Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amplicomms PowerTel 700 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerTel 700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PowerTel
PowerTel
000
700/702
Bedienungs -
anleitung
User Guide

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amplicomms PowerTel 700

  • Seite 1 PowerTel PowerTel 700/702 Bedienungs - anleitung User Guide...
  • Seite 2: Übersichtskarte

    Übersichtskarte Übersichtskarte In dieser Übersichtskarte finden Sie alle Bedienelemente des PowerTel 700 In dieser Übersichtskarte finden Sie alle Bedienelemente des PowerTel 700...
  • Seite 3 Ü Ü BERSICHTSKARTE BERSICHTSKARTE PowerTel 700 Mobilteil und Basisstation PowerTel 702 Mobilteil und Ladeschale Zum Lieferumfang des PowerTel 702 gehören zusätzlich ein zweites Mobilteil Signal-LED für Gesprächs- und eine Ladeschale. eingehenden Anruf übergabetaste Signal-LED für Gesprächs- Kurzwahlspeicher Headset-Buchse eingehenden Anruf übergabetaste...
  • Seite 4 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    NHALTSVERZEICHNIS Inbetriebnahme ........... .8 Verpackungsinhalt prüfen .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis NHALTSVERZEICHNIS Hörerlautstärke verstärken ......... .20 Freisprecheinrichtung .
  • Seite 7 NHALTSVERZEICHNIS Profil kopieren ........... .30 Profil auswählen .
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis NHALTSVERZEICHNIS Stoppuhr ............43 Umgang mit dem Telefonbuch .
  • Seite 9 NHALTSVERZEICHNIS Auf Standardeinstellungen zurücksetzen .......56 Standardeinstellungen wiederherstellen .......56 Falls Probleme auftauchen .
  • Seite 10 NHALTSVERZEICHNIS Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
  • Seite 11 Inbetriebnahme Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    • 2 Gürtelclips Wichtig: Verwenden Sie nur die Netzteile, das Telefonanschlusskabel und die Akkus, die zum Lieferumfang Ihres PowerTel 700 oder 702 gehören. Andern- falls ist die einwandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet. Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
  • Seite 13: Einrichten Des Telefonsystems In Vier Einfachen Schritten

    Zubehör Wichtig: Verwenden Sie nur die Netzteile, das Telefonanschlusskabel und die Akkus, die zum Lieferumfang Ihres PowerTel 700 oder 702 gehören. Andern- falls ist die einwandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet. Sie dür- fen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
  • Seite 14: Akkus Einsetzen

    NBETRIEBNAHME 2 Akkus einsetzen 1. Setzen Sie die Akkus in das Akkufach des Mobilteils ein. Achten Sie auf die richtige Polung (“+” und “-”). 2. Schließen Sie das Akkufach. 3 Mobilteil aufladen Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, muss es mindestens 16 Stunden in die Ladeschale gesetzt werden (Stromversorgung der Ladeschale prüfen!).
  • Seite 15: Nur Für Benutzer Des Powertel 702

    NBETRIEBNAHME Nur für Benutzer des PowerTel 702 1 Ladeschale anschließen Stecken Sie das bereits mit der Ladeschale verbundenen Netzteil in die Netz- steckdose. Sie dürfen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren. 2 Akkus einsetzen Befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 10. 3 Mobilteil aufladen Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, muss es mindestens 16 Stunden in die Ladeschale gesetzt werden (Stromversorgung der Ladeschale prüfen!).
  • Seite 16: Gürtelclip Befestigen

    Mobilteils befestigen können. Drehen Sie das Mobilteil einfach um und schieben Sie den Gürtelclip vorsichtig in die beiden seitlichen Schlitze. Damit ist Ihr PowerTel 700 bzw. 702 einsatzbereit! Nebenstellenanlagen: Wenn Sie das Telefon in einer privaten Nebenstellen - anlage einsetzen wollen (und beispielsweise für die Belegung einer Amts - leitung eine “0”...
  • Seite 17: Symbole Im Display Des Mobilteils

    NBETRIEBNAHME Symbole im Display des Mobilteils Die im Display des Mobilteils angezeigten Symbole haben folgende Bedeutung: Menü Bestätigung / OK Zurück Telefonbuch-Modus Weitere Zeichen links aufrufen Weitere Zeichen rechts aufrufen Akkuladezustand Rufton aus Sie haben einen Alarm eingestellt Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min.
  • Seite 18 NBETRIEBNAHME Tastatursperre aktiv Freisprech-Modus Anruf Verstärkung der Hörerlautstärke ist aktiv (Symbol blinkt) Mobilteil-Mikrofon stumm schalten Sie haben neue Anrufe Leuchtet, wenn sich das Mobilteil in Reichweite der Basisstation befindet Blinkt, wenn sich das Mobilteil außerhalb der Reichweite der Basisstation befindet Interner Anruf Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min.
  • Seite 19: Navigation Im Menü

