME? Darstellung von Display-Texten...
INFÜHRENDE NFORMATIONEN Bereitschaftsmodus Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus, dass sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschaftsmodus erreichen Sie, indem Sie die Taste drücken. Navigation im Menü Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Die komplette Menüstruktur finden Sie im Anhang. Zur Navigation im Menü...
INFÜHRENDE NFORMATIONEN Displayanzeigen Sie führen ein externes Gespräch. Sie führen ein internes Gespräch. Sie haben Freisprechen eingeschaltet. Sie haben das Telefonbuch geöffnet. Die Tastensperre ist eingeschaltet. Das Mikrofon ist stummgeschaltet. Sie haben Einträge in der Anrufliste. Bei neuen Anrufen blinkt das Symbol.
ELEFONIEREN Telefonieren Anruf annehmen Ihr Telefon klingelt. Befindet sich das Mobilteil nicht in der Basis: Drücken Sie die Abnehmetaste. Wollen Sie „Freispre- chen“ einschalten drücken Sie die Taste noch einmal. Befindet sich das Mobilteil in der Basis und Auto. Annahme ist nicht eingeschaltet: Nehmen Sie das Mobilteil aus der Basis und drücken Sie die Abnehmetaste.
ELEFONIEREN Gespräch beenden Auflegetaste drücken oder Mobilteil in die Basis stellen. Wahlwiederholung ☞ Ihr Telefon speichert die 10 zuletzt gewählten Rufnummern. Ist für die Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der Name angezeigt. Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste. Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie die Abnehmetaste.
Seite 18
ELEFONIEREN Aus dem Telefonbuch anrufen ☞ Das Telefonbuch kann 50 Einträge aufnehmen. Zum Anle- gen von Einträgen siehe Abschnitt „Telefonbuch“, Seite 23. Öffnen Sie das Telefonbuch. Wählen Sie einen Eintrag aus. Drücken Sie die Abnehmetaste. Mit den Direktwahltasten anrufen ☞ Das Telefon hat zwei Direktwahltasten M1 und M2.
ELEFONIEREN Intern telefonieren ☞ Interne Gespräche, Vermitteln und Konferenzgespräche sind nur möglich, wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind. Internes Gespräch führen Drücken Sie die Taste INT. Geben Sie die interne Rufnummer des gewünschten Mobil- teils ein. Externes Gespräch vermitteln Während eines Externgespräches . . . Drücken Sie die Taste INT.
ELEFONIEREN Konferenz Während eines Externgespräches . . . Drücken Sie die Taste INT. Geben Sie die interne Rufnummer des gewünschten Mobilteils ein. Konf. Wenn das gerufenene Mobilteil eingeschaltet Konf. wird drücken Sie den Softkey unter Alle drei Gesprächspartner sind miteinander verbunden.
EITERE EISTUNGSMERKMALE Weitere Leistungsmerkmale Tastensperre ☞ Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten. Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegen genommen werden. Drücken und halten Sie die Raute-Taste bis Tasten gesperrt im Display erscheint. entsp. Zum Entsperren der Tastatur drücken Sie den entsp.
EITERE EISTUNGSMERKMALE Hörer-/Lautsprecherlautstärke einstellen Sie können während eines Gesprächs mit den seitlichen Laut- stärketasten die Lautstärke in 5 Stufen einstellen (bei Hörerbe- trieb -> Hörerlautstärke, bei Freisprechen -> Lautsprecherlaut- stärke). Die Einstellungen sind getrennt voneinander und blei- ben auch nach Ende des Gespräches gespeichert. Zusätzlich können Sie bei Hörerbetrieb für das laufende Gespräch die Lautstärke mit der Verstärkertaste erhöhen;...
NRUFLISTE AHLWIEDERHOLUNG Anrufliste / Wahlwiederholung Anrufliste bearbeiten Öffnen Sie die Anrufliste. Wählen Sie einen Eintrag aus. Datum und Uhrzeit des Anrufs werden angezeigt. Ist die Rufnummer im Telefonbuch eingetragen, wird zusätzlich der Name angezeigt. Option Option Drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und drücken Sie den Softkey unter Nr.