    NBETRIEBNAHME Navigation im Menü In diesem Kapitel ist beschrieben, wie Sie die Funktionen des Telefons über die Menüs aufrufen können. Verwendung der Menüs Wenn Sie Ihr Telefon eingerichtet und alle Bestandteile angeschlossen haben, können Sie sämtliche Funktionen Ihres Telefons über die Menüs im Display er- reichen –...
  • Seite 20 NBETRIEBNAHME Funktion auswählen: Drücken Sie wiederholt bzw. , bis die gewünschte Funktion angezeigt wird, und bestätigen Sie dann mit Ziffern oder Buchstaben eingeben: Über die Telefontastatur. Eingaben oder Aktion bestätigen oder speichern: Drücken Sie Abbrechen und in den Standby-Modus zurückkehren: Drücken Sie Hinweis: Wenn 30 Sekunden lang keine Eingaben mehr erkannt werden, geht das Telefon automatisch in den Standby-Modus.
  • Seite 21: Telefonieren

    Telefonieren Service-Hotline Deutschland: Tel. 0180 5 001388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
  • Seite 22: Anrufen

    ELEFONIEREN Telefonieren Anrufen 1. Geben Sie die Telefonnummer über die Tastatur des Mobilteils ein. 2. Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, können Sie mit die letzte Ziffer löschen. 3. Die Telefonnummer wird gewählt, sobald Sie drücken. 4. Beenden Sie das Gespräch durch Drücken von Anruf beenden Drücken Sie Anruf annehmen...
  • Seite 23: Verpasste Anrufer Zurückrufen

    ELEFONIEREN 2. Gehen Sie in der Wahlwiederholungsliste mit der Taste bzw. auf die gewünschte Telefonnummer und drücken Sie , so dass die Nummer gewählt wird. Verpasste Anrufer zurückrufen Ihr Telefon speichert die letzten 30 eingegangenen Anrufe. 1. Öffnen Sie die Anrufliste mit der Taste 2.
  • Seite 24: Telefonnummer Mit Einer Kurzwahltaste Wählen

    ELEFONIEREN Telefonnummer mit einer Kurzwahltaste wählen Zum Speichern von Telefonnummern auf den Kurzwahltasten s. Seite 48. 1. Rufen Sie die gewünschte Kurzwahlnummer durch Drücken der Taste oder auf. 2. Drücken Sie die Taste , um die Nummer zu wählen. Hörerlautstärke regulieren am Mobilteil Die Lautstärke dieses Telefons ist lauter als bei einem normalen Telefon, kann aber selbstverständlich reguliert, also lauter oder leiser gestellt werden.
  • Seite 25: Freisprech-Modus

    ELEFONIEREN Freisprech-Modus 1. Zum Einschalten des Freisprech-Modus drücken Sie zweimal die Taste 2. Zum Ausschalten des Freisprech-Modus drücken Sie 3. Zur Regulierung der Lautstärke im Freisprech-Modus drücken Sie die Tasten an der rechten Seite des Mobilteils. Hinweis: Im Freisprech-Modus steht die Verstärkerfunktion nicht zur Verfü- gung.
  • Seite 26: Rufton Ein-/Ausschalten Am Mobilteil

    ELEFONIEREN Zum Ausschalten des Mikrofons drücken Sie einfach . Im Display wird Mute Ein angezeigt. Zum erneuten Einschalten des Mikrofons drücken Sie nochmals . Im Display wird Aus angezeigt. Rufton ein-/ausschalten am Mobilteil Zum Aus- und Einschalten des Ruftons drücken Sie und halten diese Taste einige Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 27: Externen Anruf Intern Weiterleiten

    ELEFONIEREN 1. Drücken Sie die Taste . Im Display wird Intern - angezeigt. Geben Sie die interne Rufnummer des gewünschten Telefons ein, z. B. 2 (für das Mobilteil 2). 2. Um den Anruf an dem angerufenen Telefon anzunehmen, drücken Sie 3.
  • Seite 28: Mobilteil Anmelden

    ELEFONIEREN 2. Um den Anruf an dem angerufenen Telefon anzunehmen, drücken Sie 3. Sobald der Anruf an dem angewählten Telefon angenommen worden ist, akti- vieren Sie das Konferenzgespräch, indem Sie die Taste kurz drücken und wieder loslassen. 4. Das Konferenzgespräch wird beendet, sobald Sie die Taste drücken.
  • Seite 29: Mobilteil Abmelden

    ELEFONIEREN Mobilteil abmelden Ein Mobilteil muss abgemeldet werden, wenn Sie zu viele Mobilteile bei Ihrem Telefonsystem angemeldet haben oder wenn ein fehlerhaftes Mobilteil ausge- tauscht werden muss. WICHTIG: Sie können nur andere Mobilteile abmelden, nicht das Mobilteil, das Sie für diesen Vorgang benutzen. 1.
  • Seite 30: Stromausfall - Was Ist Zu Tun

    ELEFONIEREN 2. Drücken Sie auf dem Mobiltelefon eine beliebige Taste, um den Piepton aus- zuschalten. Stromausfall – was ist zu tun Bei Stromausfall kann mit dem Telefon nicht telefoniert werden. Halten Sie für Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches ohne externe Stromver- sorgung arbeitet.
  • Seite 31: Umgang Mit Dem Menü

    Umgang mit dem Menü Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
  • Seite 32: Prioritäts-/Standardeinstellung

    MGANG MIT DEM ENÜ Umgang mit dem Menü Informationen zu Ihrem Telefonbuch finden Sie auf der Seite 44. Prioritäts-/Standardeinstellung Wenn Sie der Hauptbenutzer dieses Telefons sind, sollten Sie die Einstellungen in diesem Menü so ändern, dass sie für Sie genau richtig sind. Diese Einstel - lungen werden automatisch aktiviert, wenn Sie jemanden anrufen oder angeru- fen werden.
  • Seite 33: Hörerlautstärke Im Profil Ändern

    MGANG MIT DEM ENÜ 2. Gehen Sie mit bzw. auf Profile 1 oder 2 und drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw. auf Name und drücken Sie 4. Löschen Sie den angezeigten Namen durch Drücken der Taste 5. Geben Sie einen neuen Namen (max. 11 Buchstaben) ein und drücken Hörerlautstärke im Profil ändern Insgesamt fünf Lautstärkeeinstellungen stehen zur Auswahl.
  • Seite 34: Klangreglereinstellung Im Profil Ändern

    MGANG MIT DEM ENÜ 2. Gehen Sie mit bzw. auf Profile 1 oder 2 und drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw. auf Laut und drücken Sie 4. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (Ein oder Aus). 5. Ändern Sie die Einstellung mit bzw.
  • Seite 35: Profil Auswählen

    MGANG MIT DEM ENÜ auf Profil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. auf Profile 1 oder 2 und drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw. auf Kopiere und drücken Sie 4. Gehen Sie mit bzw. auf das Mobilteil (z. B. 2, 3 oder 4), auf das Sie das Profil kopieren wollen, und drücken Sie 5.
  • Seite 36: Klingelton Ändern

    MGANG MIT DEM ENÜ Klingelton ändern Insgesamt zehn verschiedene Klingeltöne stehen zur Auswahl. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Mobilteil und drücken Sie 2. Rufton wird angezeigt. Drücken Sie 3. Gehen Sie mit bzw.
  • Seite 37: Klang Regulieren

    MGANG MIT DEM ENÜ Klang regulieren 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Mobilteil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. auf Klangregler und drücken Sie 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. 4.
  • Seite 38: Namen Des Mobilteils Ändern

    MGANG MIT DEM ENÜ 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Mobilteil und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. auf Laut Ein und drücken Sie 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Aus). 4.
  • Seite 39: Kontrast Ändern

    MGANG MIT DEM ENÜ 4. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Tastenton mit bzw. und drü- cken Sie Kontrast ändern Insgesamt fünf verschiedene Kontraststufen stehen zur Auswahl, damit Sie das Display so einstellen können, wie es für Sie am besten lesbar ist. 1.
  • Seite 40: Dauer Der Hintergrundbeleuchtung Ändern

    MGANG MIT DEM ENÜ 3. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt (z. B. Ein). 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie Dauer der Hintergrundbeleuchtung ändern Je nach Einstellung schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nach 10, 20, 30 oder 40 Sekunden aus. 1.
  • Seite 41: Basis Wählen