NRUFLISTE AHLWIEDERHOLUNG Wahlwiederholung bearbeiten Öffnen Sie die Wahlwiederholung. Wählen Sie einen Eintrag aus. Ist die Rufnum- mer im Telefonbuch eingetragen, wird der Name angezeigt. Option Option Drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und drücken Sie den Softkey unter Nr.
ELEFONBUCH IREKTWAHLTASTEN Telefonbuch / Direktwahltasten ☞ Im Telefonbuch können Sie 50 Rufnummern und zugehö- rige Namen speichern. Sie können jeden Eintrag einer Gruppe zuordnen, für die Sie jeweils eine andere Melodie festlegen können. Geben Sie die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein;...
ELEFONBUCH IREKTWAHLTASTEN Speich Schließen Sie die Eingabe des Namens mit Speich dem Softkey unter Geben Sie die Rufnummer ein (maximal 24 Ziffern). Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, geben Sie die Amtskennziffer mit ein. Ist eine Wahlpause erforderlich, drü- cken Sie nach der Amtskennziffer die Taste 0 für ca.
Seite 27
ELEFONBUCH IREKTWAHLTASTEN dazu siehe unter „Neuen Eintrag anlegen“. Eintrag anz. Der Eintrag wird angezeigt. Eintrag lösch. Der Eintrag wird gelöscht. Alle löschen Die gesamte Liste wird nach einer Sicherheits- abfrage gelöscht. Eintr. kop. Der Eintrag wird in ein anderes geeignetes Mobilteil kopiert.
ELEFONBUCH IREKTWAHLTASTEN Direktwahltasten bearbeiten M1 / M2 Drücken Sie eine der Direktwahltasten. Option Option Drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit dem Softkey unter Eintr. bearb. Sie können den Eintrag ändern. Löschen Sie Buchstaben und Ziffern mit dem Softkey unter , geben Sie mit den Zifferntasten neue Buchstaben und Ziffern ein.
ELEFON EINSTELLEN Telefon einstellen Datum/Zeit einstellen Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Zeit und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Datum/Uhr und drücken Sie den Softkey unter Geben Sie mit den Zifferntasten nacheinander das Jahr, den Monat, den Tag, die Stunde und die Minute ein.
Seite 30
ELEFON EINSTELLEN Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen Sie mit dem Softkey unter Speich Einmal Geben Sie mit den Zifferntasten die Weckzeit ein und wählen Sie eine Melodie. Der Alarm wird einmalig zum nächstmöglichen Zeitpunkt gegeben. Täglich Der Alarm wird täglich zum eingestellten Zeit- punkt gegeben.
ELEFON EINSTELLEN Tonruflautstärke für das Mobilteil einstellen Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Mobilteil und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Rufton Laut. und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie die gewünschte Lautstärke und Speich bestätigen Sie mit dem Softkey unter ☞...
ELEFON EINSTELLEN Tastenton einstellen Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Mobilteil und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Tastenton und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Ein oder Aus und bestätigen Sie mit dem Softkey unter Displaykontrast einstellen Drücken Sie die Menü-Taste.
ELEFON EINSTELLEN Display-Nachleuchtdauer einstellen Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Mobilteil und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Leuchtzeit und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie eine Einstellung und bestätigen Sie mit dem Softkey unter Bestätigungston einstellen Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Mobilteil und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Piept.
ELEFON EINSTELLEN den Softkey unter Wählen Sie Basis ausw. und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Automatisch oder Manuell und bestätigen Sie mit dem Softkey unter Haben Sie Manuell gewählt, markieren Sie eine der angezeigten Basisstationen und drü- cken Sie den Softkey unter Displaysprache einstellen Drücken Sie die Menü-Taste.