    MGANG MIT DEM ENÜ 4. Ändern Sie die Einstellung mit bzw. und drücken Sie Basis wählen Diese Funktion brauchen Sie, wenn Ihr Mobilteil bei mehr als einer Basisstation angemeldet ist. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw.
  • Seite 42: Datum/Uhrzeit Ändern

    MGANG MIT DEM ENÜ 4. Ändern Sie die Sprache mit bzw. und drücken Sie Datum/Uhrzeit ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Zeit und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. auf Datum/Uhr und drücken Sie 3.
  • Seite 43: Alarm Einstellen

    MGANG MIT DEM ENÜ Alarm einstellen 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Zeit und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. auf Alarm einstellen (im 24-Stunden-Format) und drücken Sie 3. Wählen Sie entweder Einmal, Täglich, Montag - Freitag oder Aus und drü- cken Sie 4.
  • Seite 44: Einstellung Der Basisstation

    MGANG MIT DEM ENÜ Einstellung der Basisstation Klingelton der Basisstation ändern Insgesamt stehen 9 verschiedene Klingeltöne zur Auswahl. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Basis Einstellg. und drücken Sie 2. Rufton wird angezeigt. Drücken Sie 3.
  • Seite 45: System-Pin Ändern

    MGANG MIT DEM ENÜ Informationen zum Wählmodus finden Sie auf Seite 55. Informationen zur Flash-Funktion finden Sie auf Seite 54. System-PIN ändern 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Basis Einstellg. und drücken Sie 2.
  • Seite 46: Termine

    MGANG MIT DEM ENÜ Termine Sie können bis zu fünf Termine eingeben, an die Sie Ihr Telefon erinnert. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Extras und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw.
  • Seite 47: Stoppuhr

    MGANG MIT DEM ENÜ Stoppuhr Die Stoppuhr zeigt Minuten und Sekunden an. 1. Öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste , gehen Sie mit bzw. auf Extras und drücken Sie 2. Gehen Sie mit bzw. auf Stoppuhr und drücken Sie 3.
  • Seite 48: Umgang Mit Dem Telefonbuch

    MGANG MIT DEM ELEFONBUCH Umgang mit dem Telefonbuch Im Telefonbuch können bis zu 200 Namen und die zugehörigen Telefon nummern alphabetisch sortiert gespeichert werden. Einen Telefonbucheintrag finden Sie ganz einfach, indem Sie den ersten Buchstaben des gespeicherten Namens ein- geben. Hinweis: Jeder Telefonbucheintrag kann mit maximal 16 Buchstaben für den Namen und maximal 24 Ziffern für die Telefonnummer eingegeben werden.
  • Seite 49: Telefonbucheinträge Speichern

    MGANG MIT DEM ELEFONBUCH Hinweis: Wenn Sie ein und denselben Buchstaben zweimal eingeben wollen, drücken Sie die betreffende Buchstabentaste einmal, warten dann, bis der Cursor hinter den eingegebenen Buchstaben rückt, und drücken die Taste er- neut. Telefonbucheinträge speichern 1. Öffnen Sie das Telefonbuch durch Drücken der Taste 2.
  • Seite 50: Telefonbucheinträge Einzeln Oder Alle Löschen

    MGANG MIT DEM ELEFONBUCH 4. Löschen Sie Zeichen mit , geben Sie über die Tastatur neue Zeichen ein und drücken Sie abschließend 5. Löschen Sie Ziffern mit , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein und drücken Sie abschließend 6.
  • Seite 51 MGANG MIT DEM ELEFONBUCH Kopieren können Sie: • Einen einzelnen Eintrag (Eintrag Kopieren) • Einträge, die im Telefonbuch des anderen Telefons noch nicht enthalten sind (Eintrag hinzu) • Alle Einträge (Alle Kopieren) Wichtig: Wenn Sie alle Einträge auf ein Telefon kopieren, werden die dort be- reits vorhandenen Einträge gelöscht.
  • Seite 52: Umgang Mit Den Kurzwahlspeichern

    MGANG MIT DEN URZWAHLSPEICHERN Umgang mit den Kurzwahlspeichern Sie können jeweils einen Namen (max. 16 Zeichen) und eine Telefonnummer (max. 24 Ziffern) unter den Kurzwahltasten ablegen. Kurzwahleintrag speichern 1. Drücken Sie eine der Kurzwahltasten oder , unter der Sie einen Namen und eine Telefonnummer speichern wollen.
  • Seite 53: Kurzwahleintrag Löschen