ELEFON EINSTELLEN Tonrufmelodie für die Basis einstellen Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Basis Einst. und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Rufton und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie eine Melodie und bestätigen Sie Speich mit dem Softkey unter Tonruflautstärke für die Basis einstellen Drücken Sie die Menü-Taste.
ELEFON EINSTELLEN Flashzeit einstellen Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Basis Einst. und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Flash drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Kurz oder Lang und bestätigen Speich Sie mit dem Softkey unter ☞ Die typische Einstellung für die Nutzung von Leistungsmerk- malen in analogen Netzen in Deutschland ist „Kurz“.
ELEFON EINSTELLEN Termin einstellen ☞ Sie können bis zu fünf Termine (Datum/Uhrzeit) mit Namen und Melodie eingeben. Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Extras und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Termin drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie einen Eintrag aus und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Bearbeiten und drücken Sie den Softkey unter...
Seite 38
ELEFON EINSTELLEN Stoppuhr Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Extras und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Stoppuhr drücken Sie den Softkey unter Start Drücken Sie den Softkey unter Stopp die Stoppuhr zu starten, um sie zu Reset stoppen oder um sie wieder „auf Null“...
OBILTEILE AN ABMELDEN Mobilteile an-/abmelden An einer Basisstation können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Die mit Ihrem Telefon ausgelieferten Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet. Jedes Mobilteil kann an bis zu 4 Basisstation angemeldet sein. Zum Anmelden eines „fremden“ Mobilteils ziehen Sie bitte auch dessen Bedienungsanleitung zu Rate.
OBILTEILE AN ABMELDEN Mobilteil löschen Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie Mobilteil und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie Anmelden und drücken Sie den Softkey unter Wählen Sie MT abmelden und bestätigen Sie mit dem Softkey unter Geben Sie die aktuelle PIN der Basis ein und drücken Sie den Softkey unter Geben Sie die interne Rufnummer des Mobil- teils ein, das abgemeldet werden soll, und...
ETRIEB AN ELEFONANLAGEN USATZDIENSTE Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste Betrieb an Telefonanlagen Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie über die R- Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen Rückruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage, welche Flash-Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen müssen.
Ohne Aufnahme Verzögerung Sparmodus, 2, 4, 6, 8 Rufe NHANG Aufnahmezeit 30s, 60s, 120s, 180s Mithören Ein, Aus Anhang Signalton Ein, Aus Menüstruktur Fernabfrage Einschalten, Pin eingeb., Ausschalten Telefonbuch Mobilteil Rufton Extern Intern Rufton Laut. Mobilt. Name Tastenton Kontrast Auto. Annahme Leuchtzeit Piept.best.
Seite 43
NHANG Fehlersuche Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service-Hotline unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten aus dem deutschen Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/min; max. 42 ct/min aus den Mobilfunknetzen) wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhänd- ler.
Seite 44
NHANG Die Verbindung wird unterbrochen 1. Halten Sie sich in Reichweite der Basisstation auf (bei idea- len Bedingungen in einer Entfernung von max. 300 m im Freien und 50 m in Gebäuden). 2. Die Basisstation ist möglicherweise nicht optimal platziert – setzen Sie sie um.
NHANG Technische Daten Standard: DECT / GAP Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge Kanalraster: 1728 kHz Bitrate: 1152 kBit / s Modulation: GFSK Sprachkodierung: 32 kBit / s Sendeleistung: 10 mW (mittlere Leistung pro Kanal) Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50 Metern Stromversorgung Basisstation: 100~240 V AC, 7 V / 420 mA DC...
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel. Garantie AMPLICOMMS - Geräte werden nach den modernsten Produk- tionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Seite 47
NHANG Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch fal- sches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile aus- zubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen.
Seite 50
Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 (Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen)
Seite 51
NNEXE Temps de flash ....34 Navigation dans le menu ..12 Terminer la communication ..15 Nom du combiné...
Seite 52
NNEXE Assistance téléphonique au 0826 100 389 (numéro indigo)
Seite 54
Vertrieb: Audioline GmbH, D-41460 Neuss Juli 2011 – Ausgabe 1.1...