    MGANG MIT DEN URZWAHLSPEICHERN 3. Löschen Sie Zeichen mit , geben Sie über die Tastatur neue Zeichen ein und drücken Sie abschließend 4. Löschen Sie Ziffern mit , geben Sie über die Tastatur neue Ziffern ein und drücken Sie abschließend 5.
  • Seite 54: Umgang Mit Der Anrufliste

    MGANG MIT DER NRUFLISTE Umgang mit der Anrufliste Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetreiber das Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnummer des Anrufers beim angerufe- nen Teilnehmer) freigeschaltet hat. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Üblicherweise werden die Telefonnummern aller Anrufer in der Anrufliste er- fasst.
  • Seite 55: Einträge Aus Der Anrufliste Im Telefonbuch Ablegen

    MGANG MIT DER NRUFLISTE Einträge aus der Anrufliste im Telefonbuch ablegen In der Anrufliste erfasste Telefonnummern können direkt in das Telefonbuch übernommen werden. 1. Drücken Sie , um die Anrufliste beim neuesten Eintrag zu öffnen. 2. Gehen Sie mit bzw. auf den zu speichernden Eintrag und drücken 3.
  • Seite 56: Einzelnen Eintrag Aus Der Anrufliste Löschen

    MGANG MIT DER NRUFLISTE 3. Gehen Sie mit auf Speich. M1 / M2 / M3 und drücken Sie 4. Das weitere Vorgehen entspricht dem vorstehend beschriebenen “Einträge aus der Anrufliste im Telefonbuch ablegen” . Einzelnen Eintrag aus der Anrufliste löschen 1.
  • Seite 57: Verwendung Des Telefons In Einer Nebenstellenanlage

    Verwendung des Telefons in einer Nebenstellenanlage Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
  • Seite 58: Flash-Zeit Einstellen

    ERWENDUNG DES ELEFONS IN EINER EBENSTELLENANLAGE Verwendung des Telefons in einer Nebenstel- lenanlage Wenn Ihr Telefon in einer Nebenstellenanlage angeschlossen ist (und Sie für die Belegung einer Amtsleitung beispielsweise eine 0 vorwählen müssen), steht Ihnen die R-Taste für die Weiterleitung von Anrufen und den automatischen Rückruf zur Verfügung.
  • Seite 59: Zusätzliche Leistungsmerkmale Nutzen

    ERWENDUNG DES ELEFONS IN EINER EBENSTELLENANLAGE warten. Zur Einfügung einer Wählpause geben Sie die übliche Nummer für die Bele- gung der Amtsleitung ein und halten dann zwei Sekunden lang gedrückt. Ein P im Display signalisiert, dass die Wählpause aktiviert ist. Hinweis: Eine Wählpause kann auch in eine Telefonnummer im Telefonbuch eingefügt werden.
  • Seite 60: Auf Standardeinstellungen Zurücksetzen

    ERWENDUNG DES ELEFONS IN EINER EBENSTELLENANLAGE 4. Wählen Sie den gewünschten Wählmodus (Tonwahl bzw. Impulswahl) mit bzw. aus und drücken Sie Auf Standardeinstellungen zurücksetzen Beim Zurücksetzen auf die Standardwerte werden die Einträge im Telefon- buch, in der Anrufliste und in der Wahlwiederholungsliste gelöscht. Standardeinstellungen wiederherstellen 1.
  • Seite 61: Falls Probleme Auftauchen

    Falls Probleme auftauchen Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
  • Seite 62: Fehlersuche

    ALLS ROBLEME AUFTAUCHEN Falls Probleme auftauchen Haben Sie Probleme mit Ihrem Gerät, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hot- line unter Tel. 0180 5 001388 (Kosten aus dem dt. Festnetz bei Drucklegung: 14 ct/Min., maximal 42 ct/Min.
  • Seite 63 ALLS ROBLEME AUFTAUCHEN Die Verbindung wird unterbrochen 1. Halten Sie sich in Reichweite der Ladeschale auf (bei idealen Bedingungen in einer Entfernung von max. 300 m im Freien und 50 m in Gebäuden). 2. Die Ladeschale ist möglicherweise nicht optimal platziert – setzen Sie sie um. Das Mobilteil schaltet sich selbst aus 1.
  • Seite 64 ALLS ROBLEME AUFTAUCHEN Im Radio, Fernseher oder Computer ist ein brummendes Geräusch zu hören Halten Sie mit dem Mobilteil immer mindestens einen Meter Abstand von elek- trischen Geräten und Handys. Bei Benutzung des Telefons sind im Hörer Störungen zu hören und/oder das In- ternet ist sehr langsam Schließen Sie das Telefon über einen ADSL-Filter an die Wandanschlussdose an, wenn Sie den Breitband-Internetanschluss über Ihre Telefonleitung herstellen.
  • Seite 65: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
  • Seite 66: Sicherheitsinformationen

    LLGEMEINE NFORMATIONEN Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig. Verwendungszweck des Telefons Dieses analoge Telefon ist für den Anschluss an ein öffentliches Fern sprechnetz oder eine zugelassene private Telefonanlage bestimmt. Jegliche andere Verwen- dung gilt als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch. Eigenmächtige Änderun- gen oder Umbauten sind nicht erlaubt.
  • Seite 67: Stromversorgung

    LLGEMEINE NFORMATIONEN Stromversorgung Wichtig: Benutzen Sie unbedingt nur das mit dem PowerTel 700 bzw. 702 ge- lieferten Netzteil. Ein Stromausfall kann sich sowohl auf Ihr Telefon als auch auf andere Geräte auswirken. Da bei einem Stromausfall von diesem Telefon aus nicht mehr ange- rufen werden kann, müssen für Notrufe spezielle Vorkehrungen getroffen wer-...
  • Seite 68: Kompatibilität Mit Hörgeräten

    LLGEMEINE NFORMATIONEN Kompatibilität mit Hörgeräten Dieses Telefon ist mit den meisten gängigen Hörgeräten kompatibel. Aufgrund des breiten Spektrums angebotener Hörhilfen können wir allerdings nicht ga- rantieren, dass dieses Telefon mit jedem Hörgerät in vollem Umfang nutzbar ist. Wichtig: Wenn die “Verstärkung” eingeschaltet ist, kann der Lautstärke pegel dieses Telefons außerordentlich hoch sein.
  • Seite 69: Technische Daten

    LLGEMEINE NFORMATIONEN auf keinen Fall in den Hausmü l l werfen dü r fen und sie ü b er Sammel- stellen der Entsorgung zugefü h rt werden mü s sen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vor- schriften. Technische Daten Standard DECT¹...
  • Seite 70: Standardeinstellungen

    LLGEMEINE NFORMATIONEN Standardeinstellungen Wie Sie das Gerät wieder auf die werkseitig vorgegebenen Einstellungen zu- rücksetzen, ist auf Seite 56 erläutert. Standardeinstellungen Mobilteil Sprache Deutsch Name des Mobilteils PowerTel Ruftonmelodie (extern) Ruftonmelodie (intern) Ruftonlautstärke des Mobilteils Ruftonmelodie der Basisstation Ruftonlautstärke der Basisstation Tastenton Direktannahme Kontrast...
  • Seite 71: Wartung Und Garantie

    Tuch. • Verwenden Sie niemals Reinigungs- oder Lösungsmittel. Garantie AMPLICOMMS-Geräte werden nach neuesten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Die Verwendung sorgfältig ausgewählter Materialien und hochent- wickelter Technologien gewährleistet einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer. Die Garantiebedingungen gelten nicht, wenn die Ursache für eine Störung im Gerät beim Fernsprechnetzbetreiber oder in einer eventuell...
  • Seite 72: Konformitätserklärung

    Die Konformität mit der vorgenannten Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Die komplette Konformitätserklärung können Sie kostenlos von unserer Website unter www.amplicomms.com herunterladen. Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen...
  • Seite 73 Stichwort - verzeichnis Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Service-Hotline Deutschland: 0180 5 001 388 Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min. aus den Mobilfunknetzen Kosten bei Drucklegung: 14 ct/Min. aus dem dt. Festnetz; maximal 42 ct/Min.
  • Seite 74 TICHWORTVERZEICHNIS Display ......13 Akkus ....... 63 Akkus einsetzen .
  • Seite 75 TICHWORTVERZEICHNIS Mobilteil suchen ..... . 25 Impulswahl ......55 Inbetriebnahme .
  • Seite 76 TICHWORTVERZEICHNIS Symbole ......13 Wählpause ......54 System-PIN .
  • Seite 78 Vertrieb: Audioline GmbH, D-41460 Neuss September 2011 – Ausgabe 1.1...

Diese Anleitung auch für:

Powertel 702

Inhaltsverzeichnis